Verfasst: 03.11.2007 12:49
Guten Tag!
Ich stelle mal meine Kriterien vor, nach denen ich Wikis, Blogs, Foren (stellvertretend auch für Boards) und CMS unterscheide:
Bei einem Forum steht eindeutig der personenbezogene Meinungs- und Informationsaustausch im Vordergrund; es finden Diskussionen statt.
Ein Wiki dient dem Informationsaustausch; da der Bezug zur einzelnen Person fehlt, findet kein Meinungsaustausch statt, stattdessen wird objektiv geschrieben.
Der Unterschied zwischen Blogs und Foren liegt meiner Meinung vor allem darin, dass nur bestimmte Personen und deren Meinungen im Vordergrund stehen (nämlich die Autoren der Artikel). Der Inhalt ist dadurch häufig subjektiv und zum Teil auch privater als in einem Forum. Bei einem Blog wird nicht immer eine Rückmeldung in Form von Kommentaren erwartet, wie es bei einem Forum der Fall ist.
Ein CMS ist - wie du schon selbst festgestellt hast - schwieriger zu definieren: die Verwaltung ist eher zentral im Vergleich zu einem Wiki, das heißt, nicht jeder kann den Inhalt ändern. Der Aufbau ist modular (sollte er zumindest sein), sodass das Einbinden von eigenen Elementen einfach ist, die auch soziale oder kommunikative Eigenschaften haben können. Ich finde, ein CMS hat mit einem Forum wenig gemein, dafür mehr mit Blogs: auch hier werden Gedanken verwaltet. Bei einem Blog ist jedoch stärker die Aktualität, verbunden mit einer bestimmten Postingfrequenz gefordert, während ein CMS für die Verwaltung längergültiger Inhalte benutzt werden kann.
Verbindungen von den Systemen stellen für mich soziale Netzwerke dar, wo jeder User sein eigenes CMS oder seinen eigenen Blog hat und trotzdem die Kommunikation im Vordergrund steht. Das einzige System, was logischerweise nicht verbunden werden kann, ist das Wiki, da hier Objektivität gefragt ist, also die Gedanken eines einzelnen Users im Hintergrund stehen.
Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen, oder ich konnte dir zumindest Denkanstöße liefern.
(Ich denke, die Offtopic (?)-Beiträge können abgespalten werden; zum Schließen bzw. zum Löschen sind sie zu interessant...)
Ich stelle mal meine Kriterien vor, nach denen ich Wikis, Blogs, Foren (stellvertretend auch für Boards) und CMS unterscheide:
Bei einem Forum steht eindeutig der personenbezogene Meinungs- und Informationsaustausch im Vordergrund; es finden Diskussionen statt.
Ein Wiki dient dem Informationsaustausch; da der Bezug zur einzelnen Person fehlt, findet kein Meinungsaustausch statt, stattdessen wird objektiv geschrieben.
Der Unterschied zwischen Blogs und Foren liegt meiner Meinung vor allem darin, dass nur bestimmte Personen und deren Meinungen im Vordergrund stehen (nämlich die Autoren der Artikel). Der Inhalt ist dadurch häufig subjektiv und zum Teil auch privater als in einem Forum. Bei einem Blog wird nicht immer eine Rückmeldung in Form von Kommentaren erwartet, wie es bei einem Forum der Fall ist.
Ein CMS ist - wie du schon selbst festgestellt hast - schwieriger zu definieren: die Verwaltung ist eher zentral im Vergleich zu einem Wiki, das heißt, nicht jeder kann den Inhalt ändern. Der Aufbau ist modular (sollte er zumindest sein), sodass das Einbinden von eigenen Elementen einfach ist, die auch soziale oder kommunikative Eigenschaften haben können. Ich finde, ein CMS hat mit einem Forum wenig gemein, dafür mehr mit Blogs: auch hier werden Gedanken verwaltet. Bei einem Blog ist jedoch stärker die Aktualität, verbunden mit einer bestimmten Postingfrequenz gefordert, während ein CMS für die Verwaltung längergültiger Inhalte benutzt werden kann.
Verbindungen von den Systemen stellen für mich soziale Netzwerke dar, wo jeder User sein eigenes CMS oder seinen eigenen Blog hat und trotzdem die Kommunikation im Vordergrund steht. Das einzige System, was logischerweise nicht verbunden werden kann, ist das Wiki, da hier Objektivität gefragt ist, also die Gedanken eines einzelnen Users im Hintergrund stehen.
Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen, oder ich konnte dir zumindest Denkanstöße liefern.
(Ich denke, die Offtopic (?)-Beiträge können abgespalten werden; zum Schließen bzw. zum Löschen sind sie zu interessant...)