Seite 2 von 4
Verfasst: 12.10.2002 20:09
von AWSW
Hi Mister_X,
Danke für die Info - Werde ich nachher mal testen. Habe dazu 2 neue PCs mit zwar Windows XP bekommen um das zu testen vorab, aber als kleiner MCSE denke ich auch dass in dem Teil die Unterschiede hoffentlich net so groß sind und da die Büro PCs eh bald von NT4 hoch migriert werden sollen is das eh nur ne Frage der Zeit
BTW: Wie stark belastet die MySQL Variante denn so einen Rechner ?!? Dieses im Moment eingesetzte OmnihttpD merke ich auf der NT Maschine gar net und das war auch gut so da mein Disponent nicht unbedingt gestört werden soll dadurch...
Danke & Schönen Abend

Verfasst: 12.10.2002 20:20
von Mister_X
Hm also ich bemerks bei mir nicht weiter, kommt natürlich drauf an wieviele Abfragen nachher auf die Datenbank zukommen, wenn da dann 1000 Leute pro Minute sich in dem Forum befinden wirste es schon merken, wenn aber nur ein paar wenige werkeln kriegt man von MySQL nichts weiter mit (ich kenne Access Datenbanken nicht weiter aber ich denke MySQL Datenbanken verbrauchen ähnlich viel/wenig Ressourcen)
Verfasst: 12.10.2002 20:31
von AWSW
Hi,
aha - Danke
Wenn da mal 5 Leute gleichzeitig drauf sind, dann ist das sicherlich viel, da dieses Forum eh im Maximalfall von 200 Leuten besucht werden wird, da es nur für unsere Abteilung in NRW sein soll...
Danke

Verfasst: 13.10.2002 10:36
von AWSW
Hallo und Guten Morgen
Bist Du sicher, dass ich neben dem entpackten phpbb2_v2.0.3-Verzeichnis und dem MySQL nichts weiter brauche ?!? Habe mir bis heute Nacht um 3 einige Beiträge zu Gemühte geführt und dann irgendwann diese Anleitung gefunden:
http://www.michael-dockhorn.de/wamp.php
Dann hab ich mir noch das dort erwähnte php und den Apache runter geladen und installiert und dann konnte ich erst das Installscript sehen und ausführen, Benutzer anlegen etc...
Im Moment kämpfe ich noch daran, dass wenn ich
http://localhost bzw
http://IPAdresse/ eingebe dass ich dann noch auf diese Apache-InstallatioHatGeklappt Seite komme... mit der .htaccess komme ich da irgendwie net weiter...
http://localhost/index.php zeigt dann auch das Forum an...
Die phpbb2 Dateien musste ich dazu in das Unterverzeichnis htdocs des Apache kopieren, damit ich darauf zugreifen konnte...
Die Perl Installation habe ich weg gelassen, da ich als Newbee auf dem Gebiet nicht sicher bin, ob ich die brauche...
Beim Beitrag beantworten und bei PNs bekomme ich in der nun direkt verwendeten 2.0.3er Version einen FaildSendingMail-Fehler... Obwohl ich gar keinen SMTP eingestellt habe
Kurz und gut: Geht das auch einfacher ?!? Brauche ich auch den Apache ?!?
Danke für jeden weiteren Tipp

Verfasst: 13.10.2002 10:48
von PhilippK
Hallo AWSW,
Kurz und gut: Geht das auch einfacher ?!? Brauche ich auch den Apache ?!?
Normalerweise bringt PHP die MySQL-Schnittstelle gleich mit. Also mal probieren, ob es auch direkt mit omnihttpd geht. Zumindes mit dem IIS geht's einwandfrei...
AWSW hat geschrieben:Beim Beitrag beantworten und bei PNs bekomme ich in der nun direkt verwendeten 2.0.3er Version einen FaildSendingMail-Fehler... Obwohl ich gar keinen SMTP eingestellt habe

