Seite 2 von 5

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 09:29
von DeepSurfer
- Welche Angaben hast du im Forum eingetragen ? ( als Domain den dynDNS oder localhost oder PC-Name )
- Lässt Du den Port 80 auf den XAMPP-PC in Deinem Router als Port-Forward laufen oder hast du den Port 80 generell in dein Netzwerk freigegeben ?

Was Du versuchen kannst ist die HOST Datei auf dem XAMPP-PC zu Editieren, und darin den dynDNS Namen Eintragen sofern diese im Forum als Domain auch benutzt wird. Denn damit veranlasst Du den PC den DynDNS Namen auf sich selber auf zu lösen und muss nicht ständig Deinen Router anfragen.

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 15:58
von Darkstar79
Hoi @Deepsurfer,

zu 1.) im Forum hab ich als Server- und Cookiedomain die DynDNS angegeben. Hab grad mal probiert, die LAN-Adresse zu nehmen, allerdings konnt ich mich dann nicht mehr anmelden und mußte die Einstellungen vom localhost direkt wieder ändern. - Im Nachhinein klar...

zu 2.) den Port :80 leite ich im Router direkt an den PC, auf dem der Server läuft.

zu 3.) Die host-Datei hab ich grad um den Eintrag erweitert: 192.168.2.xxx crest.homeip.net

Fazit: Bis jetzt keine Besserung.... Jetzt haben wir doch langsam alle Möglichkeiten durch, oder... Wie sieht es mit einem <VirtualHost> im Apache aus? Sollte das Anlegen dieser Direktive Besserung bringen oder ist das nur wieder Ballast?

Grüße,

Siggi

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 16:34
von DeepSurfer
Extra ein VHost erstellen wäre im grunde Überflüssig, da VHost dazu benutzt werden würden wenn Du mehrere Domains auf den XAMPP benutzen willst.

- mach mal eine DOSfenster auf, auf dem PC den Du benutzt, dann mittels "nslookup crest.homeip.net" schauen was als Ergebnis kommt. Da dies innerhalb Deines Netzwerkes geschieht sollte die LAN-IP-des-Servers als ziel ausgegeben werden.

- Das selbe auch mal am Server probieren, da sollte aufgrund des HOST Eintrag direkt als Ergebnis die LAN-IP erscheinen.

Das ganze dient nur mal einer Prüfung des Netzroutings, wenn signifikante Fehlermeldungen ausgegeben werden, dann stimmt was erheblich im Netzwerk nicht.

Frage:
- Hast Du zwischen Router und Server noch ein Switch oder Hub (Hub aus einer älteren Generation)
- Ist der Server mittels WLAN im Netzwerk vorhanden ?

Im Grunde funktioniert bei Dir ja alles, wenn das Routing aufgebaut ist erscheint die Seite ja auch ziemlich Flot.
Hast Du etwas am den configs des XAMPP Apachen geändert (ausser die der Security Einstellungen vom XAMPP-Interface) ?

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 16:54
von Darkstar79
so, ich hab nun nslookup crest.homeip.net ausgeführt - Ergebnis:

Haupt-PC
Server: speedport.ip
Address: 192.168.2.1

Nicht autorisierende Antwort:
Name: crest.homeip.net
Address: 93.206.85.177

WebServer
Server: resolver1.dyndnsinternetguide.com
Adresse: 216.146.35.35

Nicht autorisierende Antwort:
Name: crest.homeip.net
Address: 93.206.85.177

Tjo, ich würde sagen, die LAN-IP wurde nicht ausgegeben... aber ich kenn mich mit dem Proggi (nslookup) nicht aus.

zu 1.) Server und auch PC sind mittels 100 Mbit Switch am Router verbunden
zu 2.) Server ist nicht per WLAN "unterwegs"
zu 3.) die httpd.conf wurde soweit nicht verändert.

Grüße,

Siggi

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 17:16
von DeepSurfer
Kann es sein das der WebServer in einer eigenen DMZ am Router angeschlossen ist ?
Denn nach diesen Angaben fragt der Webserver nicht innerhalb deines Netzwerkes, sondern geht direkt ins Internet an einen DNS-Anfrage Adresse.

Soll heissen, das der Webserver seine Auflösung nicht am Router (192.168.2.1) holt sondern woanders (Netzwerkarte --> erster DNS Server).
Zwar wird dann der Request wieder auf die richtige IP aufgelöst aber der Umweg aus dem Netzwerk und dann wieder durch den Router passt nicht zu den Allgemeinen NAT-Regeln.

Mach mal im DOSfenster eine normalen PING crest.homeip.net ob der Ping direkt in die LAN-Ip des Servers geht.

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 17:29
von Darkstar79
also ne DMZ hab ich nicht eingerichtet. Hab den Speedport W722V.

