Seite 2 von 5

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 21.03.2017 20:40
von tas2580
Mahony hat geschrieben:Nö...dauert so ca. 10 Sekunden. Einfach per SQL-Befehl alle Vorkommen von http nach https ändern.
Da sollte man aber die eigene Domain noch mit angeben da sonst auch die Links zu externen Seiten geändert werden.

@Tastenplayer:
An deiner Stelle würde ich einfach den Provider wechseln.

Gruß Tobi

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 21.03.2017 20:56
von Mahony
Hallo
tas2580 hat geschrieben:Da sollte man aber die eigene Domain noch mit angeben...
Ja, stimmt natürlich... (wobei man, wenn man verschlüsselte SSL|TLS-Verbindungen anbietet sowieso alle externen Verbindungen ebenfalls auf https umstellen sollte - ansonsten verweigert z.B. Firefox (52) das setzen von Cookies -->> siehe https://www.heise.de/developer/meldung/ ... 46590.html
heise.de hat geschrieben:Die aktuelle Version implementiert die Strict-Secure-Cookies-Spezifikation, die unsicheren HTTP-Sites das Setzen von Cookies mit dem "secure"-Flag untersagt.
Also dann so

Befehl1

Code: Alles auswählen

UPDATE phpbb_posts SET post_text = REPLACE(post_text, 'http://www.forum.my-tastenworld.ch', 'https://www.forum.my-tastenworld.ch') WHERE post_text LIKE '%http://www.forum.my-tastenworld.ch%'; 
Befehl2

Code: Alles auswählen

UPDATE phpbb_posts SET post_text = REPLACE(post_text, 'http://www.forum.my-tastenworld.ch', 'https://www.forum.my-tastenworld.ch') WHERE post_text LIKE '%http://www.forum.my-tastenworld.ch%';

Grüße: Mahony

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 21.03.2017 22:49
von hackepeter13
Normale Text-Links müssen nicht in https umgewandelt werden, nur Links die Inhalte, wie Grafiken, Javascripte in die aufgerufene Seite wiedergeben sollen.
Ergo nur Verlinkungen die direkt Inhalte für die Seite laden und wiedergeben, müssen https haben.
Textlink zum Download von mp3 oder sonstigen im Upload-Ordner können per http verlinkt bleiben.
Wenn die mp3 Datei auf der Seite als Hintergrundmusik geladen und abgespielt werden soll, dann muss du sie per https einbinden.

Übrigends alle Textlinks zu externe Seiten blind auf https zu verlinken wäre auch unklug. Wenn die externe Seite nämlich kein Zertifikat hat und per https aufgerufen wird, kommt ebenfalls vom Browser eine Meldung das es sich um keine sichere Verbindung handelt. :wink:

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 22.03.2017 17:06
von Tastenplayer
@Tas2580
An deiner Stelle würde ich einfach den Provider wechseln.
Wieso? Selbst dann müsste ich doch alles vom Server runter und auf dem neuen Server wieder hochladen :roll: . Würde also nichts ändern.

Bisher war ich mit diesem Anbieter äusserst zufrieden - soll auch einer der Besten in CH sein! Günstig ist er auch für CH Anbieter.
Mein Fehler, dass ich im 2010 nicht Plesk gewählt hatte.

Ich soll neues ABO abschliessen - innert 4 Wochen müssen alle Daten transferiert sein - dann bekomme ich Restgeld vom alten Server gutgeschrieben. Rechnung würde eh Ende April wieder anstehen.

Einschränkung gegenüber jetzt scheint nur die max. Emailgrösse von 50MB zu sein. Dafür günstiger trotz besserer Funktionen und 10GB mehr Speicherplatz(zur Sicherheit habe ich aber nochmals angefragt).

Egal ich fang morgen mal an von der zweiten Domain alles runter zu laden - so oder so muss ich das früher oder später machen.

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 22.03.2017 17:42
von juliokr
Wie viele sites/Besucher hast Du denn das du einen VPS nimmst ?
Kannst Du natürlich machen wie Du willst.
Wenn Du allerdings nur 2/3 Sites mit ein paar Hundert Besuchern pro Tag hast würde eigentlich ein shared Hosting das man für wenig Geld bekommt und die meistens seriösen Anbieter Linzwisch mit Let's Encrypt als Standard Service anbieten locker reichen.

