Seite 2 von 2

Re: [3.0.14] Update auf 3.2.5

Verfasst: 26.03.2019 04:12
von yks
Hallo Winterherz :)

mysyldumper brach bei großen Tabellen bei mir zwar auch mal ab, bevor die ganze Tabelle fertig war, aber es stand auch dabei, dass er wieder dort weiter macht, wo er aufgehört hat, wenn man noch mal die gleiche Datei anwählt. Funktionierte gut.

Wie sind denn deine Einstellungen bei mysqldumper ? - Multipart: ja.
Und welche Größe hast du eingestellt ?
2 MB war bei mir zu viel - der Kontrollblick im Dateimanager zeigte, dass die Dateien größer als 2 MB waren, teils sogar 3 MB.
Wenn XAMPP bei 2 MB abbricht, also klar, dass er die nicht nimmt.
Stell zB mal 1.3 oder 1.4 MB ein und kontrolliere dann wie groß die erstellten Dateien sind. Meine Dateien waren dann knapp 2 MB groß und es hatte geklappt.

Viele Grüße
yks

Re: [3.0.14] Update auf 3.2.5

Verfasst: 29.03.2019 13:24
von Mahony
Hallo Winterherz

1. Frage: Lässt du das Datenbank-Backup komprimieren (im gzip-Format), oder wird das unkomprimiert gespeichert?

2. Frage: Welche Version des Mysqldumpers hast du verwendet?

3. Frage: Wie lauten denn deine Einstellungen im Mysqldumper? Hier insbesondere die Geschwindigkeitskontrolle: und die Speichergrenze:

4. Tabellen vor dem Backup optimieren: sollte bei großen Datenbanken deaktiviert werden. Besser ist es, bei großen Datenbanken, die Optimierung vorher per phpmyadmin durchzuführen.

5. Ignore "ENABLE KEYS": sollte bei großen Datenbanken aktiviert werden (also auf Ja einstellen), bei der Wiederherstellung der Datenbank.
Anschließend (also nachdem das Backup erfolgreich eingespielt wurde) musst man dann über den SQL Browser (im Mysqldumper) die Indizes manuell erstellen lassen. Ruhig so lange auf den Knopf klicken, bis es geklappt hat.

Ich frage deshalb weil: Mit den richtigen Einstellungen im Mysqldumper können definitiv Backups JEDER Datenbank-Größe angelegt (und auch wieder zurück gespielt) werden.

P.S. Ach ja...falls mal jemand einen Editor braucht der wirklich große Dateien öffnen kann, dem kann ich die Software PilotEdit Lite empfehlen.
Das Programm kann bis zu 10 GByte (in der kostenpflichtigen Version bis zu 400 GByte) große Dateien bearbeiten. Und das beste: Die Software ist kostenlos.


Grüße: Mahony