Nabend,
ich hatte nicht vor, das Thema abzuwürgen, alles lasst euch von mir nicht aufhalten .... ich lese wie eh und je gern mit und lerne ...
issjut hat geschrieben:Variablen wie {USER_ID} funktionieren ja leider nicht in den "conditional comments"
... aber, Variablen kannt du auch in "conditional comments" verwenden, die Frage ist, macht es Sinn. In der Regel willst du ja kaum, dass zb der
Home-Link nur bei einer bestimmten USER_ID rot eingefärbt wird (um bei deinem Bsp. zu bleiben). Meist soll es ja für alle USER_IDs gelten, die sich auch einer bestimmten Seiten in einem bestimmten Seitenbereich befinden.
Bsp. das es funktioniert ist zB die index_body.html ... oder recht einfach und verständlicher (und für meine Zwecke total schwachsinnig, wie ich gerade feststellen muss

) ist zb das:
Die Variable kommt zB aus
Code: Alles auswählen
$template->assign_block_vars('itemsloop', array(
...
'ITEM_SLOT' => $item['slot'],
...
));
... und im Template kann ich dann Späßle wie das hier machen ...
Code: Alles auswählen
<!-- BEGIN itemsloop -->
<!-- IF itemsloop.ITEM_SLOT == 0 or itemsloop.ITEM_SLOT == 1 or itemsloop.ITEM_SLOT == 14 -->
Nunja, mehr dazu gibts noch bei
http://wiki.phpbb.com/Template_Syntax#C ... structures
Zurück zum Thema.
Ich würde es folgendermaßen machen, bzw mache bei mir so:
Generell ... die Abfrage nach 'QUERY_STRING' oder 'SCRIPT_NAME' ist nett, wenn man eine Seiten bzw URLs ohne weitere Optionen hat, aber sobald Unterseiten vorhanden sind oder die 'Template-Schalter an mehreren Stellen gesetz werden sollen, artet es ganz schnell in vielen bzw sehr langen Codezeilen aus. Von daher ist er m.M. nach einfacher und vorallem übersichtlicher die betroffenen Datein einzeln anzupassen, denn i.d.R ist pro Schalter nur eine Zeile hinzuzufügen.
(Die Änderungen sind ja einmalig, also nicht verwechseln mit den 10 anzupassenden Headern, die du JE Änderung wieder ändern müsstest!!!)
Bsp. deine Bereiche und Unterseiten
Trennung nach Bereichen (zB Header-Menü):
- "HOME-Schachter" in den allg. Templat-Block der php-Dateien
- viewtopic.php?f=22&p=15#p15
- viewforum.php?f=9
Trennung nach Unterbereich (zB Navi-Menü)
- "SETTING_SUB-Schachter" in die $id-Abfrage der php-Dateien
- ucp.php?i=pm&mode=view&f=0&p=4457
- ucp.php?i=zebra&mode=friends
Trennung nach Unterbereich (zB eine Template-Variable für mehrere Inhalte )
- "SETTING_SUBMODE-Schachter" in die $mode-Abfrage der php-Dateien
- ucp.php?i=zebra&mode=ignored
- ucp.php?i=zebra&mode=friends
Code: Alles auswählen
'S_NAV_SETTING_SUBIGNORED' => true,
'S_NAV_SETTING_SUBFRIENDS' => true,
Der Template Part ... hauptsächlich für die bessere Übersicht kürzen wir das ganze und verschieben wir unsere Änderung in unsere css-Datei ... aus
Code: Alles auswählen
<strong><!-- IF NAV_HOME --><span style="color:#FF0000"><!-- ENDIF -->HOME</strong><!-- IF NAV_HOME --></span><!-- ENDIF --></strong>
machen wir
Code: Alles auswählen
<strong>HOME <!-- IF S_NAV_HOME -->class="makeitred"<!-- ENDIF --></strong>
Den Rest machen wir über die css-Datei ... 1x "makeitred" definieren et voila ... ein recht flexibel, unabhängig voneinadner steuerbarer CSS-Schalter der sich eigentlich überall einbinden lässt;)
*edit: Rest gelöscht weils nicht funtioniert wie ich dachte ...*
Soooo ... geschafft, nach +5 Jahren Fornmitglieschachft musste nun wenigsten mal ein einziger, hoffentlich, hilfreich Beitrag her
