Seite 2 von 3

Verfasst: 17.11.2007 12:40
von Pyramide
Hast du den Artikel über security through obscurity überhaupt gelesen? Du kannst zwar dafür sorgen, daß man das Passwort nicht auf den ersten Blick sieht, aber wirklich verstecken wirst du es nicht können. Deine Vorgehensweise entspricht dem Beispiel mit dem Schküssel im Blumentopf aus Wikipedia:
Schlüssel in einem Blumentopf
Ein Beispiel für die Nachteile des Prinzips wäre jemand, der den Schlüsse seiner Haustüre in einem Blumentopf versteckt, für den Fall, dass er sich aus dem Haus ausschließt. Der Schwachpunkt dieser Vorgehensweise ist offensichtlich: Jeder, der weiß, wo der Schlüssel versteckt ist, kann die Haustüre öffnen. Der Hauseigentümer nimmt jedoch an, dass niemand von dem Versteck weiß und auch ein Einbrecher den Schlüssel kaum finden würde. Die Sicherheit der Schließanlage wird hier irrelevant.

Verfasst: 17.11.2007 14:13
von UGC
Ich hab mir den Artikel durchgelsen, bin aber erst 13 und kann nicht so gut englisch! Zumindest nicht gut genug, programmierungen oder erklärungen auf englisch zu lesen und zu verstehen.

Und das Kennwort kann ja im Programm selber drin stehen, muss ja nicht direckt weg sein oder sowas, aber sodass nicht jeder das Kennwort beim öffnen einer Datei sieht.

Verfasst: 17.11.2007 14:34
von hoerbie
Was willst du überhaupt machen? Ein lokales Programm, was auf eine lokale Datenbank zugreift?

Verfasst: 17.11.2007 15:24
von Pyramide
UGC hat geschrieben:Ich hab mir den Artikel durchgelsen, bin aber erst 13 und kann nicht so gut englisch!
Deswegen habe ich ja auch auf die deutsche Wikipedia verlinkt. Daß du lesefaul und lernresistent bist, weiß ich ja inzwischen - aber daß du auch noch behauptest, einen Artikel gelesen zu haben, obwohl du in Wirklichkeit nicht mal den Link angeklickt hast, ist schon sehr dreist.

Verfasst: 17.11.2007 16:21
von UGC
Pyramide hat geschrieben:
UGC hat geschrieben:Ich hab mir den Artikel durchgelsen, bin aber erst 13 und kann nicht so gut englisch!
Deswegen habe ich ja auch auf die deutsche Wikipedia verlinkt. Daß du lesefaul und lernresistent bist, weiß ich ja inzwischen - aber daß du auch noch behauptest, einen Artikel gelesen zu haben, obwohl du in Wirklichkeit nicht mal den Link angeklickt hast, ist schon sehr dreist.
Oh, das ist mir jetzt echt peinlich :oops:
Hab die gleiche Frage in mehreren Foren gepostet, die was mit Programmieren zu tun haben und hab da wohl die links irgenwie verwechselt.

Der erste Link von dir war auf Englisch, das weiß ich, aber den 2. hab ich wohl übersehen oder so :oops:
Dann hab ich die Links verwechselt und den von dir geposteten link weiter oben mit dem, den ich gelesen hab, verwechselt...

Tut mir echt leid :(
Entschuldigung!

Edit: @heorbie: Das Programm soll lokal auf dem PC sein und auf eine Online-Datenbank zugreifen!^^

Verfasst: 17.11.2007 18:46
von zx9r-treiber
Zitat =
Edit: @heorbie: Das Programm soll lokal auf dem PC sein und auf eine Online-Datenbank zugreifen.
Zitatende.

(Hoffendlich habe ich UGC nun richtig verstanden .... )

Hmmmm ..... ist mir neu, das ich dafür ein Extra Programm brauche ....
Ich habe auch bis heute noch keinen Server, der MySQL und phpBB verarbeitet, gesehen, der kein phpmyadmin drauf hat, so das du damit deine Datenbank bearbeiten kannst. Das ist inzwischen Standard bei den Anbietern. Zumindestens bei denen, die dir den Zugriff auf deine Datenbank erlauben. Viele Kostenlosanbieter geben dir diesen Zugriff nicht, stimmt.

Über "phpmyadmin" kann du doch alles mit der Datenbank machen was du will ..... nur "Admin" Zugang auf die Datenbank muß man(n) schon haben. :)
Dazu reicht doch ein Browser, Internet Zugangsdaten und die Passwörter .....

Die Zugriffsdaten für den Login auf den Server/Hoster und damit auf die Datenbank wirste ja wohl haben. Oft wird die Datenbank auch noch einmal mit einem zusätzlichen Login geschützt. Auch den Code (Logindaten) solltest du haben.

Wenn nicht, hat es eh keinen Zweck weitere Worte darüber zu verlieren.

Warum also auch noch ein zusätzliches Programm vor phpmyadmin schalten. Damit dieses Programm dann auf phpmyadmin zurück greift und Änderungen vor nimmt oder statt dessen ?

Verfasst: 17.11.2007 18:54
von Boecki91
Eine grundsätzliche Frage an dich hätte ich noch: Welche Programmiersprachen kannst du?

Und was spricht gegen eine serverseitige Umsetzung die per Browser aufgerufen wird?
Ich meine du bist dabei dir eine Programmiersprache auszusuchen, beherrschen tust du sie dadurch noch lange nicht, zwischen einer einfachen "Hello World"-Ausgabe und eine externe Datenbankabfrage liegen Welten, wenn du dann auch noch mit 3D und komplexen Sachen anfangen willst (Die man per Browser + PHP + JavaScript nicht lösen kann) wirst du schon etwasZeit (Monate) in die Lernerei investieren.

Verfasst: 17.11.2007 19:16
von UGC
Das Programm soll nicht phpMyAdmin ersetzen.
Es geht darum, einfach bestimmte Sachen aus der Datenbank auszulesen oder reinzuschreiben.

Ich kann an Programmiersprachen HTML,PHP,ein bisschen JavaScript und C++, aber C++ leider nur eine 380 SEiten version, in der auch eigentlich wenig über FEnsterprogrammierung und andere wichtige Sachen steht.#

Und ich wäre bereit, diese Monate für Programmierarbeiten zu investieren.

Verfasst: 17.11.2007 20:05
von hoerbie
Probiere das doch erst einmal lokal aus! Du kannst dir ja mysql installieren und dann versuchen, eine Software zu schreiben, die dir die Werte von da ausliest.
Ich würde dir als Programmiersprache Delphi empfehlen, da gibt es auch ein gutes Tutorial: http://www.dsdt.info/tutorials/mysqldirect/

Ach ja, SQL musst du natürlich dann auch noch lernen.

/edit: als Alternative wäre vielleicht noch Lazarus zu nennen: http://wiki.lazarus.freepascal.org/inde ... in_Page/de

Verfasst: 17.11.2007 20:30
von UGC
Ach ja, Delphi hab ich auch noch gerade ein relativ dickes buch vor mir...
Das lerne ich im MOment, da würde sich sowas ja gut treffen ;)

Und meinst du mit SQL, dass ich mit der Datenbank umgehen können muss oder is das wieder eine Sprache für sich?
Wenn ersteres, kann ich das ;)