Seite 2 von 2

Re: Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort> für alle User

Verfasst: 08.02.2016 17:48
von noids
diese

UPDATE `phpbb_users` SET `user_notify` = 1 WHERE `user_type` <> 2

Re: Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort> für alle User

Verfasst: 08.02.2016 17:58
von Lehrling
Wenn die Rückmeldung 0 Datensätze betroffen lautet, bedeutet das, dass es entweder keine User vom Typ 2 gibt oder aber, dass bei user_notify schon überall 1 gesetzt ist.

Re: Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort> für alle User

Verfasst: 08.02.2016 18:52
von noids
nur wenn ich als user oder webmaster etwas poste ist das häckchen nicht gesetzt ....

Re: Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort> für alle User

Verfasst: 08.02.2016 19:00
von RycoDePsyco
So wie ich das sehe, bedeutet die Datenbankabfrage nur, das man alle vorhandenen User auf Sofortbenachrichtigung setzt.

Aber ein neu Registrierter User nicht.

Es geht aber darum, wenn man sich registriert, das die Einstellung so ist, das wenn ich ein Beitrag schreibe das ich ohne etwas tun muss eine Email Antwort erhalte.
Inzwischen bieten das einige Foren so schon Standard an.

Schließlich macht es auch Sinn das dies Standard eingeschalten ist, wie oft kommt es vor das man etwas schreibt und möchte KEINE Antwort erhalten.
Das wird wohl eher bei 2% sein.

Das war auch von mir von Anfang an der Hintergrund.

Re: Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort> für alle User

Verfasst: 08.02.2016 19:47
von noids
das macht man dann jaauch so ....
Für neue User
In Datei: includes/functions_user.php auf 1 setzen:

Code: Alles auswählen

 'user_notify' => 1,
http://www.websitecodetutorials.com/cod ... posted.php
[/quote]

Re: Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort> für alle User

Verfasst: 15.02.2016 21:36
von noids
was sehr komisch ist, ich habe das in 2 foren umgeschrieben, in einem klappt es super und in dem nächsten geht es leider nicht .. bzw bei alten usern geht es nicht, nur bei neuen ....weiss jemand rat?

Re: Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort> für alle User

Verfasst: 16.02.2016 13:02
von Talk19zehn
Hi, meine Zwischenfrage sei erlaubt: Ist denn bei euren Basteleien gewährleistet, dass der Benutzer, die Einstellung zurücksetzen kann, wenn keine E-Mail erwünscht ist.

Und, kann man das dann gar als Spam oder unerlaubte Werbe-Mail werten?

Wie wird denn sichergestellt, wer Zugriff auf das Postfach hat und ggf. unerlaubt mitliest, wenn ich das als Gründer und Admin einfach mal so ändere? Erhebt ihr zuvor Daten oder ist´s irgendwo erfasst, wodurch der Benutzer Kenntnis erlangt, denen er zustimmte.

Bei der Codierung blicke ich nämlich nicht (so richtig) durch. Wie wird das Prozedere insgesamt bei euch abgewickelt und dokumentiert?

Danke