[erledigt] auf PHPBB aufbauen und Newssystem mit PHPBB

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

KB:phpbb_seite hat geschrieben:$phpbb_root_path: Wenn die Datei in einem anderen Verzeichnis als phpBB liegt, hier den relativen Pfad zu phpBB mit abschliessendem Slash (/) eintragen. Eventuell muss dazu der Cookie-Pfad im ACP auf / gesetzt werden.
Wenn page_header.php/page_tail.php in diese neue Seite eingebunden werden und sich die Seite nicht im phpBB-Verzeichnis befindet, würden die Linkverweise und Bilderpfade im Header/Footer ins Leere führen, da kein fester Pfad (z.B. http://usw.) in den Dateien angegeben wird, sondern nur ein direkter Verweis auf die Datei (/datei.php) oder das Templateverzeichnis (/templates/usw.). Um das zu umgehen, müsste man diese Verweise in den genutzten Dateien so anpassen, das sie auf http://usw. verweisen.
KB:knigge
Benutzeravatar
ID744601
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 24.03.2006 16:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ID744601 »

Pyramide hat geschrieben:
KB:phpbb_seite hat geschrieben:$phpbb_root_path: Wenn die Datei in einem anderen Verzeichnis als phpBB liegt, hier den relativen Pfad zu phpBB mit abschliessendem Slash (/) eintragen. Eventuell muss dazu der Cookie-Pfad im ACP auf / gesetzt werden.
Wenn page_header.php/page_tail.php in diese neue Seite eingebunden werden und sich die Seite nicht im phpBB-Verzeichnis befindet, würden die Linkverweise und Bilderpfade im Header/Footer ins Leere führen, da kein fester Pfad (z.B. http://usw.) in den Dateien angegeben wird, sondern nur ein direkter Verweis auf die Datei (/datei.php) oder das Templateverzeichnis (/templates/usw.). Um das zu umgehen, müsste man diese Verweise in den genutzten Dateien so anpassen, das sie auf http://usw. verweisen.
jo vielen Danke für den Hinweis, aber ich hab ja extra die Dateien IN das phpbb Verzeichnis verschoben, weil es eben nicht ging, wenn sie auserhalb gelegen sind ...

also -> Problem not solved.
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

ID744601 hat geschrieben:weil es eben nicht ging, wenn sie auserhalb gelegen sind ...
Doch, das geht - du musst nur wie im Zitat beschrieben den $phpbb_root_path setzen. Auf phpBB.de nutzen wir das ja auch bei Seiten wie der Knowledge Base oder der Mod-Datenbank.
KB:knigge
Benutzeravatar
ID744601
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 24.03.2006 16:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ID744601 »

sodale habs jetzt so gelöst:
<?php
define('IN_PHPBB', true);
$phpbb_root_path = './';
include($phpbb_root_path . 'extension.inc');
include($phpbb_root_path . 'common.'.$phpEx);

$userdata = session_pagestart($user_ip, PAGE_INDEX);
init_userprefs($userdata);

$page_title = 'Testseite';
include($phpbb_root_path . 'includes/page_header.'.$phpEx);

if ( $userdata['session_logged_in'] )
{
include("shownews.php");
}
else
{
print "<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"0; url=http://www.lateatnight.at/forum/login.php\">\n";
}

include($phpbb_root_path . 'includes/page_tail.'.$phpEx);
?>
das ist die news.php und diese ruft man auf, wenn man zu den News will. Da funktioniert auch alles.

Sodale und wie kann ich nun die shownews.php vor dem direktem Aufruf schützen? is nich unbedingt 100% wichtig, aber ne kleine Lücke :)
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“