Seite 2 von 2
Verfasst: 03.02.2003 17:16
von itst
Dein Freund heisst "position", nicht align.
Was Du tun willst, ist folgendes:
Mama-div-Element oben links positionieren.
Kind-Nr-1 relativ zu Mama +10 +10 (links oben)
Kind-Nr-2 relativ zu Mama +10 +250 (rechts oben)
Kind-Nr-3 relativ zu Mama +250 +10 (rechts unten)
Kind-Nr-2 relativ zu Mama +250 +250 (links unten)
Got it?
Spiel einfach mal ein bisschen mit position, damit Du ein Gefühl dafür bekommst.
Verfasst: 03.02.2003 18:00
von Pyramide
Wie wär´s stattdessen mit stinknormalen Tabellen? Das hat den Vorteil, daß sich die Position dynamisch an die Fensterbreite anpasst und du dem Benutzer nicht vorschreibst, wo sich die Bilder pixelgenau befinden müssen.
Verfasst: 03.02.2003 21:39
von jasc
@itst: Wie Pyramide schon sagte, sollte das ganze nicht von der Auflösung abhängig sein, und das ist es bei position ja, oder sehe ich das falsch
@Pyramide: Das mit den Tabellen kam mir auch schon in den Sinn und ich habe es auch nochmal probiert, aber irgendwie will das auch nicht so wie ich

.
<table>
<tr><td><div id="left"><img src="beide.bmp"></div></td><td><div id="right"><img src="christian.bmp"></div></td></tr>
<tr><td><div id="left"><img src="lager.bmp"></div></td><td><div id="right"><img src="monitore.bmp"></div></td></tr>
</table>
Entweder ich bin einfach zu dumm dafür oder CSS mag mich nicht

.
Jedenfalls ignoriert der bei diesem Code die text-align Angabe in der css file

.
Verfasst: 03.02.2003 22:19
von itst
Tabelllen als Layout-Mittel werden früher oder später verschwinden. Dafür waren sie auch nie gedacht.
Ramses: Entscheide Dich mal, ob Du Tabellen oder CSS willst... Beides zu mischen macht keinen Sinn

Verfasst: 03.02.2003 22:23
von Pyramide
HTML:
Code: Alles auswählen
<table width="100%">
<tr><td class="left">A</td><td class="right">B</td></tr>
<tr><td class="left">C</td><td class="right">D</td></tr>
</table>
CSS:
Code: Alles auswählen
td.left {text-align:left;}
td.right {text-align:right;}
- Anstatt id solltest du in deinem Fall class verwenden:
SelfHTML hat geschrieben:id: Ein dateiweit eindeutiger Bezeichnername für ein Element - wenn Sie Elemente damit auszeichnen, sollten Sie keinen id-Namen innerhalb einer HTML-Datei mehr als einmal vergeben
- Windows-Bitmap ist eines der ungeeignetesten Bildformate, da es a) extrem groß ist und b) kein Standard-Format ist nur nicht von allen Browsern unterstützt wird
Verfasst: 04.02.2003 15:12
von jasc
@Pyramide: Ich hattes auch schon mit class probiert, aber das hat auch nichts geändert

. Naja, ich kanns ja nochmal probieren. Und wegen bmp, also das ist nur eine kleine private Seite für mich selber, wenn ich die online stellen würde, würde ich natürlich nicht bmp nehmen, trotzdem danke für den Hinweis

.
@itst: Ich wusste nicht, dass man keine Tabellen mehr verwenden darf, wenn man CSS nimmt

. Heißt das also, dass ich meine Bilderanordnung mit CSS nicht unabhängig von der Auflösung machen kann

Bei mir jetzt ist das nicht so wichtig, da es notfalls auch so geht, aber ich dachte eigentlich schon, dass man Bilder ganz bequem anordnen kann und es dann bei jeder Auflösung gleich aussieht

.
Naja, trotzdem danke euch beiden für eure Hilfe

.
Verfasst: 04.02.2003 15:29
von Pyramide
Also der Code so wie ich ihn gepostet habe, funktioniert bei mir. Musst halt nur die Buchstaben durch Bilder ersetzen.
Verfasst: 04.02.2003 15:44
von jasc
Ich werds mal testen, danke schonmal

.
Verfasst: 04.02.2003 16:52
von jasc
Ich habs jetzt so probiert, wie du gepostet hast und es funzt, also danke

. Ich hatte lediglich das width="100%" bei der table weggelassen, weil ich dachte, das muss man nicht extra schreiben, aber das hats nun ausgemacht

.
Naja, also nochmal danke euch beiden, da hab ich doch mal wieder was dazugelernt in Sachen HTML/CSS

.