Seite 2 von 2

Verfasst: 07.03.2008 20:26
von chris1278
naja mag sein aber ich hab das gemacht ein jahr den tower über nen zähler in der steckdose laufen lassen. das macht soviel nun auch nicht wet. sind etwa 10 euronen im monat die der strom extra kostet

Verfasst: 08.03.2008 11:11
von bantu
Die Upstreambandbreite eines ADSL-Anschlusses ist in aller Regel mehr als bescheiden und für die meisten Serverzwecke gänzlich ungeeignet. Ich habe allerdings auch schon Ansätze gesehen, wo z.B. Bilder auf Webspace gehostet wurden und der Quellcode von einem Homeserver geliefert wurde. Da gibt es aber sicher dann einiges zu "frickeln" und das ist nach meiner Meinung eher etwas für Bastler.

Beachten sollte man dann natürlich noch die Verfügbarkeit, die bei DSL-Anschlüssen wohl unter der von Rechenzentren liegt und die meist dynamische IP, die bei manchen Diensten wie Mailserver auch nicht zu vernachlässigen sind.

vServer-Angebote gibt es ab ~15 EUR, das is ja dann fast gerade mal der Strom und zusätzlich die hohe Bandbreite. Daraus sollte man ein einzelnes Web schon hosten können. Ein Nachteil bei der ganzen Sache ist der administrative Aufwand; den hat man bei Homeservern aber auch.