Seite 2 von 3

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 26.04.2012 19:59
von PatrickS3
Miriam hat geschrieben:Und die info.php im /forum Verzeichnis ohne die .htaccess geht auch nicht?
Doch, das geht.



Aargh. Jetzt geht es ohne .htaccess.
Und nun habe ich die alte .htaccess (Stand Januar 2012) eingestzt und es läuft immer noch.

Hier mal die beiden .htaccess Dateien:
Stand Januar 2012, derzeit auf Testumgebung:

Code: Alles auswählen

#
# Uncomment the statement below if you want to make use of
# HTTP authentication and it does not already work.
# This could be required if you are for example using PHP via Apache CGI.
#
#<IfModule mod_rewrite.c>
#RewriteEngine on
#RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
#</IfModule>

<Files "config.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>

<Files "common.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>

DirectoryIndex portal.php index.php index.html index.htm

Und dies die .htaccess vom Live-Forum:

Code: Alles auswählen

#
# Uncomment the statement below if you want to make use of
# HTTP authentication and it does not already work.
# This could be required if you are for example using PHP via Apache CGI.
#
#<IfModule mod_rewrite.c>
#RewriteEngine on
#RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
#</IfModule>

AddType x-mapp-php5 .php AddHandler x-mapp-php5 .php

<Files "config.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>

<Files "common.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>

DirectoryIndex portal.php index.php index.html index.htm

SetEnvIfNoCase User-Agent "Mozilla/5\.0 \(compatible; 008/0\.83; http\://www\.80legs\.com/spider\.html;\)" bad_bota
SetEnvIfNoCase User-Agent "Mozilla/5\.0 \(compatible; 008/0\.83; http\://www\.80legs\.com/webcrawler\.html;\)" bad_botb
SetEnvIfNoCase User-Agent "Mozilla/5\.0 \(compatible; 008/0\.83; http\://www\.80legs\.com/spider\.html\)" bad_botc
SetEnvIfNoCase User-Agent "Mozilla/5\.0 \(compatible; 008/0\.83; http\://www\.80legs\.com/webcrawler\.html\)" bad_botd

<Limit GET POST PUT HEAD>
order allow,deny
allow from all
deny from env=bad_bota
deny from env=bad_botb
deny from env=bad_botc
deny from env=bad_botd
</Limit> 

Und ich glaube ich habe gerade eben den Fehler selbst gesehen:

Code: Alles auswählen

AddType x-mapp-php5 .php AddHandler x-mapp-php5 .php
Kann das sein, daß diese Zeile die NAS durcheinanderbringt?

Und sorry, eigentlich war ich der festen Meinung den Test ohne .htaccess, bzw. mit der anderen .htaccess bereits gemacht zu haben.

Gurss Patrick

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 26.04.2012 22:24
von Miriam
Vllt läuft PHP in Deinem Apache als Module und beim Hoster als CGI... Wer weiß. Es scheint aber eine php Konfigurationsproblematik zu sein.

Kannst ja mal Testweise das hier in die .htaccess Datei einpflegen:

Code: Alles auswählen

<IfModule !mod_php5.c>
AddType x-mapp-php5 .php
</IfModule>
anstelle von

Code: Alles auswählen

AddType x-mapp-php5 .php AddHandler x-mapp-php5 .php

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 27.04.2012 06:47
von PatrickS3
Danke, werde ich versuchen.

Auf dem Server mit dem Live-Forum wird diese Zeile benötigt: AddType x-mapp-php5 .php AddHandler x-mapp-php5 .php ansonsten kommt ein "Parse Error" mit dem Who_Was_Here Mod.

Nachtrag: Den Hinweis mit dieser Zeile habe ich von meinem Hoster: http://hilfe-center.1und1.de/hosting/sc ... hp/18.html

Und zu CGI. Ich kann auf der Admin Oberfläche meines Server im Abschnitt Serverdienste etwas umstellen, traue mich da ehrlich gesagt aber nicht dran.
Hier mal der Text, der dort steht.
Server-Dienste
Sie sehen eine Liste mit den Standard-Einstellungen der Server-Dienste. Mit Aktivieren können Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Bitte beachten Sie: Jede Änderung, die Sie vornehmen, kann direkten Einfluss auf die Performance und Erreichbarkeit Ihres Servers haben. Nach jeder Änderung wird der Apache-Webserver neu gestartet, so dass Ihr Server für ca. 1 Minute nicht verfügbar sein wird.
WebDav : aktiv
FastCGI : inaktiv
SSLSupport : aktiv
Einbindung von Perl als : CGI-Programm
Einbindung von PHP als : CGI-Programm
Speichernutzung : 131072&nbspkB
Prozesslaufzeit : 60&nbspSekunden
Anzahl gleichzeitig ausführbarer Prozesse : 1024


Auf der Diskstation läuft es dagegen ohne diese Zeile, da kommt keine Fehlermeldung.

Ich werde mal Deinen Tipp probieren.


Patrick

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 29.04.2012 09:47
von PatrickS3
Nachtrag.

@Miriam:
Danke für den Tipp mit der .htaccess. Diese Änderung funktioniert auf dem Server und auf der NAS.
Miriam hat geschrieben:Kannst ja mal Testweise das hier in die .htaccess Datei einpflegen:

Code: Alles auswählen

<IfModule !mod_php5.c>
AddType x-mapp-php5 .php
</IfModule>
anstelle von

Code: Alles auswählen

AddType x-mapp-php5 .php AddHandler x-mapp-php5 .php

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 25.05.2012 09:29
von PatrickS3
@Miriam:

Kannst Du mir nochmals helfen?

