Lokale Installation, Vista, xampp

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
Benutzeravatar
fb280
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 11.08.2007 11:48
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lokale Installation, Vista, xampp

Beitrag von fb280 »

Hallo "Seimon"...

Wenn du schreibst:
Seimon hat geschrieben:Der xampp Pfad ist ein anderer.
und im error.log

Code: Alles auswählen

[Tue Sep 22 19:53:35 2009] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: D:/Programme/xampp/htdocs/favicon.ico
steht. Hast du offensichtlich die Vista Empfehlung von xampp nicht befolgt. Dort steht:
Eine Änderung in Vista ist das fehlende "Programme"-Verzeichnis. Zwar zeigt der Explorer ("Arbeitsplatz") dem Benutzer einen "C:\Programme"-Ordner an. Jedoch handelt es sich hier nun tatsächlich um das Verzeichnis "C:\program files". Das kann damit zu Problemen bei der Konfiguration von Anwendungen führen, wenn man in den Konfigurationsdateien die Pfade so angibt wie man sie im Explorer sieht, anstatt das tatsächliche welches das Programm benutzt.
Lösung:
Aufgrund fehlender Schreibrechte der Vista Standardinstallation für das Verzeichnis "C:\Program Files" ("C:\Programme"), empfehlen wir XAMPP in einem alternativen Verzeichnis ("C:\xampp" oder "C:\meinverzeichnis\xampp") zu installieren.
Ich würde xampp vollständig deinstallieren und gemäß den Vista Empfehlung von xampp neu installieren.

Gruß
fb280
Meine Meinung steht fest. Verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
Benutzeravatar
Seimon
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 23.02.2005 18:10
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Lokale Installation, Vista, xampp

Beitrag von Seimon »

Ich hab die Anweisung ja befolgt und xampp nicht unter c:/programme installiert...
Benutzeravatar
Daryl van Horne
Mitglied
Beiträge: 936
Registriert: 08.07.2008 01:25
Kontaktdaten:

Re: Lokale Installation, Vista, xampp

Beitrag von Daryl van Horne »

auch das datenbank und benutzernamen test sein müssen?
ist nur sone idee...
weil alles andere funktioniert nicht...
mann kann seine datenbanktabellen leider nur in test anlegen...
hab auch schon alles versucht...
neue sql datenbanken kann man zwar anlegen, aber nicht benutzen...
aber ich werde mich dahingehend auch noch schlau machen...
das mit der testdatenbank steht irgendwo in einer readme datei...
Fettflecken halten länger, wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt. :D http://www.00493088535469.de/
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“