Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 3.3, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich sowie die URL vom betroffenen Forum.
Benutzeravatar
tas2580
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3029
Registriert: 01.07.2004 05:42
Wohnort: /home/tas2580
Kontaktdaten:

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von tas2580 »

uwe.ha hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, sind also die EVENTs in den Originaldateien eine Art Platzhalter, die dann mit dem Code meiner event-Dateien gefüllt werden, richtig?
Richtig, an Stelle des Events wird einfach dein Code eingefügt.
uwe.ha hat geschrieben:Das wäre dann ja noch "einfacher", als ein eigener Style, weil ich hier noch nicht einmal die eigenen Style-templates ggf. lt. Code-Changes updaten muss, richtig?
Auch richtig. Du kannst Updates ganz normal machen und musst an deinen Änderungen nichts anpassen außer es ändert sich mal etwas so grundlegendes am Style das du deine Events anpassen musst.

Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5014
Registriert: 08.06.2009 12:03

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von Talk19zehn »

Hi Tobi, Du hast dir ja viel Mühe gegeben und dein Muster habe ich auch ausprobiert. :grin: Danke!
[BTK] Tobi hat geschrieben: ...(...)...
Du solltest am Ende die Folgenden Dateien haben:
Wie du siehst ist das gar nicht so schwer und du musst dein Original Style nicht ändern. Falls du statt prosilver ein anderes Template verwendest ändere einfach den Namen des Ordners. Wenn du den Ordner "all" nennst werden deine Änderungen in allen installierten Styles gemacht.
Das habe ich noch nie wirklich verstanden: Die Unterscheidungskriterien ALL und PROSILVER ist mir rätselhaft.
Fehlende Templates werden von Prosilver vererbt. Soweit so gut.
Der Style "meinneuesoutfit" oder die anderen Styles haben je eine eigene overall_footer.html. Durch das Standard-Event overall_footer_after.html wird die Änderung in jedem Style ausgegeben, ohne dass ich das Verzeichnis ALL verwende.

Was ist falsch?
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Benutzeravatar
tas2580
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3029
Registriert: 01.07.2004 05:42
Wohnort: /home/tas2580
Kontaktdaten:

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von tas2580 »

All ist für Templates die nicht von Prosilver erben, also z.B. Subsilver. Ich würde "all" aber nur für JavaScripts wie Google Analytics z.B. verwenden, oder eben Sachen die ungeprüft in alle Templates rein sollen. Sobald HTML ausgegeben wird ist der Name des Templates immer zu bevorzugen. Durch die Vererbung reicht es ja meistens wenn man den Ordner einfach prosilver nennt.

Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5014
Registriert: 08.06.2009 12:03

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von Talk19zehn »

Moin, moin, - okay also hatte ich es doch richtig verstanden. Demnach kann/muss ein Standard-Event nicht zum anderen Style passen. :o Als Beispiel ließe sich eine CSS-Navigation benennen, die in einem strahlendem Blau (für Prosilver gemacht) nun durch die Vererbung und Verwendung eines Standard-Events in den anderen Styles positioniert und von Zauberhand eingebunden wird. Nicht jedes Event kann Standard-Klassen anbieten. Auch diese könnten u.U. angepasst worden sein und ein Konzept geht dann quasi nicht grundsätzlich auf.
Demnach ist ein Gedanke meinerseits, besser eigene Events zu nutzen, nicht ganz so falsch. Aber, so hat man natürlich wieder den Aufwand, das eigene Event separat im Template zu setzen.
Von dem Automatismus, der sich ja deutlich zeigt, halte ich von Fall zu Fall nicht ganz so viel (und dennoch ist´s eine gute Sache ansich):
Talk19zehn hat geschrieben:Durch das Standard-Event overall_footer_after.html wird die Änderung in jedem Style ausgegeben, ohne dass ich das Verzeichnis ALL verwende.

Es sei denn, ein Anwender kennt sich in Sachen CSS und HTML aus. Es ist eben leider m.E. doch nicht so einfach, wie man ggf. im ersten Anschein denkt. Zumal das Event in einer Fortführung einer Liste liegen kann oder HTML-seitig anders konzipiert ist (verschachteltes CSS oder IF-Statement). Ich habe jedenfalls schon die tollsten Sachen gesehen und testweise erlebt, die das Design/Layout "zerschießen".

