Hängt davon ab wie du die Weiterleitung machst. Wenn du alles stur auf den Index umleitest dann funktionieren die alten URLs natürlich alle nicht mehr. Nach der htaccess, die du oben verlinkt hast sollte es zu einer Umleitung kommen, allerdings schneidet die Umleitung sämtliche Parameter ab, während der Pfad erhalten bleibt. Das sollte bei den Bildern also nicht zu Problemen führen, im Gegensatz zu alten Forenlinks. Hierfür wäre statt
Code: Alles auswählen
RewriteRule ^(.*)$ http://www.opel66-72.de/$1 [R=301,L]
das hier besser:
Code: Alles auswählen
RewriteRule ^(.*)$ http://www.opel66-72.de/$1 [QSA,R=301,L]
Dann werden auch URL Parameter angehängt.
Aber wenn die Dateien nicht existieren, dann sehe ich gerade keinen Grund, warum die Weiterleitung überhaupt jemals funktioniert haben sollte, denn das ist ja kein Rewrite in dem Sinne, dass es intern auf eine andere Datei zugreift.
Irgendwie verwirrend. Aber vielleicht habe ich dein Problem nicht richtig verstanden.
- Du hast zwei Domains, die auf zwei verschiedene Server zeigen, aber auf beiden Servern ist vermeintlich genau derselbe Dateiinhalt drauf.
- Du leitest eine der beiden Domains auf die andere um (alt -> neu).
- Es gibt einen Ordner mit Bildern, die irgendwie verwendet werden:
userpix
- In dem Ordner liegen viele Bilder, aber zu einigen URLs existieren die Bilder nicht. Die URLs zu diesen Bildern tragen noch die Bezeichnung der alten Domain.
- Trotzdem funktionierte die Anzeige dieser Bilder auf domain alt, aber nicht auf domain neu.
- Du findest die Bilder auf die du Zugreifen willst nicht im Backup, das du auf deinen Rechner gezogen hast.
- Es gibt keine phpBB 3.1.x Erweiterung, die den Zugriff auf diesen Ordner steuern würde.
Soweit erst mal richtig? Was mir zu dem Problem mit dem Bilddownload noch einfällt: Möglicherweise wurden einige Bilder mit sehr restriktiven Zugriffsrechten erstellt und der Webserver verwendet andere Benutzerrechte als dein FTP Nutzer. In dem Fall könnte es sein, dass dein FTP Programm keinen Lesezugriff auf einige Dateien erhält und diese deshalb nicht herunterladen kann. Dann ist es natürlich egal, welches Programm du dafür verwendet hast, alle werden dir die selbe verringerte Auswahl an Bildern herunterladen.
Ich schlage vor, du zählst mal mit den Rechten des Webservers, wie viele Dateien in dem Ordner sind:
Code: Alles auswählen
<?php
$dir = dir('userpix');
if (!$dir)
{
die('Zugriffsfehler.');
}
$count = 0;
while ($file = $dir->read())
{
$count++;
}
echo "Gesamtzahl: $count\n";
Das Skript zählt auch den Ordner selbst und den übergeordneten ein mal mit, also wird die Zahl 2 zu groß sein, aber wenn du auf beiden Servern damit zählst solltest du die Zahlen trotzdem vergleichen können. Ähnlich kannst du dir auch alle Dateinamen ausgeben lassen, um herauszufinden was fehlt.
Die Zugriffsrechte musst du vermutlich über deinen Anbieter korrigieren lassen, falls das das Problem ist, zum Teil bieten die dazu ein Interface an, mit dem man das einfach machen kann.