Seite 2 von 3
Verfasst: 14.12.2007 18:17
von Helmut
Hallo bantu,
phpBB.de wird ja (wie angekündigt) eine spezielle phpBB.de-Version herausbringen. Eventuell können wir das da berücksichtigen.
Das wäre nicht schlecht, ich will das auf alle Fälle bei mir drinnen haben.
Gruß Helmut
Verfasst: 15.12.2007 07:21
von d23
Okay, danke für eure Antworten... aber:
bis jetzt steht in diesem Thread, wie man es nicht macht...
hat denn auch jemand eine Idee, wie das zu lösen ist ?
Verfasst: 15.12.2007 10:08
von Helmut
Hallo d23,
Philipp hat es ja schon geschrieben dass jeder User explizit den neuen Regeln zustimmen muss.
PhilippK hat geschrieben:Kizu hat geschrieben:Du kannst es ja so machen:
Die User per E-mail Informieren und reinschreiben: wenn nach 14 Tagen (oder so) keine Einwände kommen und der Account nicht gekündigt wird, gilt das neue als bestätigt. So ist das bei einem meiner vielen Internetdienstanbieter.
(ist nur ein Vorschlag)
Genau dieses Vorgehen wurde aber vom BGH gekippt. Es braucht eine explizite Zustimmung des Users - eine implizite über Frist ist nicht ausreichend.
Gruß, Philipp
Wenn du dir den Link in meinem Beitrag angeschaut hast, dann möchte ich ja genau das für mein Board haben. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und mache noch eine Checkbox rein, wo der User beim Absenden eines Postings auch explizit den Regeln noch einmal zustimmen muss. Das mag zwar etwas kleinlich sein, sichert dich aber zusätzlich ab, da der User erst nach anklicken der Box den Beitrag senden kann und er somit bewusst zustimmen muss.
Die Checkbox in die posting.php einzubauen das ist nicht viel Aufwand wenn du einen fest vorgegebenen Text verwendest der nicht unbedingt im ACP verwaltet werden muss. Ich habe es bei mir für die ersten Versuche in etwa so gelöst:
Link
Gruß Helmut
Verfasst: 15.12.2007 23:10
von MarioS
Xwitz hat geschrieben:
MarioS hat geschrieben:Gibts daran etwas auszusetzen?
Auf die Art und Weise ist nicht sichergestellt, daß es a) vom Nutzer gelesen wurde und b) der Nutzer damit einverstanden ist.
Mit einer E-Mail ist es das aber noch viel weniger, die Wahrscheinlichkeit das eine E-Mail ungelesen gelöscht und der Dienst trotzdem weitergenutzt wird ist deutlich höher als das eine PN übersehen wird wenn man sich einlogt. Es sei denn man setzt eine Frist und löscht nach dieser alle gnadenlos, womit sich die Frage stellt wie lange soll diese Frist sein? Auserdem wäre so etwas meiner Meinung nach Irrsinn und käme für mich nicht in Frage, selbst auf die Gefahr hin das ich mich auf dünnes Eis begebe. Bei der PN-Lösung muß man keine Frist setzen, eine PN kann erst gelöscht werden wenn sich der User das erste Mal nach der Änderung wieder im Forum anmeldet, selbst wenn das erst in ein paar Jahren der Fall wäre. Bis dahin wäre wohl jede Mail schon längst im Daten-Nirvana

Das mit dem Einverständnis, OK da läßt sich drüber streiten, aber ich meine wenn einer nach gelesener PN postet ist das es doch klar das er einverstanden ist und aktiv wird er dabei doch auch