Im WebServer die HOST-Datei? - Ne, ich hab die von Windows7 geändert, hab auch grad nochmal nachgeguckt und der Eintrag steht auch noch drin.... Wenn es für den Apache eine eigene HOST-Datei hat, wo liegt die dann und was wird hier als primäres Ziel genommen - die von Windows oder die des Indianers?

Fragen über Fragen, ich seh schon, ich hab noch viel zu lernen.... Sorry, dass ich dich hier so quäle... :-)

Grüße,

Siggi

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 17:41
von DeepSurfer
Fragen über Fragen, ich seh schon, ich hab noch viel zu lernen.... Sorry, dass ich dich hier so quäle..
Im Moment versuche ich Deine Netzwerk Struktur zu verstehen und mir ein Bild des Routings zu machen, und nein... Du quälst nicht.

Mit HOST Datei ist nur die "hosts" Datei im Windows-System32-drivers-etc Pfad gemeint.

Ausgangssituation:
- Port Forward von Port 80 auf LAN-IP des Servers (funktioniert, sonst käme ja kein Content)
- HOSTS Datei im Arbeits-PC wieder normal setzen
- HOSTS Datei im Windows vom WebServer mal erweitern mit 192.168.2.xxx crest.homeip.net
(Dadurch wird veranlasst das der Windowsserver diese Domain für sich selber auflösen kann)

- erster DNS-Server in den Netzwerk Einstellungen des WindowsServer nachschauen, da keine eigene DMZ dann sollte für DNS und Standard Gateway die Router-IP (192.168.2.1) eingetragen werden. (dann fragt auch der Windowsserver beim Router nach, genau wie der Arbeits-PC)
Wenn Du das Änderst wird kurz der TS3 Server vom Netz genommen, sollte aber Sekunden später wieder da sein, ich sehen das im Moment zwei Leute da sind.


PS: immer mit Protokollieren was an Änderungen gemacht werden und die vorherigen Einstellungen aufschreiben.

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 17:56
von Darkstar79
dann is ja super, wenn ich dich nicht nerve... ;-)

- Port Forward - checked
- HOSTS-Datei am Arbeits-PC wurde nicht verändert. Hab schon die vom Server gemeint. Pfad ist korrekt C:\Windows\System32\drivers\etc\host

- DNS-Server am WebServer war tatsächlich auf die 216.146.35.35 und der sekundäre auf 216.146.35.36 eingestellt, kam wahrscheinlich noch durch den DynDNS updater. Habe ich erfolgreich auf 192.168.2.1 geändert und nun bringt nslookup auch die IP des Routers.

- TS3 hats dennoch gepackt... wundert mich sowieso manchmal... ich hab den Zwangsdisconnect von der T-Com und der TS3-Server läuft einwandfrei weiter, obwohl er die neue IP doch gar nicht hat, bzw. die Leute die eingeloggt sind, sind auf der alten IP eingeloggt... und auch reden funktioniert..... Evtl. eine Ghost-Verbindung.... lol

Hab grad das Forum gecheckt.... geht immernoch nicht und über nslookup kommt immernoch der Zusatz: "Nicht authorisierte Antwort:"

Grüße,

Siggi

PS: komm doch einfach in den TS, dann gehts evtl. einfacher PW: bier

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 18:09
von DeepSurfer
geht immernoch nicht und über nslookup kommt immernoch der Zusatz: "Nicht authorisierte Antwort:"
Die Zusatzmeldung nicht verwirren lassen, ist korrekt so ;-)



Also ich hab hier subjectiv eine geschwindigkeits zuwachs Deiner Domain um den Faktor 100xxxx. Jetzt kommt Deine VDSL Leitung so richtig zum Tragen... cool ..
Beispiel: Deine Flash Gallery konnte man vorher sehen wie die Flashbilder geladen werden, in der index auswahl, selbst das Anklicken eines Bildes ist schwupps direkt da. Dein Kumpel soll es auch mal testen (vorher seinen Browser Cache leeren) und Dein Page ansteuern.

Das Forum saust ja nur so auf den Screen...

Ich behaupte an dieser Stelle mal das ein Auflösungsproblem nun gelöst ist.
Ich checke jetzt erstmal das andere....

huuuiiii das Mathe Teil saust.... woow

doppüel HUII die Flyer springen förmlich in/aus den Browser, nix mit laden des Bildes

Re: Timeout...

Verfasst: 19.05.2010 18:19
von Darkstar79
jooooo, richtig geil.... toll, manchmal sieht man vor lauter Wald den Baum nicht mehr ;-) Danke dir.... aber an was kann das mit dem Forum liegen... naja, wirsts mir bestimmt bald erklären können... lol

Noch was... Das mit dem "nicht authorisierende Antwort" steht aber doch auch im ErrorLog des Servers.... und das ist kein Fehler?

Grüße,

Siggi