Seite 2 von 3

Verfasst: 12.04.2008 13:01
von Ogniquok
Man kann ja auch einfach bei den Gruppenberechtigungen der Gruppe "Administratoren" alle Rechte bei "Administrator-Berechtigungen" ("Umfassender Administrator") geben, dann haben alle Admins alle Berechtigungen wie der Gründer mit der Außnahme, dass eben der Gründer nicht geändert werden kann.

Verfasst: 12.04.2008 13:38
von 4seven
Umfassender Admin ist immer sone Sache. Mir wäre da der gute alte Mod lieber, der das unter "allen Umständen" (auch die man selbst nicht bedacht hat) ausschließt :wink: Abgesehen von Selbst-Schuld-Sachen (oder auch Blödheit), wie FTP oder Datenbankzugriff für Dritte etc.

Verfasst: 12.04.2008 14:07
von nike771
Hi,

ich habe mir für den Fall, dass mein Account aus irgendwelchen Gründen mal nicht mehr zugänglich sein sollte, einen zweiten Nick angelegt.
Dieser Nick ist als "normaler User" registriert, hat von mir aber die Rolle "Gründer" erhalten.
Somit taucht er nicht in der Admin-Gruppe auf, ist aber dennoch mit sämtlichen Adminrechten ausgestattet.

Ohne "PlanB" sollte man nie arbeiten....

LG

nike771

Verfasst: 12.04.2008 14:30
von 4seven
Das hab ich schon im 2er so eingerichtet, das man noch einen Admin auf der Pfanne hat *g. Aber es gibt immer wieder Umstände, gut, nicht bei mir, aber in den Fällen, was ich hier ab und an lese, wo selbst das wirkungslos wäre. Wie gesagt. Es muss ein Mod (Datenbank-Hack, whatever) her, der es, egal welche Umstände herrschen und ohne das man Tricks anwenden muss, unmöglich macht, den Haupt-Admin (User-ID 2) zu entmachten :wink:

Verfasst: 12.04.2008 14:53
von Boecki91
Unnötigt, weil man einfach keine Gründer-Rechte vergeben sollte, nur Gründer können Gründer bearbeiten/löschen. Bist du der einzige Gründer und die anderen "nur" Umfassende Administratoren, sind die Gründer sicher.

Man muss wirklich aufpassen wem man was gibt, der Gründer-Status am besten nie verteilen.

Verfasst: 12.04.2008 14:58
von 4seven

Na, dann herrscht da jetzt wenigstens technische Sicherheit über die Sachlage :)

gruß
4seven

Verfasst: 12.04.2008 16:47
von bantu
Nur wer Zugriff auf die Datenbank oder das Dateisystem hat, sollte Gründer sein. Alle anderen Funktionen kann man auch per Adminrecht vergeben.

Verfasst: 12.04.2008 23:06
von manuj170793
ok. vielen dank für euer "mitgefühl" (^^) und für den Tip mit dem mod im letzten post)

Verfasst: 02.06.2008 13:49
von karschnuk
Ich müßte das hier nochmal aus der Versenkung holen.

Zu allererst: Ich habe den Knigge gelesen, würde allerdings trotzdem bitten, daß ein Supporter sich mit mir per PN oder Mail in Kontakt setzt. Es handelt sich um ein offizielles Firmenforum, darum darf ich das hier nicht in allen Details schildern, die Lage ist ziemlich brenzlig und es besteht die Gefahr, daß "der Feind" mitliest. Darüber hinaus würde die Lösung für dieses Problem ja sicher ohnehin nicht offen hier gepostet :lol:

Klingt alles sehr albern und "verschwörerisch", ich weiß, aber es gibt zur Absicherung desjenigen, der sich hier meiner annehmen würde selbstverständlich einen offiziellen Kontakt bei der betroffenen Firma, damit er sich absichern kann, daß hier alles tatsächlich mit rechten Dingen zugeht + die vollständige Hintergrundgeschichte.

Verfasst: 02.06.2008 15:51
von Mahony
Hallo karschnuk
Darüber hinaus würde die Lösung für dieses Problem ja sicher ohnehin nicht offen hier gepostet
Warum nicht? Es gibt allgemeine Vorgehensweisen, die man auch offiziell posten kann.
Hier habe ich mal eine Lösung für dich Administratorrechte Founder wiederherstellen mit phpmyadmin






Grüße: Mahony