Seite 2 von 3
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 18:05
von Helmut
Hallo,
ich bräuchte auch mal etwas Hilfe von den .htaccess Profis. Meine neue Homepage soll nun endlich Weihnachten Online gehen, aber ich habe da noch Probleme wie ich die Seite direkt aufrufe. Die Struktur ist wie folgt:
Das Forum befindet sich auf www.mydomain.tld/forum/index.php
Die Startseite ist aber auf www.mydomain.tld/forum/unterverzeichnis/index.php
Es soll nun so sein dass wenn jemand www.mydomain.tld
oder www.mydomain.tld/index.php
oder www.mydomain.tld/index.html
aufruft, er direkt nach www.mydomain.tld/forum/unterverzeichnis/index.php
geleitet werden soll. Die normale Funktion vom Forum soll dabei nicht beeinträchtigt werden. Die Startseite der neuen Homepage sowie die Themenseiten sind als eingebundene Seiten in einem Unterverzeichnis vom Forum.
Gruß Helmut
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 18:20
von Miriam
Code: Alles auswählen
Redirect permanent /index.html www.mydomain.tld/forum/unterverzeichnis/index.php
Redirect permanent /index.php www.mydomain.tld/forum/unterverzeichnis/index.php
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 18:20
von Crizzo
Wird dann nicht der User umgeleitet und auf diese URL verschoben, statt wie beim entfernen von "Dateiendungen" die alte URL zu nutzen und einfach intern, versteckt, umzuleiten?
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 18:22
von Miriam
Meinst Du mich jetzt?

Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 18:24
von Crizzo
Ja.
Afaik ändert dieser Redirect die URL direkt und fungiert quasi wie eine HTML-Weiterleitung. So dass sich der Nutzer dann auch auf dier URL:
www.mydomain.tld/forum/unterverzeichnis/index.php
befindet. Ich meine mich zu erinnern, dass man das auch so tricksen konnte, dass der Nutzer von dieser Änderung so aktiv gar nichts erfährt. Zudem wirkt es schon blöd, wenn die Startseite im Unterverzeichnis ist.
Edit:
So gehts:
Code: Alles auswählen
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} domain.de$ [NC]
RewriteCond %{REQUEST_URI} !subdir/
RewriteRule ^(.*)$ subdir/$1 [L]
Wobei meine Ordner-Struktur jetzt so aussieht:
Surft man jetzt
domain.de
an und "index.html" ist in "subdir", bleibt die URL bei "domain.de" und trotzdem wird die .html-Datei angeschaut. Schau mal, ob dir das so passt.
Grüße
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 18:52
von Pyramide
BlackHawk87 hat geschrieben:Afaik ändert dieser Redirect die URL direkt und fungiert quasi wie eine HTML-Weiterleitung. So dass sich der Nutzer dann auch auf dier URL: www.mydomain.tld/forum/unterverzeichnis/index.php
befindet. Ich meine mich zu erinnern, dass man das auch so tricksen konnte, dass der Nutzer von dieser Änderung so aktiv gar nichts erfährt.
Die Frage ist aber, ob das überhaupt gewollt ist. Bei in phpBB eingebundenen Seiten würden z.B. standardmäßig Bilder und CSS-Dateien nicht mehr gefunden werden, wenn der Pfad auf dem Server ein anderer ist als die für den Browser sichtbare URL.
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 18:53
von Crizzo
Soll ja nur für diese "Startseite" gelten, muss man dann vlt. noch spezifischer anpassen, damit das nicht für alles gilt.
Finde aber die Anordnung sowieso eher ungünstig, dann lieber die Startseite und Co auf das Eltern- statt Kinderverzeichnis von "forum".
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 19:25
von Miriam
Wir können hier noch ewig rumdoktorn, wenn mod_rewrite nicht aktiv ist, ist das alles für den... die Katz'.
Ansonsten könnte es so klappen:
Code: Alles auswählen
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/forum
RewriteRule (.*) /forum/unterverzeichnis/$1 [NC]
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 21.12.2013 22:06
von cYbercOsmOnauT
Wenn ich meine bescheidene Meinung dazu beitragen darf.... die erste Lösung von Miriam ist die beste, da die Zugriffe per 301 zur echten URL umgeleitet werden. Nutzt man mod_rewrite und biegt die Zugriffe intern um, mault der Gockel wegen "Double Content".
Re: htaccess hilfe
Verfasst: 22.12.2013 19:58
von Helmut
Hallo cYbercOsmOnauT und alle anderen,
"Double Content" ist natürlich ein Argument müsste sich aber irgendwie in Griff bekommen lassen. Der Einwand von Pyramide ist auch nicht zu vernachlässigen, könnte ein Problem werden wenn man den Pfad fest umbiegt. Auf alle Fälle werde ich den Lösungsansatz von BlackHawk87 und Miriam testen, dann sehe ich ja ob es geht bzw. was besser ist.
@ BlackHawk87
Klar ist die Lösung mit der Startseite in einem Unterverzeichnis nicht so Glücklich, aber eingebundene Seiten außerhalb vom root vom Forum funktionieren auch nicht sehr zuverlässig. Da auf der Startseite auch Forenbeiträge in Kurzform gezeigt und Termine vom Kalender angezeigt werden, könnte das ggf. zu Problemen kommen.
Gruß Helmut