Leider ist mir bei meinem Anker ein Fehler passiert, denn der funktioniert nur, wenn der Beitrag mit dem gesetzten Anker auf der ersten Threadseite ist. Man müsste also für den Fall, dass ein Anker auf einer anderen Threadseite ist, einen zweiten BB-Code machen, wo man zusätzlich zur Thread-ID auch noch die ID für die Threadseite angeben müsste.
Für die Nicht-SEO-Variante habe ich inzwischen den Anker-BB-Code (zumanker) so umgeschrieben, siehe Basisbeitrag!, dass dieser auf der Beitrags-ID basiert. Wenn nämlich ein Link einen Beitrag aufruft, ist dadurch automatisch die richtige Threadseite aufgerufen, wo dieser Anker ist. Anstatt der Thread-ID muss also die Beitrags-ID angegeben werden.
Auch habe ich alle Anker-BB-Codes verbessert. Bspw. kann jetzt beim BB-Code, der einen Link zum Anker erzeugt, ein beliebiger Text und/oder Grafik (bspw. ein Pfeil-Smilie) angegeben werden. Das muss nicht mehr unbedingt der Ankername sein. Es sind dann aber insgesamt drei Angaben notwendig: Beitrags-ID, Ankername und Linkname. Außerdem öffnen diese jetzt ein neues Fenster.
Inzwischen habe ich auch BB-Codes geschrieben, die kurze URLs zu Ankern in Beiträgen erzeugen. Dazu müssen aber mindestens ein oder zwei URL-Umwandlungsanweisungen in die .htaccess eingefügt werden. Sollten diese nicht funktionieren, müsste man das Dollarzeichen $ jeweils am Ende des ersten Teils der RewriteRule entfernen.
Es ist mir sowieso rätselhaft, warum diese überhaupt in dieser Form funktionieren, ohne dass ich dazu zusätzliche RewriteRules einfügen musste. Bin zufällig auf diese Form gekommen.
Die erste RewriteRule ermöglicht es nämlich, nur Beiträge der Form
www.domain.de/p12 aufzurufen, ohne dass zu diesem Beitrag gescrollt wird. Die Form
www.domain.de/b12 bewirkt dasselbe mit Anker; falls man noch zwei weitere RewriteRules einfügt. Siehe dazu den Link im Basisbeitrag, wo ich ausführlich auf kurze URLs einging.
Übrigens hatte ich auch die BB-Codes für horizontale Linien stark erweitert. Es sind seit einigen Tagen insgesamt 5 verschiedene. Eine Standardlinie; eine über die ganze Breite mit wählbarer Farbe und Dicke; je eine mittige, links ausgerichtete und rechts ausgerichtete, jeweils mit wählbarer Farbe, Breite in px und Länge in %.
Über Anker habe ich mich mal bei der Wikipedia schlau gemacht:
Klick! Ohne komplizierten Html-Zauber werden hier die Grundlagen zu Ankern vermittelt, die man wirklich wissen muss. Dass es nämlich nur eine Sorte von Ankern gibt, zu denen man wahlweise entweder vom selben Dokument aus, oder von einem anderen Dokument aus springen bzw. verlinken kann mit Scrollen des Browsers.
Man braucht also nur einen BB-Code um Anker für beides zu setzen. Dann braucht man einen BB-Code, um vom selben Dokument, Beitrag bzw. Threadseite zu springen innerhalb dieser Seite. Und einen weiteren BB-Code, um jeweils von irgendeiner anderen Threadseite, Thread bzw. Forum zu einem gesetzten Anker zu verlinken; wobei der BB-Code nur eine relative URL zur Domain (oder zur Domain + Ordner) + # + Ankername kreieren muss.
Den Basisbeitrag habe ich inzwischen entsprechend mit dem bisher fehlenden Sprung-BB-Code für Sprünge innerhalb der Seite ergänzt. Insgesamt habe ich somit in meinem Forum drei verschiedenfarbige Links. Wenn ich mit dem BB-Code für externe Links (
klick) einen Link mache, so ist dieser dunkelrot. Mache ich einen internen Link zu einem Beitrag, Thread, Forum oder Kategorie, so ist dieser dunkelgrün.
Diese beiden funktionieren aber nur mit der entsprechenden Einfügung in die Datei .htaccess. Man könnte diese aber auch für die normalen URLs umschreiben. Und wenn ich mit einem BB-Code des Basisbeitrags dieses Threads einen Link zu einem Anker mache, so ist dieser dunkelblau. Wahlweise mit oder ohne kurze URLs. Ich meine nicht wahlweise für den User, sondern für den Admin. Denn wenn er auf der Basis von kurzen URLs BB-Codes integriert, sind keine mehr für die normalen langen URLs nötig.