Seite 2 von 3
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 07.12.2020 18:02
von 69bruno
Ja danke, hatte ich bei meinen Suchen gefunden.
Aber ich bin ja immer noch gedanklich dabei, dass jeder User selbst entscheidet, was er sichtbar macht.
Aber ein Stolpern nach dem anderen...
Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 13 Minuten 37 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.
Da grübel ich gerade so noch vor mir hin.... ich gucke mir das auf einem Tablet an. Nimmt der Style da andere Dateien ?
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 07.12.2020 21:15
von Kirk
69bruno hat geschrieben: 07.12.2020 18:02
Nimmt der Style da andere Dateien ?
Ich kann dir momentan nicht ganz folgen was du meinst.
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 07:30
von 69bruno
Mike-on-tour hatte in der viewtopic_body.html im Unterordner "gaststyle" die Änderungen vorgenommen, die dazu führen sollen dass die Informationen ausgeblendet werden.
Da er - im Gegensatz zu mir - weiß was er tut, war ich sehr überrascht als ich die Infos immer noch sehen konnte.
Dann fiel mir auf, dass er seine Zeilen mit {% %} umschlossen hatte, diese Tags kenne ich nicht.
Die habe ich dann zu <!-- --> geändert und nix passierte.
Heute morgen dann..... fiel mir auf, dass IF und ENDIF klein geschrieben war. Habe das geändert und es läuft.
Mir kam zwischendurch der Gedanke, dass es für die mobile Ansicht alternative view-Dateien geben könnte. Aber auch am Laptop hatte sich leider nichts verändert. (Weil ich eben alles.... wirklich alles soweit es möglich ist,mit mobilen Androidgeräten mache. sei es Smartphone oder Tablet)
Den nächsten Schritt werde ich später nochmal schildern und um Schützenhilfe bitten.
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 09:52
von chris1278
{%%} ist dasselbe wie <! - - - - > das erste ist nur die Version im twig syntax
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 09:54
von Cowboy of Bottrop
69bruno hat geschrieben: 08.12.2020 07:30
Mir kam zwischendurch der Gedanke, dass es für die mobile Ansicht alternative view-Dateien geben könnte. Aber auch am Laptop hatte sich leider nichts verändert. (Weil ich eben alles.... wirklich alles soweit es möglich ist,mit mobilen Androidgeräten mache. sei es Smartphone oder Tablet)
Das responsive Design wird nur über CSS umgesetzt, da werden abhängig von der Bildschirmbreite andere Werte genommen und bestimmte Elemente ausgeblendet. Die Template-Dateien sind die selben.
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 09:57
von Dr.Death
Nicht "dasselbe", eher "das gleiche"
[Tutorial] Convert to Twig Syntax
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 11:11
von 69bruno
Danke für die Erläuterung, dann kann es ja nur an der Groß-/Kleinschreibung gelegen haben.
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 17:46
von 69bruno
So, nachdem ich nun mit eurer Hilfe die Informationen ausgeblendet habe, möchte ich mich daran machen, den zweiten Schritt zu gehen. Ich habe im Benutzerprofil drei neue Felder eingefügt, die einen Ja/ nein Wert herausgeben. Nun würde ich gerne anstelle der IF Bedingungen die die Informationen nur anzeigt wenn es sich um einen registrierten Benutzer handelt das ganze so formulieren, dass die Informationen nur angezeigt werden, wenn der Benutzer im Profil eines dieser Felder angehakt hat.
Eines der von mir geschaffenen Felder heißt "GDS_W". Das steht plump für "Gast darf sehen Wohnort". Wie kann ich jetzt die IF Bedingung formulieren.
Mein erster Ansatz war,
bin ich da richtig unterwegs oder kann mir jemand eine Dokumentation empfehlen, aus der heraus ich rausfinden kann, wie man auf solche Variablen zugreift?
Außerdem frage ich mich, ob in der IF Bedingung die Bedingung tatsächlich genannt werden muss also z.b. ob das Profilfeld GDS_W "wahr" ist oder "eins". So wäre es zumindestens bei vba.
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 17:58
von chris1278
Du kannst doch benutzerdefinierte Felder im acp erstellen.
Re: [3.3] Postrow-Felder für Gäste
Verfasst: 08.12.2020 18:04
von 69bruno
chris1278 hat geschrieben: 08.12.2020 17:58
Du kannst doch benutzerdefinierte Felder im acp erstellen.
Genau, habe ich ja. gds_w ist eins davon. Aber wie wird es angesprochen ? Bekommt das Feld ein Präfix ?