Seite 2 von 2

Verfasst: 27.02.2008 16:05
von JFooty
Dirrk hat geschrieben:...Und, was ich nicht verstehe:
Wenn ich z.B. in „Forenrechte“ unter „Gruppe hinzufügen“ eine „Gruppen verwalten“ hinzuzufügende Gruppe zufüge, muß ich in der sich daraufhin öffnenden Seite der zugefügten Gruppe, z.B. „Administratoren“ noch die Rollen / Rechte zuweisen. Ich dachte Gruppen, wie „Administratoren“ hätten bereits zugewiesene Rollen. Weshalb muß das jetzt noch einmal getan werden? Oder sind das nur die für ein bestimmtes Forum geltenden Rechte für eine jeweilige Gruppe?
Genau so. :grin: Dadurch kannst du ja z.B. erst verschiedene Gruppen erstellen, die in verschiedenen Foren deines Boards völlig unterschiedliche Rechte haben können.

Verfasst: 27.02.2008 16:13
von bantu
Es gibt keine fest zugewiesenen Rollen. Wenn man ein neues Forum erstellt, sind keine Gruppen und keine Rollen zugewiesen. Lediglich bei der Erstinstallation des Board ist das der Fall, damit man überhaupt mal was sieht. ;-)

Die Vergabe der Rechte erfolgt auf Rollen und Gruppen-/Benutzerbasis. Das ist nunmal so und auch gut so. Rollen legen fest welche Rechte es gibt. Gruppen und Benutzer legen fest wer diese bekommt.

Es gibt übrigens durchaus Szenarien wo es Sinn macht, dass ein Administrator nicht alle Foren sieht. :wink:

Verfasst: 27.02.2008 17:43
von Dirrk
Dankesehr.
Was das ganze mit Gründern zu tun hat, ... keine Ahnung. Dazu hatte ich ja bereits oben bereits geantwortet.
Ich glaube, daß gerade für (vermeintlich automatisch) mit allen Rechten versehen geglaubte Gründer besagte Buttons nicht sehen konnten, obwohl es trotz weitaus weniger vorhandener Rechte bei Gästen anders ist.
Es gibt keine fest zugewiesenen Rollen.
Und genau das hatte ich gegenteilig verstanden, derart, daß mit "globalen" Rechten, welche vergeben werden, die für das gesamte Forum gelten (weshalb diese Rechte eben auch diese Bezeichnung - global - tragen), sich vielleicht durch forenspezifische Rechte einschränken lassen würden.
Wenn man ein neues Forum erstellt, sind keine Gruppen und keine Rollen zugewiesen.
Oder sind das nur die für ein bestimmtes Forum geltenden Rechte für eine jeweilige Gruppe?
Genau so. Dadurch kannst du ja z.B. erst verschiedene Gruppen erstellen, die in verschiedenen Foren deines Boards völlig unterschiedliche Rechte haben können.
Wenn es also keine fest zugewiesenen Rechte gibt, und Rechte für jedes neu erstellte Forum erteilen muß / kann, Rechte in bestehenden Foren offenbar also ebenfalls forenspezifisch ändern muß oder nur kann, wozu braucht man dann die globalen Rechte überhaupt?
Es gibt übrigens durchaus Szenarien wo es Sinn macht, dass ein Administrator nicht alle Foren sieht.
Welche sind das?

Verzeihung, es wird irgendwie immer verwirrender für mich, aber...

Nette Grüße, Dirk

Verfasst: 27.02.2008 17:58
von bantu
Welche sind das?
gn#36 hat dir doch bereits Beispiele genannt.

Verfasst: 27.02.2008 18:11
von Dirrk
Zitat:
Welche sind das?
gn#36 hat dir doch bereits Beispiele genannt.
Ach ja, stimmt, Verzeihung, das waren ja die, zu denen ich geschrieben hatte, daß mir deren Verwendung plausibel ist.

Verzeihung, nochmals und danke für den Hinweis, nette Grüße, Dirk

Verfasst: 27.02.2008 18:43
von JFooty
Dirrk hat geschrieben:...Verzeihung, es wird irgendwie immer verwirrender für mich, aber...
Machs dir doch nicht so schwer. Du musst dich lediglich von der Vorstellung verabschieden, dass der Administrator ein "Allesdürfer" (das wird wahrscheinlich zum "Unwort des Jahres" :roll: )ist. Die Forenrechte sind dann sozusagen eine zusätzliche Rechteerweiterung (oder auch Rechteeinschränkung) für z.B. den Administrator.

Verfasst: 27.02.2008 21:40
von Dirrk
Machs dir doch nicht so schwer.
Ja, ich werde es versuchen, wahrscheinlich habe ich da irgendwie eine völlig falsche Sichtweise.
Du musst dich lediglich von der Vorstellung verabschieden, dass der Administrator ein "Allesdürfer" (das wird wahrscheinlich zum "Unwort des Jahres" )ist.
Ja, das war wohl ein Hauptfehler...nein, nein, ich glaube, ich werde mir eine Gruppe namens "Allesdürfer" einrichten...
Die Forenrechte sind dann sozusagen eine zusätzliche Rechteerweiterung (oder auch Rechteeinschränkung) für z.B. den Administrator.
Vermutlich ist es auch nicht ganz so kompliziert wie ich es verstehe.

Vielen Dank, für die Hilfe, nette Grüße, Dirk

Verfasst: 28.02.2008 10:42
von NetHunter
NetHunter hat geschrieben:
Dirrk hat geschrieben:[...]
Weshalb verschwinden Buttons, wie „Neues Thema“, wenn ich mich mit meinem bei der Installation benutzen Paßwort anmelde? Für Gäste sind und bleiben sie immer sichtbar.[...]
Dieses Verhalten kann ich bestätigen. Ich würde das als Bug bezeichnen. Habe es konkret an einem eigens dafür angelegten Forum getestet. Sowohl der Gruppe Gäste als auch Registrierte Benutzer die Rolle Nur lesenden Zugriff zugeteilt. Ergebnis:

Gäste sehen Buttons weiterhin.

Registrierte Benutzern sind die Buttons ausgeblendet. So soll es sein. Die Frage ist jetzt, warum funktioniert das bei Gästen nicht?

MfG
NetHunter
bantu hat geschrieben:Das Verhalten ist beabsichtigt. Gäste können sich nach dem Klicken auf "Thema erstellen" usw. immer noch anmelden, angemeldete Benutzer können keine höhere Berechtigungsstufe erlangen, als sie eh schon haben.[...]
Habe dazu ein gesondertes Thema eröffnet. Falls jemand einen Lösungsansatz hat. ;-)

Gruß NetHunter