Nachdem du unter Windows arbeitest, musst du zumindest in der php.ini 'nen SMTP-Server eintragen - sonst funktioniert nichts.
Gruß, Philipp
Verfasst: 13.10.2002 21:47
von AWSW
Hallo,
meinst Du MySQL installieren und dann nur noch das omnihttpd ?!?
Habe mich heute den ganzen Tag mit der jetzigen o.g. Konfiguration rumgeplagt. Von einem Client im Netz aus kommt öfter "Seite nicht gefunden..."
Habe schon mit Acyd Brun zusammen geforscht, da ich erst dachte es läge am neuen Attachment MOD 2.3.3 aber auch bei Postings ohne Attachment kommt öfter mal "Seite nicht gefunden..." Manchmal findet er auch die Attachments nicht mehr und man muss bis zu 3 mal auf den Link klicken, bevor es öffnet...
Acyd Burn hatte mir dann geraten nicht die neuere php-Version php-4.2.3-Win32.zip zu nehmen sondern die bewährtere php-4.1.2-Win32.zip, aber auch da stelle ich diese Hänger fest...
Wie oben erwähnt habe ich mich an die oben verlinkte Anleitung gehalten, nur das Perl habe ich nicht installiert, da ich nicht sicher war dass es gebraucht wird ?!?
Habt Ihr noch n Tipp für mich was das sein könnte, denn mein kleines Latein is am Ende

Verfasst: 13.10.2002 22:28
von Mister_X
Erstmal damit dich die Frage nicht weiter plagt: Perl brauchst du für phpBB2 nicht!
Dann zu den Hängern: War das mit der Access Datenbank besser ?
Ich an deiner Stelle würde glaube ich das ganze (wenn du es den darfst, dass weiß ich ja nicht) komplett neu einrichten und statt Omnihttpd Apache nehmen.
Verfasst: 13.10.2002 22:44
von AWSW
Hi,
sorry für die vielen (dümmlichen) Fragen aber ich habe mich damit halt noch nie beschäftigen können
Aha - Danke - Dann Perl ade
Also mit der Access-DB war das AFAIK nie so. Du hast einen Link angeklickt und schwupp war die Seite da. Die Geschwindigkeit war sehr gut - wahrscheinlich auch weil das Forum nur für wenige User gedacht ist und so der Traffic minimal is. Geleichtzeitig waren glaube ich nur mal 13 Leute online... Leider hat der Mensch der an dem BüroPC sitzt dummerweise ein Defragprogramm unter NT4 benutzt, von dem ich ihm vorher extra abgeraten hatte, da es Probleme bringen kann, aber man weis ja alles besser

Der PC war danach wie vorhergesagt platt und leider hat der Admin der den PC neuinstalliert hat offenbar seine Augen net auf gehabt und hat nur das Hauptverzeichnis des phpbb-Ordners gesichert, so dass alle Backups und die phpDateien + AccessDB futsch sind und ich nun nur noch eine Sicherung vom 15.9. habe...
Aber nun wieder zu der MySQL-Installation: Irgendwie kommt mir diese Installation doch etwas seltsam vor, da es laut der Anleitung sofort lief, nachdem ich wie oben beschrieben die Forendateien in den htdocs Ordner des Apache kopiert habe. Irgendwie vermisse ich bei der Installation aber eine Angabe wie beim omnihttpd wo denn die Forendateien liegen...
Ich würde gerne von dem omnihttpd weg, da das ja nur eine Trialversion ist, die dann irgendwann abläuft. Außerdem würde ich gerne den Attachment-MOD nutzen können und einige andere MODs die aber wohl nur auf MySQL laufen... Die Access-DB war zwar super so aber ich möchte halt nun eine MySQL-Lösung nutzen können...
Was mir als Newbee auf dem Gebiet wirklich mal fehlt ist eine Schritt für Schritt Anleitung was wie wo installiert werden muss und was man beachten sollte... Wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen würde wäre ich sehr dankbar
Vielen Dank bisher schon mal

Verfasst: 13.10.2002 22:49
von Mister_X
Ich bin gerade im Zeitstreß aber wir könen morgen nachmittag die Installation gerne mal durchgehen (am besten per Chat und du installierst das gleich da sieht man gleich was für Fehler man gemacht hat)
Die Pfadangabe des Home Verzeichnises macht man alles in der httpd.conf
Verfasst: 13.10.2002 22:54
von AWSW
Hi,
das wäre klasse wenn das ginge
Ich bin unter der Woche auch immer sehr knapp an Zeit, so dass wir uns da ruhig etwas Zeit lassen können... Ich kann Werktags nie vorraussehen wann ich wieder da bin, da ich durch ganz NRW unterwegs im Einsatz bin...
Aber schon mal Vielen Dank für das Angebot
Schönen Abend noch - Axel