Seite 2 von 2

Verfasst: 12.08.2006 22:27
von tost
Ja Sorry wegen der schrifft bin halt verwirrt!!
Wozu es keinen Grund gibt, wir klären es doch !
---
Die .htaccess kann auch mehrere Einträge haben und du kannst pro Verzeichniss nur eine .htaccess Datei haben.
Zur Info ich hab keinen Windows server sondern einen Apache-Server
in Linux Betriebssystem!
Mein PC ist Win.XP jedoch nicht der server.
Ich kenne auch keine "günstigen" Windows-Server, d.h mir war bereits klar, dass ein Apache auf einem Linux basierenden OS verwendet wird !
Wie ist das eigendlich mit den restlichen ordnern wie admin.db,images,icludes,language..usw! ich hab hier irgendwo gelsen die müssen auch gesichert werden.
Backups / Sicherungen sind immer angeraten !
Falls der Provider mal Probleme hat etc., immer nützlich !

Und sichern in Form von schützen ist beim Admin-Verzeichnis nicht verkehrt, doch spätestens bei den Bildern endet es im Debakel ;-)
Wenn es richtig ist was ich Hoffe könnte ich wenn es Besser oder sicherer ist, auch die anderen so machen wie Admin,db,images usw...??
und dan unter phpBB2 ablegen neben den anderen,
oder liege ich da jetzt am Holzweg.?
Ich habe keinen Schimmer was du genau vorhast (siehe Anmerkung über die Leserlichkeit deiner Beiträge).
Kannst du das was du bisher getan hast und noch vorhast bzw. dir ausgedacht hast mal ordentlich aufschreiben, wäre hilfreich.

tost

Tost

Verfasst: 13.08.2006 08:49
von Atti
Hallo
ja ich hab folgendes getan,das Forum Intsliert ,und in das phpBB2 verzeichnis die anti web wurm datei in .htaccess gespeicherten zustand dort neben den restlichen unterordnern wie languane,templates,config.php usw.., rein kopiert.
Mehr habe ich nicht getan,nun geht es mir darum die ganzen datein zu schützen,gegen hack usw..!
Meine Frage dazu jetzt ,du hast oben erwähnt das mann in die bereits vorhandene .htaccess (anti web wurm) datei deinen Code <files config.php...usw.> da einfach rein dazu Posten kann, also beides zusammen in einem ordner, und diese datei dan mit beiden inhalten in das phpBB2 verzeichnis rein Postet neben den restlichen ordnern wie admin,db ,log.php usw..!
Ist das jetzt soweit richtig wie ich das Geschrieben und verstanden hab?

2 ich hab irgendwo hier gelesen das mann auch die admin datei schützen muss temlates und noch ein paar andere die ich nicht jetzt auswendig weiss.
Wenn das wircklich so ist kann ich diese datein auch mit deinen Code schützen wie die config.php und dan in den gleichen ordner dazu Posten wo schon die anti wurm und die conf.php zusammen sind?

weisst was ich mein jede datei einzeln mit <files... schreiben> dan alles zusammen in die .htaccess rein Kopieren wo bereits die anderen beiden drin sind config.php und der anti wurm.

Falls ich falsch jetzt liege mit Punkt 2,kannst mir dan Bitte erklären wie ich die admin templates Datein schützen soll.
Spetziel jetzt die admin :

du Schriebst...
Und sichern in Form von schützen ist beim Admin-Verzeichnis nicht verkehrt, doch spätestens bei den Bildern endet es im Debakel

Schützen ja aber nur wie halt :-)

3 Ich hab von jemanden erfahren das wenn mann eine Datei auf den server kopiert sie dann auch Aktualisieren muss?
Meine Frage dazu, stimmt das und wie geht sowas?

4 Backups / Sicherungen sind immer angeraten !
Falls der Provider mal Probleme hat etc., immer nützlich !

Frage dazu,meinst jetzt die mysql datenbank Backups / Sicherungen
oder andere ? zum beispiel Kopie vom Ganzen forum inhalt ich meine das was am server im ganzen Paket vom instaliertem Forum liegt also alles zusammen Kopiert halt,das ganze phpBB2 verzeichnis.

Wenn es so ist das mann das Ganze kopieren muss ,dan wie? das übliche Kopieren rechte mauste usw.. wie halt Kopieren geht oder nur bestimmte ordner darin?

Ich Hoffe ich konnte so einiger Massen mich deutlich ausdrücken.
danke übrigens für eure Geduld ,ich wiesss bin anfänger und deswegen ein bisschen ansträngend am anfang aber ich geb mir mühe =)
:oops: :oops:

Verfasst: 13.08.2006 11:14
von tost
Du redest als von "das hab ich irgendwo gelesen"
Gutes Topic zu diesem Thema
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=241553

Und wie man das sichert, sehen wir hier:
http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php ... l=htaccess
Frage dazu,meinst jetzt die mysql datenbank Backups / Sicherungen
oder andere ? zum beispiel Kopie vom Ganzen forum inhalt ich meine das was am server im ganzen Paket vom instaliertem Forum liegt also alles zusammen Kopiert halt,das ganze phpBB2 verzeichnis.
Ja, du sicherst sowohl die MySQL Datenbank:
http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php ... ysqlbackup
Als auch alle Dateien und Verzeichnisse !
Wenn es so ist das mann das Ganze kopieren muss ,dan wie? das übliche Kopieren rechte mauste usw.. wie halt Kopieren geht oder nur bestimmte ordner darin?
Einige Dinge mögen zwar weniger wichtig sein, aber prinzipiell erstmal alles
Wenn das wircklich so ist kann ich diese datein auch mit deinen Code schützen wie die config.php und dan in den gleichen ordner dazu Posten wo schon die anti wurm und die conf.php zusammen sind?
Schau zunächst mal wo du das gelesen hast.
Und mach keine Panik deswegen, dein Forum läuft auch so !
Viel wichtiger ist, das du gute Passwörter mind. 6 Zeichen und die aktuellste Forenversion einsetzt.