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 22.03.2017 19:20
von Tastenplayer
Hallo juliokr

Das ist ein shared Hosting Packet - Fr. 4.40 Pro Monat ist doch nicht zuviel - für CH äusserst wenig. Es kostet mehr, weil ich ja noch Premiumsupport Packet dazu nehme - war ich aber schon ein paar Mal froh drum.

@Kirk
Namen hatte ich nirgendwo genannt, dachte die Angaben zwecks Erklärung an Tas2580 auf seine antwort : "An deiner Stelle würde ich einfach den Provider wechseln" könnte ich so schreiben.
Werbung wollte ich nicht betreiben - stand nur was der Inhalt des Packetes ist, was anscheinend schon zu viel war.. Sorry!

@Mahony
wobei man, wenn man verschlüsselte SSL|TLS-Verbindungen anbietet sowieso alle externen Verbindungen ebenfalls auf https umstellen sollte - ansonsten verweigert z.B. Firefox (52) das setzen von Cookies
Was meinst Du mit den externen Verbindungen? Ist mir jetzt grad zu hoch irgendwie.

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 22.03.2017 21:56
von juliokr
Tastenplayer hat geschrieben:Das ist ein shared Hosting Packet - Fr. 4.40 Pro Monat ist doch nicht zuviel - für CH äusserst wenig. Es kostet mehr, weil ich ja noch Premiumsupport Packet dazu nehme - war ich aber schon ein paar Mal froh drum.
Ach so hörte sich nach einem VPS oder dedicated server an da Du von Plesk sprachst ein Panel was oft von Hoster für solche Server angeboten wird !
Tastenplayer hat geschrieben:@Mahony
wobei man, wenn man verschlüsselte SSL|TLS-Verbindungen anbietet sowieso alle externen Verbindungen ebenfalls auf https umstellen sollte - ansonsten verweigert z.B. Firefox (52) das setzen von Cookies

Was meinst Du mit den externen Verbindungen? Ist mir jetzt grad zu hoch irgendwie.
Ich nehme mal an das Mahon damit meint das wenn Du Bilder, Javascripts oder sonst irgend etwas was in deinem Forum aufgerufen wird und nicht über https aufgerufen wird zu "mixed content" führt !

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 23.03.2017 12:59
von Tastenplayer
Javascripts oder sonst irgend etwas was in deinem Forum aufgerufen wird und nicht über https aufgerufen wird zu "mixed content" führt !
Ja ist weniger gut - das Script auf dem Forenportal mit den letzten Beiträgen dürfte dann futsch sein.

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 23.03.2017 13:17
von juliokr
Tastenplaner hat geschrieben:Ja ist weniger gut - das Script auf dem Forenportal mit den letzten Beiträgen dürfte dann futsch sein.
Nö warum ?
Wenn Du die Beiträge von deinem Forum das dann über https läuft auf einer Anderen Seite die über https oder http läuft ausgibst ist es kein Problem !
Probleme tauchen nur auf wenn Bilder oder JS auf https Seiten aufgerufen werden die von einer anderen Seite mit http kommen.
Nicht umgekehrt

Re: Wechsel von http zu https -Provider Antwort war nicht erfreulich

Verfasst: 23.03.2017 13:23
von Tastenplayer
juliokr hat geschrieben:
Tastenplaner hat geschrieben:Ja ist weniger gut - das Script auf dem Forenportal mit den letzten Beiträgen dürfte dann futsch sein.
Nö warum ?
Wenn Du die Beiträge von deinem Forum das dann über https läuft auf einer Anderen Seite die über https oder http läuft ausgibst ist es kein Problem !
Probleme tauchen nur auf wenn Bilder oder JS auf https Seiten aufgerufen werden die von einer anderen Seite mit http kommen.
Nicht umgekehrt
Ja vermutlich hast du recht - muss dann wohl nur die Adresse im Script anpassen - ob es allerdings mit phpbb 3.2.0 sowie php7.0 noch läuft bleibt abzuwarten.

Bin schon mal an den sich nicht mehr verändernden Daten runterzuladen. Hauptproblem scheint zu sein, dass ich überhaupt nicht weiss, was ich alles runter und wieder rauf laden muss :oops: So wies aussieht befinden sich auch noch Dateien der ehemaligen 3.0 MODs on - mal sehen ob ich den Durchblick noch hinbekomme - doof wenn man nicht alles selber erstellt hat.
[ externes Bild ]
Wird nichts anderes übrigbleiben als beim Hosting Support anzufragen.