Seite 2 von 2
Re: Automatisches Backup
Verfasst: 13.06.2009 02:01
von coolsoft
Na gut - Du hast Recht - ich nehm mal an, daß Du dann auch Trimbrake bis zum Erfolg begleitest, ohne daß er sich iwo Viren einfängt (also ohne Sicherheitsloch auf seinem PC)
Viel Spass
Re: Automatisches Backup
Verfasst: 13.06.2009 09:45
von Dufftown
Zumindest in meiner Konstellation ist das einfacher. Ich sichere damit mehrere BoardDBs, von z.Z. 5 verschiedenen Orten. Da hätte ich bis jetzt 5 mal den mySQLDumper installieren, einrichten und absichern müssen. Bei meiner Variante kopiere ich nur den Batch und ändere die Parameter.
Was Du jetzt genau mit Sicherheitsloch und Viren auf seinem PC meinst, erschliesst sich mir nicht. Es wird hier nur eine ausgehende Verbindung aufgebaut, zu einer eigenen DB auf einem bestimmten Port.
Natürlich soll man seinen PC sicher halten, aber was das hiermit zu tun hat sehe ich nicht.
Re: Automatisches Backup
Verfasst: 13.06.2009 18:41
von HJW
Hallo,
@Dufftown
so wie ich das sehe ist es ja nicht das Problem, die Datenbank auszulesen und zu sichern. Die Probleme mit dem Timeout treten ja auf, wenn ich die Datenbank wieder füllen muß. Geht das auch mit einer Batch-Datei?
Re: Automatisches Backup
Verfasst: 13.06.2009 22:03
von Dufftown
Hallo HJW,
ja, da hast Du Recht, öfter hat man noch das Problem beim Einspielen.
Aber das geht natürlich auch. Und auch ohne Timeout, weil es ja weder auf dem Webserver läuft noch PHP ist.
Da nimmst Du statt der mysqldump.exe direkt die mysql.exe. Parameter sind wohl ähnlich, müsste ich sonst mal nachschauen.