User sollen keine URL's mehr angeben könen.

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
saerdnaer
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4268
Registriert: 21.04.2001 02:00

Beitrag von saerdnaer »

achso... dazu müsste man des userlevel des posters mit an die funktion übergeben... oder die funktion nur ausführen wenn ein poster das entsprechende level hat...

ah
Syco23
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2003 15:25

Beitrag von Syco23 »

ja und weiter?.. bin kein php-noob, sonder noch schlimmer: php-analphabet, wäre nett wenn mir wer erklären würde wie das geht.

Falls das zu schwierig ist, dann so:

Alle urls -> "Es wurde versucht eine urls zu posten!

http://www.... -> ebenfalls "es wurde versucht.."

[irgendwas]www..[/irgendwas] -> normales Klickbarmachen (dieses Tag habe ich mir schon definiert, geht auch bestens, sag nur nicht wie ichs genannt hab :D )

Ich glaub das habe ich eh schon gepostet, also wie gesagt: es wäre toll, wenn dann auch noch am Ende der Nachricht, wo die Url entfernt wurde zusätzlich was erscheinen würde. Wenn wirs so machen ist das Userleven eglal, weil ich eh mein eigenes Tag habe..
Benutzeravatar
saerdnaer
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4268
Registriert: 21.04.2001 02:00

Beitrag von saerdnaer »

achso die urls sollen garnicht mehr angezeigt werden... außer du gibst eine ein oder?

ah
Syco23
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2003 15:25

Beitrag von Syco23 »

Ja, genau so, is wohl am einfachsten. Also: url alleine wird mit Text ersetzt und [irgendwas]url[/irgendwas] funktioniert. Wenn wir das haben komm ich eventuell noch mit weiteren Fragen :D

Editieren müssen wir:

Code: Alles auswählen

function make_clickable($text)
{ 
		// pad it with a space so we can match things at the start of the 1st line.
		$ret = ' ' . $text;

		// matches an "xxxx://yyyy" URL at the start of a line, or after a space.
		// xxxx can only be alpha characters.
		// yyyy is anything up to the first space, newline, comma, double quote or <
		$ret = preg_replace("#([\t\r\n ])([a-z0-9]+?){1}://([\w\-]+\.([\w\-]+\.)*[\w]+(:[0-9]+)?(/[^ \"\n\r\t<]*)?)#i", '\1<a href="\2://\3" target="_blank">\2://\3</a>', $ret);

		// matches a "www|ftp.xxxx.yyyy[/zzzz]" kinda lazy URL thing
		// Must contain at least 2 dots. xxxx contains either alphanum, or "-"
		// zzzz is optional.. will contain everything up to the first space, newline, 
		// comma, double quote or <.
		$ret = preg_replace("#([\t\r\n ])(www|ftp)\.(([\w\-]+\.)*[\w]+(:[0-9]+)?(/[^ \"\n\r\t<]*)?)#i", '\1<a href="http://\2.\3" target="_blank">\2.\3</a>', $ret);
	
		// matches an email@domain type address at the start of a line, or after a space.
		// Note: Only the followed chars are valid; alphanums, "-", "_" and or ".".
		$ret = preg_replace("#([\n ])([a-z0-9\-_.]+?)@([\w\-]+\.([\w\-\.]+\.)*[\w]+)#i", "\\1<a href=\"mailto:\\2@\\3\">\\2@\\3</a>", $ret);

		// Remove our padding..
		$ret = substr($ret, 1);
	
		return($ret);
}
Benutzeravatar
saerdnaer
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4268
Registriert: 21.04.2001 02:00

Beitrag von saerdnaer »

okay... probier mal:

Code: Alles auswählen

function make_clickable($text) 
{ 
      // pad it with a space so we can match things at the start of the 1st line. 
      $ret = ' ' . $text; 

      // matches an "xxxx://yyyy" URL at the start of a line, or after a space. 
      // xxxx can only be alpha characters. 
      // yyyy is anything up to the first space, newline, comma, double quote or < 
      $ret = preg_replace("#([\t\r\n ])([a-z0-9]+?){1}://([\w\-]+\.([\w\-]+\.)*[\w]+(:[0-9]+)?(/[^ \"\n\r\t<]*)?)#i", 'Es wurde versucht eine URL zu posten', $ret); 

      // matches a "www|ftp.xxxx.yyyy[/zzzz]" kinda lazy URL thing 
      // Must contain at least 2 dots. xxxx contains either alphanum, or "-" 
      // zzzz is optional.. will contain everything up to the first space, newline, 
      // comma, double quote or <. 
      $ret = preg_replace("#([\t\r\n ])(www|ftp)\.(([\w\-]+\.)*[\w]+(:[0-9]+)?(/[^ \"\n\r\t<]*)?)#i", 'Es wurde versucht eine URL zu posten', $ret); 
    
      // matches an email@domain type address at the start of a line, or after a space. 
      // Note: Only the followed chars are valid; alphanums, "-", "_" and or ".". 
      $ret = preg_replace("#([\n ])([a-z0-9\-_.]+?)@([\w\-]+\.([\w\-\.]+\.)*[\w]+)#i", "\\1<a href=\"mailto:\\2@\\3\">\\2@\\3</a>", $ret); 

      // Remove our padding.. 
      $ret = substr($ret, 1); 
    
      return($ret); 
}
email werden aber trotzdem klickbar gemacht...

ah
Zuletzt geändert von saerdnaer am 21.03.2003 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Syco23
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2003 15:25

Beitrag von Syco23 »

Sorry, aber ich seh da absout keinen Unterschied..
Benutzeravatar
saerdnaer
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4268
Registriert: 21.04.2001 02:00

Beitrag von saerdnaer »

oh.. da hab ich was vegessen... beitrag editert...

ah
Syco23
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2003 15:25

Beitrag von Syco23 »

ah super, danke :D

werd ich gleich testen.
Syco23
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2003 15:25

Beitrag von Syco23 »

o.k. ohne Kommentar.. keine Ahunge was diese Mysteriöse Programmiersprache da jez macht:

Test1:
Ergebnis:
gojhjkglEs wurde versucht eine URL zu posten
Es wurde versucht eine URL zu posten
Test2:
Erbegnis:
s wurde versucht eine URL zu posten
Es wurde versucht eine URL zu posten
:o Code habe ich Exakt Kopiert wie du ihn gepostet hast..
Benutzeravatar
saerdnaer
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4268
Registriert: 21.04.2001 02:00

Beitrag von saerdnaer »

warum passt doch... oder meinst du das mit den leerzeichen?

ah
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“