Seite 2 von 5
Verfasst: 05.08.2006 14:33
von Pingu625
Also:
Erklärung: Um Speicherplatz zu sparen, sollten die Dateien auf dem Server gezippt landen.
Da aber die User nicht unbedingt jedesmal zippen würden und einfach hochladen würden, will ich es nicht ihnen übergeben.
Also muss die Datei zum Upload gezippt werden, dass sie gezippt auf dem Server landet. Und dass nicht durch den User, sondern automatisch!
mfg Pingu
PS: @Jojoponn139: Kann man das auch so modifizieren, dass es die hochzuladenden Dateien zippt?
Verfasst: 05.08.2006 14:43
von Jojoponn139
Ja das könnte gehen. Also ich hab mal ein Beispiel rausgesucht:
Ich habe schoneinmal eine Möglichkeit gesucht, php-Dateien herunterzuladen.
Da habe ich das gefunden:
http://www.ipunkt.biz/service/php-downloader/index.html
SO:: Das Script ist aber ziemlich unsicher!:: Du solltest immer eine IF-Abfrage einbauen, ob es überhaupt erlaubt ist, die Datei herunterzuladen.
Außerdem würd ich die Datei umbenennen.
Kleines Beispiel, wie ich eine IF-Abfrage drumherumgemacht hab:
Code: Alles auswählen
<?php
$file = $_GET["file"];
if ($file != "admin_remote.php")
{
include("MASTER1.MASTER");
echo "- Die angefragte Datei ist nicht zum Download freigegeben!";
include("MASTER2.MASTER");
} else {
------- hier kommt der Scriptcode
}
?>
In diesem Beispiel darf nur eine Datei mit Namen admin_remote.php heruntergeladen werden
-- Dieses Script ist ansonsten echt klasse!::
Die Dateien können eine beliebige Endung haben:
so wird heruntergeladen:
www.url.de/downloader.php?file=filename.php
so wird als ZIP geladen:
www.url.de/downloader.php?file=filename.php&method=zip
und als g-zip :
www.url.de/downloader.php?file=filename.php&method=gzip
Vielleicht kann man die Befehle so auseinanderwurschteln und umbauen, dass es beim Upload direkt gezippt wird.
Verfasst: 05.08.2006 14:43
von oxpus
... Schon mal dran gedacht, die Blackliste zu verwenden, bzw. man kann daraus ja auch eine Whiteliste machen?
Verfasst: 05.08.2006 14:46
von Jojoponn139
Keine Ahnung, was du meinst...
Verfasst: 05.08.2006 14:51
von oxpus
Die neueste Version des MODs kann Dateiendungen verbieten. Also kann nach der Installation z. B. kein User PHP-Dateien hochladen.
Das Prinzip hierbei entspricht einer Blacklist: Alles wird zugelassen, ausser...
Man kann das aber auch umdrehen in eine Whitelist: Alles wird verboten, ausser...
Das wäre im MOD schnell erledigt, wenn man "nur" gezippte Dateien für den Upload zulassen wollte.
Und damit erzeugt dann eben bereits der Upload schon weniger Traffic

Verfasst: 05.08.2006 14:58
von Jojoponn139
Achso das bezog sich auf das Upload-Ding.
Ja das könnte man machen
ABER: So blöd es kling: einige haben kein Winrar oder Winzip.
Und ich schätze, dass das dem User nicht gefällt, wenn er das selbst zippen muss.
Funktionieren tuts--> aber ich würds als letzte Möglichkeit einstufen.
Verfasst: 05.08.2006 15:02
von Pingu625
@oxupus: Es gibt aber auch Fälle, in denen man die Datei NICHT vor dem Upload zippen sollte

Z.B. Weil ich vorhabe, vor dem zippen, bestimmte Daten aus der Datei herauszulesen und dann die Datei gezippt auf dem Server zu legen.
@Jojoponn139: Ich werde mir das mal anschauen.
Verfasst: 05.08.2006 15:48
von oxpus
Welche?
Verfasst: 05.08.2006 15:55
von Pingu625
Also: Bei mir sollen die User unter anderem Dateien hochladen können, die Daten enthalten. Diese Daten werden in der Datenbank gespeichert und können dann in der view_download gelesen werden.
Aber trotzdem sollen die Dateien natürlich platzsparend gezippt auf dem Server liegen.
mfg Pingu
Verfasst: 05.08.2006 16:41
von Jensemann
Jojoponn139 hat geschrieben:Also ich will mal dazwischen greifen (zwischen alle "das ist unmöglich" sager);;
ES IST MÖGLICH; einen Header-Bafehl zu geben, der mit dem Dateinamen in Verbindung mit dem MIME-Befehl application/x-zip-compressed eine Datei zippen kann.
Jaja, JHO-Clan unter neuem Nick mit seinen mysteriösen Headern ... Natürlich kannst du die GZIP-Extension der Webserver verwenden, aber:
1. nur wenn diese installiert ist
2. GZIP ist nicht Zip
3. hat dieses Verfahren aus Performancegründen in nahezu allen Fällen ein Dateigrößen Limit, das weit niedriger sein dürfte als die hier irgendwo beispielhaft genannten 10 MB.
4. Gehe ich davon aus das du durch regelmäsiges GZIPen von größeren Dateien (also bei jedem Download) schnell Stress mit deinem Webhoster bekommst.