Seite 2 von 77
Verfasst: 06.06.2007 14:21
von Freystädter
ok - danke.
Eine letzte Frage hätte ich doch noch.
Wenn ich den Punkt vor dem Impressum durch eine Grafik ersetzen möchte, welche Dateien muss ich dann abändern?
(Grafik ist schon im selben Ordner wie die Grafik vor den FAQ.)
Gruß
Freystädter
Verfasst: 06.06.2007 20:37
von monotek
nickvergessen hat geschrieben:die Änderungen in der constants.php machen!
Welche Änderung?
Hab ich was übersehen?
Wo kann man das nachlesen?
Verfasst: 06.06.2007 20:39
von tas2580
In der install.xml ausdem Paket oder
hier.
Verfasst: 07.06.2007 11:28
von n0cturne
in der Istallations anweisung steheh viele Zeilen unter SQL,
die man wohl kopieren soll.... aber in welche datei und in welche zeilen??
Verfasst: 07.06.2007 11:49
von Highwayman
[BTK] Tobi hat geschrieben:In der install.xml ausdem Paket oder
hier.
Tobe, sag mal. Die oben verlinkte Anweisung, ist dies eine Erweiterte Ausführung? Denn im Link beinhaltet es in den INSERT INTO phpbb_impressum 18 Punkte! Bei er Anleitung im Download sind genau 8 Punkte sichtbar, egal ob mit IE, FF oder Netscape!
Verfasst: 07.06.2007 14:15
von tas2580
Hallo Highwayman,
welche Version hast du denn runtergeladen? Aktuell ist die 0.1.2 und da sind es 18 Inserts, in älteren Versionen waren es mal nur 8. Also schau nochmal ob du auch wirklich die neueste Version hast.
Verfasst: 08.06.2007 05:03
von Highwayman
Okay, habe die 01.1 am 04. 06 runtergeladen!
Verfasst: 11.06.2007 19:07
von Fähnchen
Hallo Tobi,
ersteinmal vielen Dank für diesen klasse Mod.
Ich habe noch einen Verbesserungsvorschlag.
Es wäre doch optimal wenn die Email-Adresse nicht als mailto:
name@example.com im Quelltext stehen würde. Um die Boardadministratoren vor einer unnötigen Spam-Flut zu schützen sollte der Link kodiert werden. Damit habe ich persönlich leidvolle Erfahrungen machen müssen.
Ich habe mir ersteinmal so geholfen das ich im Template statt dem Email-Link vom Impressum-Mod einen eigenen, bereits kodierten Email-Link eingefügt habe.
Könntest du dir da etwas einfallen lassen?
Dann wäre es perfekt.
Eventuell wäre es sinnvoll auch noch ein Feld für einen benutzerdefinierten Text im Impressum vorzusehen.
Verfasst: 11.06.2007 19:50
von tas2580
Hallo Fähnchen,
Es wäre doch optimal wenn die Email-Adresse nicht als mailto:
name@example.com im Quelltext stehen würde.
Noch besser währe es wenn man einfach ein Kontakt Formular verlinkt, dann kommt die Adresse garnicht nach außen. Allerdings meine ich gelesen zu haben das die E-Mail Adresse als Klartext und klickbar im Impressum stehen muss, find aber die Quelle nicht mehr. Ich werd mich da nochmal schlau machen und dann falls das rechtlich möglich ist eine Möglichkeit einbauen um die E-Mail zu verschlüsseln.
Verfasst: 11.06.2007 23:05
von redbull254