Seite 2 von 2

Verfasst: 13.10.2006 10:57
von cheethaz
Ja schon, aber keine die die E-Mail Funktion verändert oder darauf zugreift.


Hab auch mal geschaut, ob die Dateien gleich groß sind:

smtp.php admin_mass_email.php

Also dort wurde nichts geändert.

Verfasst: 13.10.2006 11:10
von Olli Oberhausen
mp019 hat nichts mit der e-mail adresse zu tun, sondern ist teil einer antwort die vom smtp Server kommt.

Das könnte dir helfen:
http://faq.gmx.net/optionen/email/antispam/4.html

Olli

Verfasst: 13.10.2006 13:46
von cheethaz
Ich versende die Massenemail über einen gmx Account, aber so recht weiß noch nicht wie der Fehler entsteht?

Verfasst: 16.10.2006 09:07
von cheethaz
Auch wenn ich nerve, aber kann das Problem immer noch nicht lösen :oops:

Verfasst: 16.10.2006 09:31
von cYbercOsmOnauT
Stimmen denn Deine SMTP-Einstellungen?

Verfasst: 16.10.2006 10:06
von cheethaz
Ich kann ja Gruppen-, Registrierungs- und Einzelemails verschicken.

Verfasst: 16.10.2006 10:15
von Olli Oberhausen
cheethaz hat geschrieben:Ich versende die Massenemail über einen gmx Account, aber so recht weiß noch nicht wie der Fehler entsteht?
Dann stell doch mal um auf phpmail, Gmx erkennt das senden deiner mails als spam und blockt weiteren SMTP versand.
GMX.DE hat geschrieben:Für Massenmail-Versender gilt insbesondere Folgendes:

Der Versender muss E-Mail-Adressen sofort aus seinen Versandlisten entfernen, wenn nach dem Versenden an diese Adressen Hard-Bounces erfolgen.
Werden Zustellversuche an zahlreiche unbekannte (oder mittlerweile deaktivierte) GMX Adressaten unternommen, erfolgt eine zeitweise Sperrung.
Wir behalten uns in solchen Fällen auch dauerhafte Sperrungen vor.

Der Auftraggeber, das heißt der Vertragspartner des Versenders, muss für den Empfänger klar erkennbar sein.

Der Empfang der Massen-E-Mail (Newsletter, Werbung etc.) muss für den Empfänger schnell und einfach widerrufbar sein.
Ein entsprechender Link sollte in der E-Mail enthalten sein, ein Wideruf kann aber auch durch Bereitstellung einer gültigen Antwortadresse erfolgen.

Angeforderte Massen-E-Mails sollen gültige, nicht-elektronische Kontaktinformationen des Versenders einschließlich der Telefonnummer und einer realen Anschrift beinhalten.

Ein Mailbombenschutz bei GMX sperrt einliefernde Server zeitweise, wenn zu viele Mails an den selben Empfänger eingeliefert werden.

Verfasst: 16.10.2006 10:35
von cheethaz
Ja Super ich danke dir. Jetzt gehts. Was ist denn der Unterschied, dass ich nun smtp ausgeschaltet habe?