Seite 2 von 2

Ich sehe ein Licht am Horizont, Danke!

Verfasst: 15.07.2006 11:31
von burn-hard
Ihr seid auf jeden Fall flink drauf!

Danke auch an Nico Hase, allerdings habe ich auch keine Ahnung, wie Deine Idee umzusetzen wäre. Ich werde diesbezüglich mal das Forum hier durchsuchen.
Die Idee von Dir, miccom, ließt sich ein wenig einfacher. Ich werde mich mal bei den Machern von "xampp" erkundigen, oder weißt Du, wie man Deine Idee umsetzt?

Ich kenne weder die Windows host-datei noch den vhost bei apache-conf!

Sollte das irgendwie machbar sein, dann löst sich auch das Problem, dass ich bei einem Datenbank upload nicht mehr den Servernamen in der Konfiguration ändern muss.

Liebe Grüße

burn-hard

Verfasst: 15.07.2006 11:44
von miccom
such mal im windows-verzeichnis nach "hosts", dort kannst du beliebige domains auf deine lokale adresse oder wo auch immer hin umleiten:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	www.blabla.de
dann suchst du dir im xampp deine apache conf und fügst bei den virtuellen hosts einen neuen eintrag hinzu:

Code: Alles auswählen

<VirtualHost>
   ServerName www.blabla.de
   ServerAlias 127.0.0.1
   DocumentRoot "C:/.../htdocs/www.blabla.de"
   ErrorLog "C:/.../Apache Group/Apache2/logs/error.log"
   TransferLog "C:/.../Apache Group/Apache2/logs/access.log"
</VirtualHost> 
die pfade musst du deiner installation entsprechend anpassen. wenn du nun deine seite aufrufst, solltest du lokal am server landen. wenn du wider normal auf deine seite zugreifen willst musst du den hosts-eintrag auskommentieren.

vielleicht gibt es aber auch noch einen einfacheren weg, mir scheint dieser auch etwas zu umständlich.

Verfasst: 18.07.2006 11:52
von burn-hard
Servus nochmal,

Vielen Dank miccom, es hat funktioniert!

Ich brauchte allerdings nur die "hosts" - Datei im Verzeichnis "Windows/system32/drivers/etc" ändern, so wie Du es beschrieben hast.
Mehr musste ich nicht machen. Der Hinweis mit dem "vhost" in der "apache-conf" ist also für mein oben beschriebenen Zweck nicht erforderlich.


Liebe Grüße

burn-hard