Grüße

Tost

Verfasst: 13.08.2006 23:37
von Atti
Hallo

Ja danke für die Links nur wie schon erwähnt raffe ich diese links nicht.
ich rede von diesen da :
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=241553
hallo,

die .htaccess habe ich in das admin-verzeichnis kopiert. Wie sehe ich denn jetzt, ob der schutz funktioniert? wenn ich direkt im browser www.domain.de/phpBB/admin eingebe, dann will er das passwort - also ist das jetzt sicher, ja?! ...oder ist das nicht der normale admin-login, wie über das board? wo liegt der unterschied; ausser bei der eingabe?! oder meint ihr was ganz anderes? ~leicht-verwirrt-ist~
im diesen Linke berichtet der user er hat eine .htaccess direkt in die admin datei rein gemacht,also nicht in das verzeichnis phpBB2 zu den anderen unterordner dazu sondern in /phpBb2/admin/ !

dann noch dieses Thema oder Beitrag :
Sichert das Admin-Verzeichnis mit einem Passwort. Wie ihr das genau macht, könnt ihr bei eurem Provider erfahren. Bei Appache-Servern geht es i.d.R. über die .htaccess-Datei. Das ganze schafft euch zusätzliche Sicherheit, da selbst mit einem Admin-Account alleine nicht auf den Admin-Bereich zugegriffen werden kann.

Die config.php muss nicht von außen zugänglich sein. Daher könnt ihr den Zugriff auf die Datei per .htaccess ausschließen - für PHP greift dieser Schutz nicht, so dass das Forum weiterhin funktioniert. Gleiches gilt auch für das Verzeichnis /db/, /includes/ und /language/.


nun ich hab ja die .htaccess mit der anti wurm ,und den von dir erhaltenen code wegen der config.php in das verzeichnis phpBB2 dazu gelegt zu den restlichen ordner.
Es funktioniert sogar wenn mann das eingibt beispiel www.domain.forumname/phpBB2/config.php dan kommt der verweigerungserror.
Frage jetzt diese oben genannte datein admin/ /db/, /includes/ und /language/ kann ich diese auch so machen wie die config.php und dan einfach dazu in die gleiche htaccess dazpacken, und dan in das verzeichnis phpBb2 rein gebe ?.
oder muss ich das dan wieder direkt wie oben vom user bezeichnet direkt in die phpBB2/admin reinpacken wen direkt in die admin ist dan dieser code <files...usw> überhaut der richtieg dazu?
Ich hoffe du verstehst was ich meine,ist leider ziemmlich umständlich das zu erklären.

Aja übrigens kann mann hier irgendwo erfahren wie ich meine Seite bzw mein forum bekannt machen kann?.
Ich hab gelesen das mann meta tag Codes verwenden kann,damit mann von den such Robots erfasst werden kann.

Danke :P

Verfasst: 13.08.2006 23:43
von tost
im diesen Linke berichtet der user er hat eine .htaccess direkt in die admin datei rein gemacht,also nicht in das verzeichnis phpBB2 zu den anderen unterordner dazu sondern in /phpBb2/admin/ !
Geht auch:
Aber lies nochmal auf http://www.oraab.de nach, dort wird es auch erklärt...

Du definierst ja den Pfad und hauptsache es funktioniert nachher, gell

tost

tost

Verfasst: 14.08.2006 22:41
von Atti
Hallo
Du meinst das dieser von mir zum test geschriebener Code tatsächlich Funktioniert?.
In den ich diesen in htaccess abgespeicherten zustand direkt in die admin datei ablege?

meine so Beispiel:

Code: Alles auswählen

<Files admin> 
Deny from all 
</Files>[quote]

hmm grübel kommt dann die Frage ob ich dan noch eigendlich selbst drauf mit dem Forum zugriff hab?es soll ja nur von ausenangriffen geschützt werden, das Forum bzw. ich als Admin muss natürlich  schon noch zugriff haben.

Aja übrigens einer meiner Foren hat Folgendes Problem:
Wenn ich als Hauptadmin jemanden eine Privatnachricht schreiben will,
kommt die nachricht :

[quote]Der Administrator hat private Nachrichten für dich gesperrt.[quote]

obwohl ich selbst der Hauptadmin bin??!!witziger weise kann mann aber mir eine Privatnachricht senden,wie kann ich das beseitigen das Problem?
bei den restlichen Foren geht aber alles normal,nur bei diesen nicht,obwohl alles eigendlich gleich eingestellt ist.[/quote][/quote][/quote]

Verfasst: 14.08.2006 22:57
von tost
Dein Beispielcode ist falsch, lies dir die Links doch auch durch ;-)

http://www.ok-s.de/phpcrypt/online/htaccess.php