Seite 2 von 2

Verfasst: 07.07.2008 11:20
von Elementardrache
naja, verlieren ist der falsche Ausdruck.

bei einer Festplatte, die der Hersteller mit 1000 GB angibt, werden von Win 931 GB angezeigt.

Wobei hier aber jeweils ein anderes giga zugrunde liegt.

die 1000 GB und 931 GB sind in Bytes aufgedrösselt das selbe!

Das kann man leicht auch in Win überprüfen. Denn Win gibt sowohl eine GB, als auch eine byte-genaue Kapazität an. Und im Falle der 1000 GB gibt Win dann an: 931 GB ( 1000.000.000.000 Bytes) wobei bei der Bytes angabe, natürlich nicht exakt 1000 Milliarden stehen.

Bei meiner 500 GB platte gibt Win an: 465 GB (500.103.385.100 Bytes) Wie man an dem Klammerwert sehen kann sind sehr wohl 500 Milliarden Bytes Platz, so wie der Hersteller angibt.

Eure Festplatten sind so groß wie der Hersteller angibt, man muss nur darauf achten, dass die hersteller SI-Einheiten benutzen, der größte Teil der restlichen IT eben nicht.

Verfasst: 07.07.2008 11:27
von Passat
Elementardrache hat geschrieben:Eure Festplatten sind so groß wie der Hersteller angibt, man muss nur darauf achten, dass die hersteller SI-Einheiten benutzen, der größte Teil der restlichen IT eben nicht.
Doch, die restliche IT gibt SI-Einheiten an, wo aber ISO-Einheiten richtig wären.

Und durch diese falsche Verwendung der SI-Einheiten entsteht dieses Problem.

Verfasst: 07.07.2008 12:57
von Elementardrache
Passat hat geschrieben: Doch, die restliche IT gibt SI-Einheiten an, wo aber ISO-Einheiten richtig wären.
laut SI-Einheiten ist giga 1 Milliarde. http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistr ... al/si.html

die IT nutzt Giga aber für 2^30 bei Datenträgern.

wo ist das dann bitte nach SI Einheiten?

Ja gut - Ghz ist nach SI, ich meinte jetzt die Angaben bei Datenträgern, die ist halt nicht nach SI

Verfasst: 07.07.2008 16:09
von bantu
Ich hatte mich zu diesem Theme bereits ausführlichst ausgelassen als es um die Übersetzung ging und werde es kein zweites Mal tun. ;-)

Verfasst: 07.07.2008 16:58
von Passat
Elementardrache hat geschrieben:
Passat hat geschrieben: Doch, die restliche IT gibt SI-Einheiten an, wo aber ISO-Einheiten richtig wären.
laut SI-Einheiten ist giga 1 Milliarde. http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistr ... al/si.html

die IT nutzt Giga aber für 2^30 bei Datenträgern.

wo ist das dann bitte nach SI Einheiten?
Es wird für 2^30 eine SI-Einheit benutzt, nämlich Giga = GB, welche hier aber falsch ist. Richtig wäre die ISO-Einheit GigaBinary = GiB.

Verfasst: 07.07.2008 17:59
von Elementardrache
Passat hat geschrieben: Es wird für 2^30 eine SI-Einheit benutzt, nämlich Giga = GB, welche hier aber falsch ist. Richtig wäre die ISO-Einheit GigaBinary = GiB.
??

2^30 ist ja eben keine Si Einheit. giga nach SI ist 10^9.

Die binäre Nutzung von giga mit 2^30 wurde mal definiert, aber wieder zurückgezogen. http://de.wikipedia.org/wiki/Megabyte#V ... .C3.A4fixe

Nach heute gültigen Normen ist giga = 2^30 einfach nur falsch, egal wo, egal wann. Dass es kaum jemanden interessiert ist eine andere Sache.

ich meine es in der hinsicht, dass 1 GB = 1 * 2^30 bytes nach Norm falsch ist. Wie du ja auch geschrieben hast ist nur 1 GiB = 2^30 bytes richtig.

2^30 = gibi

und diese binären Präfixe haben nichts mit SI zu tun. Die binären präfixe gibi, mebi, kibi etc. sind in der Norm IEC 60027-2 enthalten.

Verfasst: 09.07.2008 15:05
von Stephan902
bantu hat geschrieben:
Stephan902 hat geschrieben:Hieran anschließend:

Bei mir sind KiB und Mb verschwunden, da ist es jetzt einfach leer, wo das stehen sollte?
Warum ist es verschwunden?
Reichlich wenig Information. Ich rate mal: Nach einem Update? Dann Sprachpaket auch aktualisieren.
Vielen Dank.

Übrigens für die anderen: Der Thread ist alt, nur meine Frage nicht.

Noch eine Frage: Soll man das alte Sprachpaket einfach aktualisieren, indem man den alten lang ordner überschreibt?