Seite 2 von 2

Verfasst: 08.12.2006 12:42
von easygo
Gibt sicher bessere Erklärungen im Netz btw. In Schleifen würde ich (wenn überhaupt) require_once
verwenden und schon wäre das "Problem" keins mehr oder weit weniger dramatisch.

Entscheidend ist das, was da ganz am Ende steht..

banger geht davon aus, dass dbconnect ein Muss ist, also bietet sich
require an, weil damit jeder Fehlzugriff zum Scriptabbruch führt.
Jan500 hat geschrieben:... und mach mal count(1) statt count(*) geht schneller:)
Gut zu wissen das.. gibts dafür auch ne verlässliche Quelle? easy

Verfasst: 08.12.2006 13:09
von Banger
easygo hat geschrieben:In Schleifen würde ich (wenn überhaupt) require_once
verwenden und schon wäre das "Problem" keins mehr oder weit weniger dramatisch.
Nuja, es gibt aber genügend kranke™ Beispiele, in denen ein include innerhalb einer Schleife (im Sinne von: "Skript wiederholt einbinden") durchaus Sinn™ macht - mit 'nem require() bzw. require_once() geht das natürlich nicht.
Aaaaaber natürlich macht man sowas nicht :)