Verfasst: 16.12.2007 12:33
von Kizu
vieleicht könnte man einfach die neuen Nutzungsbedingungen in jedem Forum als Wichtig oder ankündigung reinschreiben.
Verfasst: 16.12.2007 12:54
von sopi
du musst die Leute ja nicht gleich löschen. Du kannst sie einfach deaktivieren und als deaktivierungsnachricht schickst du ihnen, dass sie erst den Bedingungen zustimmen müssen ...
...
kann man den Aktivierungsschlüssel nochmal verschicken?
EDIT: Ankündigung reicht nicht. Die Mitglieder müssen aktiv zustimmen und nicht nur lesen.
Verfasst: 16.12.2007 14:45
von MarioS
Was heißt eigendlich aktiv zustimmen? Bei der Registrierung klickt der User auf einen Button. Wenn in einer Mail, bzw. PN steht erstes Post nach Empfang gilt als Bestätigung so klickt der User ja sogar auf zwei Knöppe zuerst um das Antwortfenster zu öffnen und dann um sie Abzuschicken also aktiver gehts doch gar nicht und Herr seiner Sinne wird er wohl sein. Wenn er wirklich ausdrücklich eine E-Mail schicken muß in der steht das er einverstanden ist, was soll mit dieser passieren? Soll der Admin sie archivieren und jedes mal wenn einer was schreibt nachsehn ob der User schon geschrieben hat? Oder sollen tatsächlich erst einmal alle deaktiviert werden. Ersteres wird dazu führen das der Admin früher oder später im Irrenhaus landet, zweites das die Stammuser sehr ärgerlich darauf reagieren werden bzw. überhaupt nicht mehr. Das mag zwar alles juristisch einwandfrei sein, aber praxistauglich ist das sicherlich nicht

Verfasst: 16.12.2007 15:24
von Xwitz
MarioS hat geschrieben:Was heißt eigendlich aktiv zustimmen? Bei der Registrierung klickt der User auf einen Button. Wenn in einer Mail, bzw. PN steht erstes Post nach Empfang gilt als Bestätigung so klickt der User ja sogar auf zwei Knöppe zuerst um das Antwortfenster zu öffnen und dann um sie Abzuschicken also aktiver gehts doch gar nicht ...
@ MarioS, es muß eine explizite Zustimmung sein, nicht irgendeine aktive Handlung. Eine einmalig zu setzende Checkbox, mit der Bestätigt die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, reicht völlig.
Aber vielleicht denkt jeder mal darüber nach, warum seine Nutzer unbedingt irgendwelche Nutzungsbedingungen akzeptieren sollen und warum es die neuen sein müssen. Als nächstes; wollt ihr eure alten Nutzer wirklich rauswerfen wenn sie die neuen Regeln nicht akzeptieren?
Nutzungsregeln sind nur dafür gut, so weit möglich, gesetzliche Regelungen zum Vorteil der einen oder anderen Seite zu ersetzen, nötig sind sie in der Regel nicht.
Verfasst: 16.12.2007 16:21
von MarioS
Naja, die neuen Bedingungen bringen für die Praxis letztlich gar nichts neues, sie fassen nur das in vertragliche Form was vorher ohnehin schon angewandt wurde, nur das der User sich halt nun explizit mit bestimmten Dingen einverstanden erklärt. Ich denke mal das sich die Verfasser der aktuellen Vorlage nicht aus Langeweile hingesetzt und der Gesetzgeber (über diverse Urteile) sehr wohl speziellere Verträge verlangt. Die alten stehen lassen ist so eine Sache, in Deutschland lauern mittlerweile überall Abmahngeile Anwälte.

Verfasst: 16.12.2007 16:52
von Xwitz
MarioS hat geschrieben:Ich denke mal das sich die Verfasser der aktuellen Vorlage nicht aus Langeweile hingesetzt und der Gesetzgeber (über diverse Urteile) sehr wohl speziellere Verträge verlangt.
Bei der 12-Jahresgrenze der phpBB2-Registierung hat sich auch jemand was gedacht, das ist aber trotzdem irrelevant. Ansonsten denkst Du falsch, es gibt keinerlei Vorschriften Nutzungsbedingungen aufzustellen oder Nutzungsverträge in einer bestimmten Form abzuschließen. Wenn man keine Nutzungsbedingungen hat, treten an deren Stelle die gesetzlichen Bestimmungen ein.