Seite 2 von 3
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 16.01.2012 17:56
von PowerModder
Nur weil es geht, machts noch lange keinen Sinn ....
Zudem kostet es Serverpower und hier laggt es eh schon ein wenig.
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 16.01.2012 18:07
von bantu
PowerModder hat geschrieben:Zudem kostet es Serverpower und hier laggt es eh schon ein wenig.
Wir haben seit der Aktivierung von SSL auf unserem Webserver keine nennenswerte Veränderung an der Serverlast erkennen können. Die Seite ist sowohl von meinem Desktop (alter Pentium) als auch meinem Mobiltelefon problemlos nutzbar.
PowerModder hat geschrieben:Nur weil es geht, machts noch lange keinen Sinn ....
Doch, das macht generell Sinn. Zum einen ist es einfacher alles per SSL anzubieten, weil man dann nicht ständig hin- und herumleiten muss. Zum anderen ist es irgendwie sinnlos wenn man ein SSL-Zertifikat hat, aber Webseiten nicht gesichert/authentifiziert/signiert ausliefert. Außerdem ist es beim "Wir verschlüsseln mal nur den Login-Bereich"-Ansatz wohl z.B. möglich JavaScript oder ähnliches unterzuschieben, um so Daten abzugreifen. Und es macht auch wenig Sinn Cookies unverschlüsselt zu übertragen, weil darin die Session ID übertragen wird. Siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Session_hijacking dazu.
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 16.01.2012 19:40
von hackepeter13
PowerModder hat geschrieben:Zudem kostet es Serverpower und hier laggt es eh schon ein wenig.
Bei mir laggt phpbb.de auch nicht, läuft flüssig wie eh und je.
Muss dann wohl bei dir lokal liegen, bspw. ein Browser mit zig AddOns kann da auch schon einiges verlangsammen.

Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 17.01.2012 17:04
von TW1920
bei mir gehts auch. problemlos...
und bei meiner seite habe ich auch einen teil schon über ssl und es gibt keine probleme wegen serverlast, dafür sind aber die daten sicher
mal ne frage an die admins: warum nutzt ihr nicht ein kostenloses zertifikat??
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 17.01.2012 17:07
von Crizzo
Man bekommt dieses doch auch kostenlos. Was würde das kostenlose ändern?
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 17.01.2012 17:16
von PowerModder
Inzwischen flutscht es auch wieder aber ein bis zwei Beiträge vorher hat es fast 10 Sekunden gedauert beim Speichern.
Scheit also wohl nur ne kurze temporäre Geschichte gewesen zu sein.
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 17.01.2012 18:10
von TW1920
BlackHawk87 hat geschrieben:Man bekommt dieses doch auch kostenlos. Was würde das kostenlose ändern?
bis jetzt kenne ich nur einen anbieter, der kostenlose zertifikate anbietet... Normal kosten zertifikate was...
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 17.01.2012 18:11
von bantu
Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 17.01.2012 18:18
von Malte
Gut zu wissen, den Anbieter kostenloser Zertifikate kannte ich auch noch nicht, ich kannte bisher auch nur einen anderen, der mir nicht so unbedingt gut gefiel. Danke für den Tipp.

Re: Zertifikatsfehler
Verfasst: 17.01.2012 19:53
von TW1920
Malte hat geschrieben:Gut zu wissen, den Anbieter kostenloser Zertifikate kannte ich auch noch nicht, ich kannte bisher auch nur einen anderen, der mir nicht so unbedingt gut gefiel. Danke für den Tipp.

meinst du startssl??
zu godaddy: der unterstützt aber nur opensource als kostenloser anbieter, oder??