Seite 2 von 4

Verfasst: 06.02.2008 22:00
von Andi1111
ja das wollte ich auch noch schreiben, das abmahnungen überhaupt erlaubt sind verstehe ich auch nicht, ist doch ne einladung für jeden betrüger. zumindest eine aufforderung das bild zu entfernen sollte es vorher schon geben.

Verfasst: 06.02.2008 22:02
von RubberDuck
Andi1111 hat geschrieben:Also wenn eine Webseite es durch Tricks schafft das bei Praktisch jedem Lebensmittel ihre Bilder bei Google auf den ersten Plätzen sind, ist das für mich geplante Abzocke, und was an einem Bild einer Tomate schützenswert ist , ist mir auch nicht klar.
Also zum einen "trickst" doch fast jeder Betreiber einer Webseite um in den SUMA nach vorne zu kommen, oder? Und es ist doch vollkommen egal ob es nun um das Bild einer Tomate geht oder um irgend ein anderes Bild. Ein Dritter darf dieses Bild nicht einfach so zu nutzen. Punkt. So einfach ist das.
Ich habe nichts gegen das Urheberrecht, aber Fotos von Gemüse oder Alltagsgegenständen haben 0 künstlerichen Wert, da sollte es egal sein wer das fotografiert hat.
Der künstlerische Wert liegt für den Fotografen einfach darin begründet wie er das Foto gemacht hat. Urheberrecht gilt nun einmal auch für Fotos. Und dabei ist es vollkommen egal ob es nun eine Tomate ist oder ein Dildo :)

Verfasst: 06.02.2008 22:03
von miccom
@ Andi1111

Auch Abmahnungen haben ihre Berechtigung, schalte doch bitte mal dein Hirn ein, bevor du alles verbieten willst! Nur horrenden Rechtsanwaltskosten sind in meinen Augen das übel, abmahnen kann man nämlich auch ohne Kostennote. Auch hier gilt: wer es beim ersten Mal nicht rafft, der soll eine auf den Deckel bekommen.

Verfasst: 06.02.2008 22:04
von RubberDuck
Andi1111 hat geschrieben:ja das wollte ich auch noch schreiben, das abmahnungen überhaupt erlaubt sind verstehe ich auch nicht, ist doch ne einladung für jeden betrüger. zumindest eine aufforderung das bild zu entfernen sollte es vorher schon geben.
Versteht doch endlich mal das euch niemand das Recht gibt das Foto zu nutzen. Und damit werden doch diese Abzocker erst auf den Plan gerufen. Einfach an das Urheberrecht halten und schon kommt keine Abmahnung.

Verfasst: 06.02.2008 22:08
von Andi1111
abmahnungen kommen aber immer von den selben paar anwälten, ist ja auch verlockend wenn man die kosten selber festsetzen darf. und mir kann ja keiner sagen das ein bild von einer bockwurst 700 euro wert ist :)

gegen eine kostenlose abmahnung, oder eine geringe gebür mit der aufforderung das bild zu entfernen habe ich ja nichts.

kannst ja mal nach rasch googeln, der verschickt nach eigenen angaben 5000 abmahnungen pro monat, da gehts um musik und seine rechnungen fangen mit etwa 300 euro an, meistens sind sie aber viel höher.

Verfasst: 06.02.2008 22:16
von Boecki91
Das Problem lässt sich für dich doch ganz leicht lösen:

Verwende keine Fremden Bilder. Fertig.

Verfasst: 06.02.2008 22:31
von RubberDuck
Andi1111 hat geschrieben:kannst ja mal nach rasch googeln, der verschickt nach eigenen angaben 5000 abmahnungen pro monat, da gehts um musik und seine rechnungen fangen mit etwa 300 euro an, meistens sind sie aber viel höher.
Und was zeigt uns das? Das es jeden Monat 5000 Leute gibt die fremdes Material für sich nutzen.

Und solange es solche Leute gibt die der Meinung sind das alles was ihnen gefällt auch ihnen gehört und das das Internet ein Selbstbedienungsladen ist, solange wird er auch weiter erfolgreich Abmahnungen verschicken.

Verfasst: 06.02.2008 23:18
von Seether
Interessant finde ich 2 Sachen:
1. Das dort von Abzocke gesprochen wird ;)

2. In dem einen genannten Forum hat ein User ein Bild veröffentlicht. Der Admin hat reagiert und wurde trotzdem zur Geldstrafe verurteilt. - War das etwa wieder unser Hamburger "Lieblings"-Gericht?

Verfasst: 07.02.2008 06:57
von mreuropa
Darum ging mir eigentlich die ganze Zeit, dass es für mich ein sehr hohe Risiko ist, dies zu riskieren, da ich solche Abmahnungen nicht bezahlen kann, da ich noch zur Schule gehe und nur 25Euro Taschengeld bekomme, wovon ich auch andere Dinge bezahlen muss.

Eigentlich müsste man den User der die Urheberrechte verletzt hat nach bezahlter Abmahnung auf Schadensersatz verklagen! Freiwillig zahlen diese nie!

Verfasst: 07.02.2008 12:19
von RubberDuck
mreuropa hat geschrieben:Darum ging mir eigentlich die ganze Zeit, dass es für mich ein sehr hohe Risiko ist, dies zu riskieren, da ich solche Abmahnungen nicht bezahlen kann, da ich noch zur Schule gehe und nur 25Euro Taschengeld bekomme, wovon ich auch andere Dinge bezahlen muss.
Gut, wenn man einige Millionen auf dem Konto hat, dann kann es einem schon egal sein, jedenfalls hört sich das jetzt so an :) Egal wie, einfach die Finger davon lassen.

Und mal ganz nebenbei: Eine Tomate oder eine Gurke kann ja wohl auch jeder Laie mit einer Digicam für die eigenen Webseiten knipsen, oder? Und man braucht dann keine Angst zu haben sich eine Abmahnung einzufangen.
Eigentlich müsste man den User der die Urheberrechte verletzt hat nach bezahlter Abmahnung auf Schadensersatz verklagen! Freiwillig zahlen diese nie!
Das steht ja jedem wiederum frei. Wenn der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen verstossen hat, dann wäre eine Klage auf Schadenersatz evtl. sogar erfolgreich. Voraussetzung ist aber das man es 1. zu 100% Beweisen kann und 2. den Nutzer auch kennt, bzw. dessen vollständige Daten (Adresse, Name, usw.) hat, ggf. durch Ermittlungen üder den Einwahlprovider.