Re: Externe Datenbank 3.1.9
Verfasst: 10.10.2016 09:17
Dateiuploads vom Forum splitten erfordert einiges an Arbeit oder aber viel Zugriff auf die beteiligten Server:
Übrigens: Wenn du auf einem der Server Probleme mit dem SSL hast und es daher deaktiviert hast, dann produzieren wegen dem gemischten Inhalt viele Browser eine Warnung. Die Bilder sollten bei SSL Verbindung zum Forum auch von einem SSL gesicherten Server kommen. D.h. du musst so oder so deine vServer reparieren und dann kannst du auch gleich auf einem davon hosten. Und mal ganz ehrlich: In Zeiten von httpsEverywhere ist die Einrichtung eigentlich ein ziemlicher Klacks. Das zusammenlegen mehrerer Seiten auf einen Host spart sowieso viel mehr Geld als irgendwelche aufwändigen Splits. Wofür brauchst du denn ganze 4 vHosts??
- Du könntest den Speicherordner für die Uploads remote einbinden (also quasi als "Netzlaufwerk" um den Windows-Begriff zu verwenden, z.b. sshfs, nfs o.ä.). Virtuell bleibt im Forum dann alles gleich, in Wahrheit schiebt der Webserver aber die Dateien übers Netzwerk auf einen anderen Server und holt sie von da. Ist für das Forum komplett transparent, erfordert hier also keine Änderungen. Allerdings brauchst du hierfür ziemlich viel Zugriff auf den Server, das dürfte daher in den wenigsten Fällen möglich sein. Wenn es geht lässt es sich aber ziemlich einfach umsetzen (mit dem Nachteil allerdings, dass die Daten auf jeden Fall 2x über das Netz gehen, also doppelt Traffic verursachen).
- Du passt die phpBB Klassen, die für den Upload zuständig sind an, so dass sie die Daten woandershin schicken, außerdem baust du die Funktionen und Klassen die für die Anzeige zuständig sind so um, dass sie die Daten von woanders holen. Beide Orte brauchen Zugriff auf die selbe Datenbank, sonst funktioniert das so nicht oder es wird noch aufwändiger (der Teil ist aber noch das einfachste, sofern die DB Zugriff von extern zulässt). Daneben musst du noch einen Teil der phpBB Dateien auf beiden Servern vorhalten, einen Teil nur auf jedem der beiden Server. Um die Zugriffssicherheit zu gewährleisten, aber gleichzeitig vom Browser aus an die Dateien zu gelangen sind ein paar Tricks bei den Cookies nötig, oder beide Teile müssen auf der gleichen Domain (aber unterschiedlichen Subdomains) liegen. Mit dem Umbau wäre ein erfahrener Entwickler sicherlich einige Tage bis Wochen beschäftigt.
- Du passt nur die Anzeigeskripte an und lässt neue Uploads periodisch von einem Cronjob zwischen den Servern übertragen. Reduziert den Aufwand etwas, aber nicht wer weiß wie viel, da die meisten Probleme des Splittings bestehen bleiben.
Übrigens: Wenn du auf einem der Server Probleme mit dem SSL hast und es daher deaktiviert hast, dann produzieren wegen dem gemischten Inhalt viele Browser eine Warnung. Die Bilder sollten bei SSL Verbindung zum Forum auch von einem SSL gesicherten Server kommen. D.h. du musst so oder so deine vServer reparieren und dann kannst du auch gleich auf einem davon hosten. Und mal ganz ehrlich: In Zeiten von httpsEverywhere ist die Einrichtung eigentlich ein ziemlicher Klacks. Das zusammenlegen mehrerer Seiten auf einen Host spart sowieso viel mehr Geld als irgendwelche aufwändigen Splits. Wofür brauchst du denn ganze 4 vHosts??