Seite 2 von 2
Verfasst: 07.07.2008 19:38
von gn#36
- Du hast viel Code gepostet, was das Thema unnötig in die Länge zieht und unübersichtlich macht (zumindest ist die Menge hart an der Grenze).
Es wäre besser die Datei bzw. den Code als .txt Datei abzuspeichern und dann hier einen Link zu posten - siehe auch KB:datei . - Du hast dein Thema binnen weniger Minuten/Stunden mit einem Folgebeitrag nach oben geschoben.
Die Mindestwartezeit für Topic Bumping beträgt 24 Stunden.
Bitte passe deinen Beitrag an, lies Dir den
phpBB.de-Knigge und den Hinweis zur
Fragestellung und Rechtschreibung durch und beachte diese zukünftig.
Zum Thema: Du kriegst das Skript vermutlich am einfachsten hin, wenn du auf bestehende Systeme zurückgreifst. Üblicherweise geht das am einfachsten und sichersten. Es ist auch besser sich selbst sowas anzusehen, denn ehrlich gesagt hast du noch nirgendwo geschrieben was du eigentlich machen willst. Wie oben schon geschrieben ist die Verschlüsselung keine reine md5 Verschlüsselung mehr, sondern enthält zusätzlich einen Salt, also ein paar zufällige Buchstaben die mitverschlüsselt werden. Daher wirst du mit keinem standard Verschlüsselungsverfahren das diesen Salt nicht kennt auf die in der Datenbank gespeicherten Werte kommen.
Wie schon gesagt: Im Verzeichnis includes/auth/ finden sich die Dateien, die für den Login in phpBB zuständig sind. Hier ist auch die Funktion zu finden, die die Hashes konvertiert an der man sehr leicht sehen kann wie das ganze funktioniert, außerdem bietet phpBB sehr einfache Funktionen die das Passwort direkt überprüfen ohne dass du dir Gedanken darüber machen müsstest wie es in der Datenbank gespeichert ist.
Verfasst: 13.07.2008 19:11
von Boecki91
Das kommt also dabei raus wenn man keine Ahnung hat und "Bausteine" benutzt
Bitte beschäftige dich mit PHP ein Tutorial sollte dir Grundlagen vermitteln:
http://tut.php-quake.net
Mache mal vor
ein Echo und stelle fest das es geht

, dannach schaust du dir die Datei an, und wirst aufgrund des Tutorials wissen warum nach dem include keine Ausgabe mehr stattfindet, danach behebst du das, dazu löscht du aber nichts in der functions.php!
Mit dem Tutorial und den Beiträgen von oxpus solltest du ein viel besseres Script hin bekommen
Verfasst: 13.07.2008 19:53
von sebicool1992
Danke, das Problem habe ich schon gelöst. Ich hab ein fertiges Script von einem User bekommen!
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: 13.07.2008 22:15
von Boecki91
Dürfen wir das Script sehen?
Mehr Augen sehen mehr Sicherheitslücken als 2 Augen.
Du machst den Anschein als könne man dir jedes Script unterschieben 
Re: Verschlüsselung der Forensoftware!
Verfasst: 05.03.2009 12:49
von thundix
Hallo,
ich habe mir bereits PHP beigebracht, da ich aber zeitlich sehr eingeschränkt bin
wäre es nett, wenn mir wer sagen würde warum nach dem include nur eine weiße
Seite kommt.
Danke
Re: Verschlüsselung der Forensoftware!
Verfasst: 05.03.2009 22:14
von Boecki91
Das Argument "ich habe keine Zeit um das selbst zu wissen" kann man aber so eigendlich nicht stehen lassen, du willst die Funktion XY haben und wenn etwas nicht geht muss man auch mal Zeit investieren um Fehler auszubügeln.
Ich weiß warum es nicht geht, schau dir doch mal die eingefügte Datei an und schau was da eventuell eine weiße Seite machen könnte, jeder der die Grundlagen drauf hat und PHP ansatzweise verstanden hat wird innerhalb von 5 Minuten wissen was "der Fehler" ist. Weitere Hinweise habe vorher schon selbst gegeben.
Noch ein Tipp: Ich hatte mir mal ein Programm geschrieben das sämtliche includes nachbaut, also Includes durch die Datei ersetzt, wenn du das für die Dateien mal per Hand nachbauen würdest, würdest du den "Fehler" schneller finden, ändere dann deine Datei entsprechend.
Re: Verschlüsselung der Forensoftware!
Verfasst: 05.03.2009 23:28
von thundix
Ich finde wenn man etwas weiß, sollte man sein Wissen teilen. Naja ich habe nun diese freie Klasse von phpbb.com genommen
um mein Problem zu lösen:
http://www.phpbb.com/community/viewtopi ... 6#p3226456
Re: Verschlüsselung der Forensoftware!
Verfasst: 07.03.2009 17:02
von Boecki91
Man sollte aber dennoch selbst den Kopf benutzen können, wenn man etwas Programmieren will, hättest du dir den Anfang der Datei angeschaut wär dir sicherlich das exit aufgefallen, und auch wie man es beseitigt, ohne die Datei zu ändern. Ich bin der Meinung, man sollte nicht alles vorgekaut bekommen, sondern selbst die Zähne bemühen, gerade wenn man sich selbst PHP beigebracht hat, sollte man das bemerkt haben

Re: Verschlüsselung der Forensoftware!
Verfasst: 07.03.2009 23:58
von thundix
Gemerkt hätte ich es, hätte ich dort hingeschaut ob ich gewusst hätte,
wie man dann ohne die Datei zu verändern und eine neue zu erstellen,
das Problem gelöst hätte bezweifel ich.
Es war eine Problematik die ich nun hatte. Gerade ich der teilweise
12 PHP Datein mit über 700 Zeilen Code für Applikationen schreibt,
weiß, dass man lieber nichts neu erfinden sollte, wenn es etwas bereits
schon gibt. Weil ich sonst wohl nicht mehr fertig werden würde.