Okay, nochmals vielen Dank für deine Rückmeldung in Sachen ALL. :)

Beste Grüße
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von uwe.ha »

@ Tobi: Ich hab jetzt meine eigene Extension "programmiert" ... und sie funktioniert sogar :D :D :D
Dank Deine Anleitung ging es problemlos.
Auch ist es die optimale Lösung, da bei Updates - im Gegensatz zu eigenen Styles - nichts anzupassen ist ... perfekt!
Nochmals großen Dank für den Vorschlag mit der Extension und die Anleitung!
Uwe
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von uwe.ha »

Hallo Tobi,
[BTK] Tobi hat geschrieben:Dann könntest du dir eine Extension basteln die deine DIVs einfügt. So könntest du auch das CSS überschreiben und hättest gar keine Änderungen am original Template.
Mit der eigenen Extension zum zusätzlichen Einfügen von DIV's hat ja bestens geklappt. Nun noch eine Nachfrage zum CSS Überschreiben.
In der common.css steht z.B.:

Code: Alles auswählen

body {
	line-height: 1;
}
Wenn ich das nun mit meiner Extension überschreiben wollte, muss ich also nur:
[BTK] Tobi hat geschrieben:4. CSS einbinden
Um eine CSS Datei einzubinden brauchst du das Template Event overall_header_head_append. Lege dir also eine Datei mit dem Namen overall_header_head_append.html an und binde darin deine CSS Datei ein.

Code: Alles auswählen
<!-- INCLUDECSS @uwe_templatemod/style.css -->

Jetzt erstellst du den Ordner /styles/prosilver/theme/ und legst dort deine style.css rein.
hiernach in meiner style.css z.B.:

Code: Alles auswählen

body {
   line-height: 2;
}
eintragen, und die CSS-Anweisung aus meiner Extension überschreibt dann immer/grundsätzlich die "Standard-CSS" aus prosilver?
Hab ich das so richtig verstanden?
DANKE!
Uwe
Benutzeravatar
Crizzo
Administrator
Administrator
Beiträge: 12113
Registriert: 19.05.2005 21:45
Kontaktdaten:

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von Crizzo »

Hi,

woher die CSS-Regeln kommen ist im Prinzip völlig egal. Wenn du CSS-Regeln und -Eigenschaften von dem Standard-Style überschreiben willst, musst du dich immer nur an die CSS-Spezifizität halten: http://www.thestyleworks.de/basics/specificity.shtml


Grüße
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von uwe.ha »

Hallo BlackHawk,

von der Logik her verstehe ich das, nur nicht von der Umsetzung.
Bei weiteren Recherchen zum Thema habe ich noch auf http://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Kaskade gelesen, dass auch die Reihenfolge ausschlaggebend ist. Dort steht:
Wird eine Eigenschaft oder ein Regelsatz mehrfach deklariert, so wird die zuletzt deklarierte Eigenschaft verwendet.
Sehe ich das richtig, dass die Original-Stylesheets ganz am Anfang des Quelletxtes stehen, und die Stylesheets von Extensions erst später geladen werden und somit die originalen überschreiben? Dann wäre es für mich ja ganz einfach ;-)
Uwe
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17473
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von Dr.Death »

Korrekt.

Es werden erst die CSS Dateien geladen, die vom "Vererbten Style" vorgegeben sind.
Erst danach wird dein "Angepasster Style" nachgeladen.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Warum eigener Style statt Änderung an Originaldatei?

Beitrag von Lehrling »

bei mir ist es genau andersherum: wenn ich im Stylesheet einer Erweiterung den Wert einer Standardklasse ändere, dann wird diese Änderung angezeigt und nicht das, was z.B. im common.css oder im colours.css definiert ist.
Zum Beispiel: ich füge in das Stylesheet einer Erweiterung diesen Abschnitt ein:

Code: Alles auswählen

#wrap  { 
             width:  300px; 
             background-color: green; 
}
In diesem Falle erscheint im Forum der wrap-Container mit einer festen Breite von 300px und grünem Hintergrund.
Oder steh ich grad auf dem Schlauch und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ?
Antworten

Zurück zu „Styles, Templates und Grafiken“