Damit auf meinem managed Server das neuste PHP 5.4.3 genutzt wird, soll ich dieses:

Code: Alles auswählen

AddType x-mapp-php5 .php 
AddHandler x-mapp-php5 .php
in dieses

Code: Alles auswählen

AddType x-mapp-php6 .php 
AddHandler x-mapp-php6 .php
ändern.


Wenn ich das nun aber in der .htacces im Root-Verzeichnis mache, wirft mir das Forum einen Fehler aus, der so schnell verschwindet, dass ich ihn nicht abschreiben kann (irgendwas mit Header already sent und davor noch etwas anderes) . Nach dem Fehler lädt die Seite neu und ich bin ausgeloggt.
Logge ich mich dann ein, wirft es wieder den Fehler aus und loggt mich aus.

Nun meine Frage:

Kann es sein, dass sich verschiedene .htacces Dateien, zum Beispiel in Root die mit dem "AddType x-mapp-php6 .php" und in einem anderen Unterverzeichnis mit "AddType x-mapp-php5 .php" nicht vertragen?

Auch wenn ich den Codeschnipsel von Dir:

Code: Alles auswählen

<IfModule !mod_php5.c>
AddType x-mapp-php5 .php
</IfModule>
anpasse und die 5 durch eine 6 ersetze, funktioniert es nicht.


Gruss Patrick

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 25.05.2012 11:04
von Miriam
Wenn Du nicht lesen kannst, was dort steht, weil es so schnell wieder weg ist, dann benutze ggf. die PAUSE Taste oder mache ein Bildschirmfoto, indem Du die DRUCK-Taste drückst. Dann hast Du ein Bild in der Zwischenablage, das Du dann in die Anwendung Deines Vertrauens, die auch Bilder darstellen kann, einfügen kannst.

Einstellungen der .htacces Dateien übergeordneter Verzeichnisse werden afaik von solchen in untergeordneten Verzeichnissen überschrieben.

Wo klemmt es nun genau? Im lokalen Forum oder in dem auf dem Webspace?
Was hält Dich davon ab zwei verschiedene .htaccess dateien zu verwenden?

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 25.05.2012 11:37
von PatrickS3
Hallo,
das mit der Drucken Taste kann ich mal versuchen.

Es klemmt auf dem Webspace.
Einstellungen der .htacces Dateien übergeordneter Verzeichnisse werden afaik von solchen in untergeordneten Verzeichnissen überschrieben.
Danke für diesen Hinweis.
Das würde heissen ich durchsuche alle .htaccess Dateien und passe sie so wie die im Root-Verzeichnis an.
Dürfte ja in einem lokal auf dem PC vorliegenden Backup mit der Funktion "in Dateien suchen" kein Problem sein.
Was hält Dich davon ab zwei verschiedene .htaccess dateien zu verwenden?
So etwas geht? Wie?

Aber ich denke ich schaue erstmal ob ich eben wie geschrieben verschiedene .htaccess Dateien habe und passe die mal alle an.

Vermutlich komme ich da aber heute nicht mehr dazu und dann geht es erst einmal in Urlaub. Also frühestens in 2 Wochen.

Danke nochmals.

Gruss Patrick

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 25.05.2012 14:22
von Miriam
Mehrere .htaccess Dateien -> Klick

Ich meinte eher, daß Du für das Web und für das lokale Forum je eigene .htaccess Dateien benutzen solltest. Jeweils angepaßt an die Erfordernisse des Servers.

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 01.06.2012 20:25
von PatrickS3
Ach so, ja das ist auch eine Möglichkeit.
Wie gesagt nach dem Urlaub muss ich das mal anschauen dass ich das mit der "x-mapp-php6 .php" hinbekomme.

Vorgestern bekam ich dann noch eine Mail vom Servervetreiber, dass in 2 Wochen der Server aktualisiert wird.

Apache 2.2

http://apache.org/

Bitte beachten Sie, dass sich beim Wechsel einige Änderungen in der
Laufzeit-Konfiguration ergeben haben. So erreichen Sie beispielsweise
mit der Anweisung 'IndexOptions FancyIndex'nun die Funktion, die vorher
das inzwischen hinfällige 'FancyIndex On'zur Verfügung stellte.

http://httpd.apache.org/docs/2.0/upgrading.html

Nutzen Sie sehr alte Skripts oder Software? Wir möchten Sie darauf
hinweisen, dass gewisse interne Variablen, wie zum Beispiel
'REMOTE_USER', künftig nach einem Redirect durch den Apache nur noch
als 'REDIRECT_REMOTE_USER' zur Verfügung stehen.

Python 2.6
http://www.python.org
http://docs.python.org/release/2.6.7/whatsnew/2.6.html

Perl 5.10.1
http://perldoc.perl.org/
http://perldoc.perl.org/5.10.1/index.html

Alle diese Upgrades stehen Ihnen nach der Umstellung automatisch zur
Verfügung.
Ich hoffe dass dies hinsichtliche des Betriebes von phpBB 3.0.10 keine Probleme gibt. :-?


Patrick

Re: Problem mit Umzug auf Testumgebung

Verfasst: 01.06.2012 20:39
von Miriam
Das sollte passen. (Und wenn nicht, wird es passend gemacht :lol: )