Seite 2 von 18

Verfasst: 25.04.2004 12:03
von Rainer4ever
Ich kann nur aus eigener Erfahrung reden,

ich bin selber kein Rechtschreibass aber ich bemühe mich Satzzeichen sinnvoll zu setzen und beachte auch die Groß- und Kleinschreibung.
Eine Zeit lang habe ich auch mal permanent klein geschrieben, aber das hat sich dann irgendwann auf meine Handschrift abgefärbt und das ist nicht gut.

Auf jeden Fall kann ich die Leute hier nur zu gut verstehen.
Ich habe selber jemanden bei mir im Forum, dem Satzzeichen und Groß- Kleinschreibung nicht allzu wichtig sind. Und mann muss die Beiträge wirklich 2 - 3 mal lesen um den Sinn zu verstehen. Das nervt einfach.

MfG.

Verfasst: 25.04.2004 12:26
von rabbit
meine aktivitäten auf englischen boards haben wohl irgendwie auch auf selbige in deutschen boards abgefärbt, daher die kleinschrift...

Werde mich mal bemühen, hier auch in Großschrift zu schreiben... :roll:

Verfasst: 25.04.2004 12:31
von Markus67
Hallo,

dann werde ich jetzt der Erste sein der mit gutem Beispiel voran geht und künfig die Groß- und Kleinschreibung beachtet :D

Markus

Verfasst: 25.04.2004 13:25
von mr.no-name
Also ich finde es gut, dass hier mal klar gesagt wird, dass gute Rechtschreibung und Grammatik erwünscht sind - denn das gehört zu den Dingen, die mich in Foren am meisten nerven ;)

@Markus67: Sicherlich nicht der erste, aber dafür einer der Überläufer *g*

Verfasst: 25.04.2004 13:53
von Leuchte
Ich habe mir schon vor einigen Monaten - nur für phpbb.de - wieder die Gross- und Kleinschreibung angewöhnt.
Allerdings auch nur hier.
Ich denke, es kommt immer darauf an, wo man schreibt.
In einem Forum wo nur der alltägliche Wahn ausgetauscht und ein paar Links gepostet werden, kann man darüber hinwegsehen (Gross- und Kleinschreibung; die korrekte Schreibweise mit Satzzeichen etc. sollte immer im Vordergrund stehen ;)). In einem Supportforum, wo es mehr oder weniger darauf ankommt "schnell" zu helfen sollte man auch schnell lesen können. Und das funktioniert nicht, wenn der Sinn des Textes nicht schon beim ersten lesen verstanden werden kann.

Verfasst: 25.04.2004 13:56
von Markus67
@ mr.no-name....

Überläufer ? :D

Markus

Verfasst: 25.04.2004 15:57
von DaniM
Ich finde, wie schon viele gesagt haben das Beachten von Groß- und Kleinschreibung wichtig, da man so viel schneller Lesen kann als ohne das zu beachten. Aber wer das nicht beachten will: Man kanns trotzdem lesen, wenn auch nicht so leicht :D

Grüße,
Dani

Verfasst: 26.04.2004 02:58
von D@ve
Dave hat geschrieben:Wenn's nur die Rechtschreibung wäre...
andreasOymann hat geschrieben:wat meinse den dahmitt??? :D
Ganz einfach: Grammatik! Ich hab bei mir einige Spezies (deutscher Herkunft wohlgemerkt), wo es teilweise auch nach dreimaligem Lesen (ohne Witz) nicht möglich ist zu deuten, was derjenige will.

Meistens sind das eher jüngere Leute. Ursache sehe ich darin, dass heute kaum noch gelesen, sondern nur noch in die Glotze geschaut wird.

Gruß, Dave

Rechtschreibung

Verfasst: 26.04.2004 16:42
von Jürgen H.
Hallo,
Meistens sind das eher jüngere Leute. Ursache sehe ich darin, dass heute kaum noch gelesen, sondern nur noch in die Glotze geschaut wird.
Schon möglich, dass das ein Mitgrund ist. Dann müssten die Jugendlichen in anderen Industriestaaten, in denen ähnlich viel 'geglotzt' wird, jedoch ähnlich schlechte Lese- bzw. Rechtschreibleistungen aufweisen, wie das z.B. in Deutschland der Fall ist.
180.000 Schüler aus 32 Staaten stellten ihr Wissen bei der Schulstudie "PISA" der OECD unter Beweis. Die deutschen Teilnehmer schafften es gerade mal auf Platz 21 - 25, je nach Aufgabengebiet. Besonders im Lesen, Rechnen und den Naturwissenschaften gehören sie zu den schlechtesten.
http://www.lpb.bwue.de/aktuell/pisa.php3
Es dürfte wohl eher am Schulsystem liegen bzw. an den Methoden, Lerninhalte zu vermitteln.
Der Pisatest überprüfte im sprachlichen Teil nicht die Orthographie, sondern die
Fähigkeit, zu verstehen. Bevor aber geprüft werden kann, ob beispielsweise ein Begriff
verstanden worden ist, muss er erarbeitet und geübt worden sein. Fehlendes Erarbeiten
und Üben ist möglicherweise die Ursache für das Versagen der deutschen Schüler. Auch
unter diesem Gesichtspunkt ist es notwendig, eine praktikable Systematik für das
Erlernen beispielsweise eines Mindestwortschatzes zu schaffen und zu lehren.
http://www.uni-mannheim.de/mateo/verlag ... hubach.pdf
Ich schätze es bei phpbb.de, dass die Moderatoren und Supporter einen guten Schreibstil vorweisen können. Kleinschreibung finde ich o.k, wenn wie im englischen Sätze mit Grossbuchstaben beginnen. Nervig wirds nur dann, wenn noch jede Menge Rechtschreibfehler dazukommen oder die Satzzeichen nicht korrekt platziert, sondern nach der 'Sprachmelodie' des Autors individuell gesetzt werden. Das finde ich zum *Haareraufen*

Grüsse
Jürgen

Verfasst: 26.04.2004 19:30
von Rainer4ever
Ich habe mit meinen Freund eine Community mit Usern die durchschnittlich über 30 sind.

Daher kann ich mit Recht sagen, das sich jung und alt nicht viel nimmt.

MfG.