SSO =
Single
Sign
On
Also nur einmal einloggen, um danach in beiden Anwendungen angemeldet zu sein - erspart das lästige mehrfache Anmelden beim Wechsel zwischen den Anwendungen.
Das hat dazu noch den Vorteil, dass so dann auch die Nutzernamen synchron und kosistent bleiben: User "Xaver" heißt in beiden Anwendungen "Xaver".
(Wie das im Detail bewerkstelligt wird, hängt von der konkreten Bridge ab, die diese Verbindung steuert.)
Wenn Du Board und Wiki getrennt laufen und die Benutzerdaten jeweils separat verwalten lassen willst, dann ist das Vorhandensein einer geeigneten (und mit phpBB 3.2 kompatiblen) Bridge kein Kriterium bei der Wahl des Wikis - falls SSO (und mehr) gefordert sein sollte, dann aber sehr wohl
P.S.:
Für MediaWiki gabs mal dieses Plugin =>
PHPBB/Users Integration. Es ist etwas umständlich zu installieren und zu konfigurieren ... ob es funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen, sorry.
(Anfang des Jahres hatte ich es mal getestet, allerdings nur kurz: damals habe ich es nicht zur Mitarbeit bewegen können, aber das muss nichts bedeuten. Wie gesagt: ich habe mich nicht allzu tief da reinarbeiten wollen; es kann daher also sein, dass ich mich dabei einfach nur zu dusselig angestellt hatte

)