Seite 2 von 3
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 20:20
von chris1278
Cowboy of Bottrop hat geschrieben: 06.01.2021 19:16
Da klinke ich mich mal kurz ein, denn eine Option, bei Massenmails über das ACP auch Platzhalter in der Art
Hallo {user_name}
zu verwenden, würde ich auch begrüßen.
Das ist doch kein Problem.
öffne folgende Datei:
forenroot/language/Sprachordner (z.B. de)/email/admin_send_email.txt
Dort füge in die Erste Zeile folgendes ein:
Das Blablabla einfach wie gewünscht ersetzen. Abspeichern und Browser/forncache löschen. fertig. Jetzt steht bei einer Email die via adminbereich vom Administrator gesendet wird
blablabla Bentzername
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 20:28
von Dr.Death
Chris: Das funktioniert so nicht, weil bei Massenmail die Variable
USERNAME
überhaupt nicht definiert wird.
Das wird nur unter starken Performance und Memory Einbussen funktionieren.
Eine normal Massenmail wird als Vorlage benutzt und an gleichzeitig 50 Benutzer gesendet. (Der Server sendet nur eine Mail, aber mit 50 Adressaten)... bei 700 Adressaten wären das also nur 14 Mails.
Bei persönlicher Anrede müsste phpBB also 700 einzelne Mails versenden.
Eine "Lösung" wurde hier erörtert, bringt aber auch Memory Probleme mit sich...und bei jedem Update müsste man die Änderungen erneut durchführen:
https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2487831
Ich selbst gebe nur den Hinweis auf das. og.g Thema und ziehe mich aus der Diskussion zurück.
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 20:33
von chris1278
Ok das wusste ich nicht dr.death.
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 20:51
von Cowboy of Bottrop
OK, das klingt natürlich einleuchtend. Andererseits, in meiner WordPress-Installation versende ich über das Plugin „MailPoet“ Newsletter, und der lässt solche Platzhalter zu. Allerdings habe ich auch keine 700 Abonnentn.

Aber es gibt bei MailPoet auch die Möglichkeit, einen Drittanbieter für den Versand zu verwenden. Ich nutze hierfür „SendGrid“, und sende alle 5 Minuten 100 Mails.
Das weicht jetzt allerdings hier vom Thema ab, eine Lösung würde m.E. aber das Problem des TS lösen, da er im Rückläufer den Benutzernamen des Mitglieds sehen und so den User mit der falschen Mail-Adresse identifizieren kann.
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 21:23
von 69bruno
warum nicht die Mailadressen aus der DB holen und jede Adresse mit einem anderen Programm anmailen a la:
Dies ist eine Mail vom Board xy, wenn Du sie lesen kannst, kannst du sie löschen.
Dann kriegt man doch den return von einzelnen Mailadressen, die in der Fehlermeldung standardmäßig aufgeführt sind.
?
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 21:33
von Cowboy of Bottrop
69bruno hat geschrieben: 06.01.2021 21:23
warum nicht die Mailadressen aus der DB holen und jede Adresse mit einem anderen Programm anmailen a la:
Dies ist eine Mail vom Board xy, wenn Du sie lesen kannst, kannst du sie löschen.
Dann kriegt man doch den return von einzelnen Mailadressen, die in der Fehlermeldung standardmäßig aufgeführt sind.
?
Wenn aber die Adresse in der DB gültig ist, aber nur eine Weiterleitung auf eine ungültige Adresse ist, nützt das nichts. Denn genau das Problem hat der TS, der der Rückläufer kommt von der ungültigen Adresse, die ja nicht in der DB steht.

Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 22:01
von 69bruno
Cowboy of Bottrop hat geschrieben: 06.01.2021 21:33
69bruno hat geschrieben: 06.01.2021 21:23
warum nicht die Mailadressen aus der DB holen und jede Adresse mit einem anderen Programm anmailen a la:
Dies ist eine Mail vom Board xy, wenn Du sie lesen kannst, kannst du sie löschen.
Dann kriegt man doch den return von einzelnen Mailadressen, die in der Fehlermeldung standardmäßig aufgeführt sind.
?
Wenn aber die Adresse in der DB gültig ist, aber nur eine Weiterleitung auf eine ungültige Adresse ist, nützt das nichts. Denn genau das Problem hat der TS, der der Rückläufer kommt von der ungültigen Adresse, die ja nicht in der DB steht.
Na dann nimmt man ein Mailprogramm, welches erlaubt, die Empfängermail in den Text zu übernehmen.
a la: Du hast dich mit flogender Mail xxx@yyyy registriert. Wenn Du diese Mail lesen kannst, kannst Du sie löschen.
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 22:09
von Cowboy of Bottrop
Nur, dass die Massen-E-Mail aus dem ACP keine Personalisierung zulässt, wir Dr. Death oben schrieb. Im Template für die Mail gibt es nur Variablen für den Board-Namen und die Mailadresse des Admins, die in jeder versendeten Mail gleich sind. So soll die Serverlast niedrig gehalten werden. Und alle User eines großen Boards, also mehrere 100 User einzeln anzuschreiben, um die Mail-Adresse zu verifizieren, ist nen Haufen Arbeit...
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 06.01.2021 22:17
von 69bruno
Deswegen ja die Adressen aus der DB holen. Serienmail z. B. in otlokk mit jeweils 250 Einzelmails und täglich ein Packen absenden. 250 Mails werden von fast jedem Anbieter durchgelassen.
Nach 4 Tagen sind 1000 durch
Wenn nicht der boardeigene Mailversand genommen wird, kann man ja auf den gleichen smtp Service gehen und die gewohnte Absenderadresse nehmen
Re: [3.3] Nachverfolgung ungültige E-Mailadressen
Verfasst: 29.01.2021 07:55
von markus_gnaedinger
Hier die Antwort, die ich auf dem internationalen phpBB-Diskussionsforum erhalten habe. Sie besagt, dass a) keine Absicht besteht, ein derartiges Tool zu entwickeln oder zu implementieren, dass b) durch ein derartiges Tool die Mailfunktion sperrig werden würde und c) dass man das Problem am besten mit einem Herunterladen der e-Mailadresse und des Benutzernamens lösen könne. D.h. aus dem Datenauszug mit einem anderen Programm eine Serien-E-Mail zu erzeugen, welche den Benutzernamen enthält. Aufgrund der Irrtumsmeldung des Mail-Servers könnten dann die Benutzer eruiert werden.
Certainly it could be achieved with enough design change, but one aspect of the current mass email design is the fact that "a single email message" is sent using multiple destination email addresses. So the ability to reference "what username was this email being sent to", or even which email address it was being sent to, requires also making 1100 individual email transmissions, instead of sending 22 messages with 50 email addresses on BC of each single message.
That too is certainly doable; there is even already a 'Maximum allowed email recipients' setting in phpBB ACP Email Settings to control the "50" value. But realize it will take longer to send the mails individually like that, and might even trigger limits of your email service that you haven't been encountering before.
Given the inherent "will make the email sending process less efficient" for such variables to be available 100% of the time to the email template, that would probably diminish the chances of this being adopted as a core feature or "future release" any time soon. So indeed, pursuing someone writing a phpBB extension that will do this for you here in Extension Requests, or finding an existing extension which already achieves something close, are the most likely ways to get it done.
Of course another option would be dumping your phpBB users table such that you could use an external mass emailing application instead of phpBB to perform a one-time send of individually customized messages.