Seite 2 von 2

Verfasst: 24.06.2006 11:10
von h-o
tanni hat geschrieben:Ich habe eine Homepage bei T-online
T-Online (bzw. die Firma cm4all, die sämtliche T-Online-Server pflegt) unterstützt keine .htaccess-Dateien, weder bei den (teils kostenlosen) privaten Homepages noch bei den Business-HP's (wie's bei den Serverangeboten ausschaut, weiß ich nicht). Es gibt also keinerlei Möglichkeiten der Serverkonfiguration (für Passwortschutz gibt's dagegen andere, inoffizielle Tricks). Deswegen ist der Upload einer Datei .htacccess nicht möglich.

Allerdings erhält man bei T-Online schon eine aussagekräftige Fehlermeldung von WS-FTP mit Fehlercode, also:

Code: Alles auswählen

550 .htaccess: Forbidden filename
oder manchmal auch

Code: Alles auswählen

550 .htaccess: Forbidden command argument
Davon abgesehen, ist bei T-Online die Anzeige der Dateien, die mit einem Punkt beginnen, deaktiviert. Du kannst zwar eine Datei .hallo.txt übertragen, aber diese wird vom FTP-Programm nicht angezeigt. Außerdem hat T-Online auch andere Dateinamen verboten, etwa !info.txt oder ähnliches. Natürlich alles aus "Sicherheitsgründen", versteht sich :-)

Als allgemeine Anmerkung dazu

Verfasst: 03.09.2006 09:38
von newby2000
h-o hat geschrieben:T-Online (bzw. die Firma cm4all, die sämtliche T-Online-Server pflegt) unterstützt keine .htaccess-Dateien, weder bei den (teils kostenlosen) privaten Homepages noch bei den Business-HP's (wie's bei den Serverangeboten ausschaut, weiß ich nicht). Es gibt also keinerlei Möglichkeiten der Serverkonfiguration (für Passwortschutz gibt's dagegen andere, inoffizielle Tricks).
Bis dahin ist es im Grunde für alle genannten Hostingprodukte richtig. Der Eingriff in die Serverkonfiguration durch .htaccess ist nicht zugelassen - was selbst auch nur eine Konfiguration ist ;-)

Das mit den Dateinamen und der Umbenennung ist allerdings soooo nicht richtig, zumindest bei den genannten Hosting-Varianten. Die Umbenennung ist grundsätzlich möglich, auch .htaccess - nur sind die Rechte zu beachten. Dem einen oder anderen muss bei der Einrichtung seiner HP-Konfiguration bemerkt haben, dass für FTP-Übertragung ein gesonderter User eingerichtet wird (dort heisst es i.d.R. "FTP-Passwort") - und der ist nur ein Client-User in der Rechtevergabe, kein Besitzer.

Will man als Besitzer Dateien hochladen oder wie erwähnt umbennen, so kann man das bei den genannten Produkten im "Datei Manager" des entsprechenden "Homepage Center" machen - dort ist man als "Besitzer" eingeloggt (wenn man als Vertragsbesitzer eingeloggt ist natürlich nur) und verfügt über die Rechte.

Sollte jemand ein HP-Produkt von T-Online kennen/benutzen, bei dem dies nicht der Fall ist, dann würde mich das interessieren.

Nur ändert es nichts daran, dass die .htaccess nicht genutzt werden kann, was aus Betreibersicht aber durchaus recht sinnvoll ist.

Andere Schutzmethoden für Verzeichnisse sind aber nicht zwingend "inoffiziell" oder? :lol: Vielleicht kennt sie der Eine oder Andere nicht...

Gruß Stefan