[3.2] Tutorial Sicherheit

Fragen rund um die Installation, Administration und Benutzung von phpBB.
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Benutzeravatar
AnfaengerZ
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 13.05.2018 07:48
Wohnort: 28000

Re: [3.2] Tutorial Sicherheit

Beitrag von AnfaengerZ »

Mylady hat geschrieben:ich würde den Fehler in den Umleitungen und Weiterleitungen vermuten.
es betrifft aber auch folgende URL´s:

http://www.gearbuilderproject-2012.de
http://www.enby-forum.de

Der Fehler mit der weißen Seite tritt bei allen URL´s zeitgleich auf und mit dem selben Seitenquelltext während der Fehler da ist.
Die URL´s liegen alle bei meinem Hoster auf dem gleichen Server.

Ich hab über meinen Quelltext noch was gefunden:

http://www.joomlaportal.de/joomla-2-5-a ... rking.html

Der Quelltext in diesem Forenbeitrag ist exakt identisch mit meinem wenn der Fehler auftritt. Laut Aussage des Hostingsupport von 1und1 ist Sedoparking bei mir aber abgeschaltet. Ich selbst kann es nicht prüfen, da 1und1 frisch auf "Ionos" umgestellt hat und ich die Einstellungsoption "parken" nicht kontrollieren kann. Unter Domaineinstellungen könnte ich das hinzubuchen - mehr aber nicht.

Vielleicht hat es was mir dem Umzug intern bei 1und1 zutun?

Ich hab jetzt ne Boardankündigung für registrierte Nutzer geschaltet, das es ein Ereignis über das WE gibt und es nächste Woche geklärt sein kann.

Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 37 Minuten 15 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.

Noch eine Sache,

ich habe zum Test die Cookie-extension : Cookiepolicy 2.1.0-rc2 deaktiviert und das Standartbanner aktiviert, im ACP unter allgemeine Einstellungen.

Nach dem Logout konnte ich mich nicht mehr einloggen, da die Meldung kam das ich der Cookierichtilinie zustimmen muss. (Browserdaten gelöscht)
:o :o :o Ich hätte mich fast ausgesperrt - ein Glück konnte ich über Smartphone noch Zugang zum ACP kriegen, weil der Anmeldeschlüssel noch gültig war. Also schnell wieder Cookiepolicy aktiviert...

Lag es daran das ich auch hier den Cache hätte löschen müssen? Das ist aber risikobehaftet. Wenns nicht klappt, gibts keine Chance mehr?
Viele Grüße - AnfaengerZ
Benutzeravatar
Scanialady
Supporter
Supporter
Beiträge: 2004
Registriert: 23.02.2009 16:29
Wohnort: Velbert (NRW)
Kontaktdaten:

Re: [3.2] Tutorial Sicherheit

Beitrag von Scanialady »

Der Cache spiegelt immer nur einen temporären Zustand. Wenn etwas wesentlich verändert wird, muss der halt geleert werden, damit es Wirkung zeigt. Sonst wird da tatsächlich auch etwas gesucht, was nicht mehr vorhanden ist.

Dass auch andere URLs betroffen sind, bestätigt ja nur den Verdacht, dass mit den Umleitungen etwas nicht stimmt. Vielleicht wäre es einen Gedanken wert, mal sämtliche "www" Umleitungen zu betrachten. Wenn alle URLs ENTWEDER unter www ODER ohne www erreichbar wären, (und alle Seiten verlinkt auf https statt http) wäre dieses Umleitungsproblem zumindest schon mal vom Tisch. Ich könnte mir denken, dass es schon da ein Problem gibt, weil es mit und ohne www (http und https) behandelt wird, als wären es zwei Seiten, nicht nur eine.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
Benutzeravatar
AnfaengerZ
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 13.05.2018 07:48
Wohnort: 28000

Re: [3.2] Tutorial Sicherheit

Beitrag von AnfaengerZ »

Mylady hat geschrieben:Dass auch andere URLs betroffen sind, bestätigt ja nur den Verdacht, dass mit den Umleitungen etwas nicht stimmt
Danke für Deine Antwort My Lady. Ich habe folgende Weiterleitungen eingebaut:

http://gearbuilderproject-2012.de //zu// https://gearbuilderproject-2012.pferdetaler.de/

sonst keine.

https://enby-forum.de wird zB weder zu https://pferdetaler.de hingeleidet noch davon weg. Die beiden URLs haben nur die Gemeinsamkeit auf dem selben Server zu liegen, bei meinem Hoster.

Also sollte wenigstens https://enby-forum.de richtig und fehlerfrei laufen. Tut es aber nicht.

Die SFTP Geschichte konnte ich lösen. Ich habe jetzt WinSCP installiert und versende binär. Das funktioniert sehr gut. Warum Filezilla nicht geht?? Ich habe keine Ahnung. Mit Filezilla arbeite ich auf diesem Host schon jahrelang und der Server läuft seit 2005. Gab nie Probleme.

Aber ich sehe schon das es sich ja nicht um ein phpBB3-Support-Problem handelt, sondern ein allgemeines Hostingproblem.

-----------

Ah, eine Gemeinsamkeit gibt es zwischen pferdetaler.de und enby-forum.de: Die Cookiepolicy 3.2 Extension von david 63.
Mylady hat geschrieben: Wenn deiner Cookie Policy zugestimmt wird, ändert sich die Adresszeile auf https://pferdetaler.de/#
Die Geschichte! Trifft aber für gearbuilderproject-2012.de nicht zu und da ist auch der identische Fehler.

verzwickt....

Edit: Alle Seiten die Laufen haben https, ausser gearbuilderproject-2012.de. Die wird weitergeleitet an gearbuilderproject-2012.pferdetaler.de. Das hat den Hintergrund das die Seite kein SSL Zertifikat hat und ich keine Drittanbieterzertifikate verwenden kann, deswegen habe ich eine Subdomain dafür auf pferdetaler angelegt. Sonst sind da wieder 60 Eus pro Jahr fürs Zertifikat fällig (Ceo). Die Kohle wollte ich mir im Zuge der DSGVO einfach sparen.
Viele Grüße - AnfaengerZ
Benutzeravatar
AnfaengerZ
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 13.05.2018 07:48
Wohnort: 28000

Re: [3.2] Tutorial Sicherheit

Beitrag von AnfaengerZ »

Kurze Rückmeldung über das "Sedoparking-Ereignis".

Es war tatsächlich ein serverinterner Fehler. Das hat mir der Support heute mitgeteilt. Was es genau war, ist leider nicht mitgeteilt worden.
Nur das ich darauf keinen Einfluss hatte. Puh...

In den nächsten Stunden sollte das Problem behoben sein. Die Technik ist dran.

Danke trotzdem vielmals für Eure Hilfe/Rat/Tat. 8)
Viele Grüße - AnfaengerZ
Antworten

Zurück zu „Support-Forum“