Seite 2 von 2

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 14.03.2022 23:30
von IMC
BNa hat geschrieben: 14.03.2022 22:19
Cowboy of Bottrop hat geschrieben: 14.03.2022 21:44aber ich meine Zweifel, dass das geht.
Geht easy, will aber nicht die Lehre des Chris stören :)
Ich erwarte mit Spannung die Lösung.

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 15.03.2022 06:53
von 69bruno
Hi Chris,

vielleicht wäre meine Spamsecure-Ext ein Ansatzpunkt. in der Ext wird ein eingehender Post ja auf bestimmten Text geprüft. Jetzt müsste man den Text nur anpassen und anstelle der Ablehnung des Posts den ungewünschten Teilstring entfernen.

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 15.03.2022 08:09
von Dr.Death
Lösung wäre einfach den IDENTIFIER2 durch TEXT1 zu ersetzen, dann das ? als Trenner hinzuzufügen und den Rest als TEXT2 zu verpacken, aber in der HTML Ersetzung nicht zu verwenden:


BBCode Nutzung:

Code: Alles auswählen

[spotify]https://open.spotify.com/{IDENTIFIER1}/{TEXT1}?{TEXT2}[/spotify]
HTML Ersetzung:

Code: Alles auswählen

<span data-s9e-mediaembed="spotify" style="display:inline-block;width:100%;max-width:320px"><span style="display:block;overflow:hidden;position:relative;padding-bottom:125%;padding-bottom:calc(100% + 80px)">
<iframe allow="encrypted-media" allowfullscreen="" loading="lazy" scrolling="no" src="https://open.spotify.com/embed/{IDENTIFIER1}/{TEXT1}" style="border:0;height:100%;left:0;position:absolute;width:100%"></iframe>
</span>
Getestet mit diesen Links:

Code: Alles auswählen

https://open.spotify.com/playlist/3GMwHqmEVkprAUvzqVUe3y?si=9e6e4a71cf5245dc
https://open.spotify.com/album/3og8X1LYiVq3nPdMxpM9Wb?si=ygn0HBEIRF-GwdYM-VxdMw

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 15.03.2022 14:21
von chris1278
Dr.Death hat geschrieben: 15.03.2022 08:09 Lösung wäre einfach den IDENTIFIER2 durch TEXT1 zu ersetzen, dann das ? als Trenner hinzuzufügen und den Rest als TEXT2 zu verpacken, aber in der HTML Ersetzung nicht zu verwenden:


BBCode Nutzung:

Code: Alles auswählen

[spotify]https://open.spotify.com/{IDENTIFIER1}/{TEXT1}?{TEXT2}[/spotify]
HTML Ersetzung:

Code: Alles auswählen

<span data-s9e-mediaembed="spotify" style="display:inline-block;width:100%;max-width:320px"><span style="display:block;overflow:hidden;position:relative;padding-bottom:125%;padding-bottom:calc(100% + 80px)">
<iframe allow="encrypted-media" allowfullscreen="" loading="lazy" scrolling="no" src="https://open.spotify.com/embed/{IDENTIFIER1}/{TEXT1}" style="border:0;height:100%;left:0;position:absolute;width:100%"></iframe>
</span>
Getestet mit diesen Links:

Code: Alles auswählen

https://open.spotify.com/playlist/3GMwHqmEVkprAUvzqVUe3y?si=9e6e4a71cf5245dc
https://open.spotify.com/album/3og8X1LYiVq3nPdMxpM9Wb?si=ygn0HBEIRF-GwdYM-VxdMw

Also wenn das so funktioniert dann super.
69bruno hat geschrieben: 15.03.2022 06:53 Hi Chris,

vielleicht wäre meine Spamsecure-Ext ein Ansatzpunkt. in der Ext wird ein eingehender Post ja auf bestimmten Text geprüft. Jetzt müsste man den Text nur anpassen und anstelle der Ablehnung des Posts den ungewünschten Teilstring entfernen.
Naja das wäre in sofern ein ansatzpunkt aber nicht für meine zwecke gedacht.

Um es genau zu erklären:

Die bbcodes werden in der Opt in Manager Extension von mir integriert. Das würde wenn ich das so umsetzen würde wie deine spamsecure zwar funktionieren aber wenn man meine extension wieder löschen würde, wäre eben diese Funktion ja wieder weg.

Ich habe die bbcodes so eingerichtet in der Migration das wenn man die Extension deinstaliert diese auch weiterhin funktionieren. Sprich bei deinstallation wird der hmtl Ersetzungscode entsprechend ausgetauscht.

Daher denke ich wenn Dr.Death sein Ansatz funktioniert werde ich den wohl auch übernehmen.. Den rest drum herum ist kein Problem.

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 15.03.2022 14:32
von 69bruno
Ich habe die bbcodes so eingerichtet in der Migration das wenn man die Extension deinstaliert diese auch weiterhin funktionieren. Sprich bei deinstallation wird der hmtl Ersetzungscode entsprechend ausgetauscht.
Das wäre bei mir schon ein Hindernisgrund, den Opt In Manager zu verwenden. Wenn ich etwas deinstalliere, dann soll es restlos aus meinem System entschwinden. Wenn ich dann einen BBCode für spotify haben möchte, dann muss ich ihn eben wieder einrichten.

Oder hat man die Wahl, ob der BBcode mit deinstalliert wird ?

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 15.03.2022 14:48
von BNa
Dr.Death hat geschrieben: 15.03.2022 08:09 Lösung wäre einfach den IDENTIFIER2 durch TEXT1 zu ersetzen, dann das ? als Trenner hinzuzufügen und den Rest als TEXT2 zu verpacken, aber in der HTML Ersetzung nicht zu verwenden:
Wie immer, so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Cooler Ansatz :D
Läuft...

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 15.03.2022 15:46
von chris1278
69bruno hat geschrieben: 15.03.2022 14:32
Ich habe die bbcodes so eingerichtet in der Migration das wenn man die Extension deinstaliert diese auch weiterhin funktionieren. Sprich bei deinstallation wird der hmtl Ersetzungscode entsprechend ausgetauscht.
Das wäre bei mir schon ein Hindernisgrund, den Opt In Manager zu verwenden. Wenn ich etwas deinstalliere, dann soll es restlos aus meinem System entschwinden. Wenn ich dann einen BBCode für spotify haben möchte, dann muss ich ihn eben wieder einrichten.

Oder hat man die Wahl, ob der BBcode mit deinstalliert wird ?
Das mag schon sein, aber die Benutzer bei der Extension hatten ja schon von Anfang an die Wahl mit dem BBcode da diese automatischer mit installiert wird und insofern wäre es auch Blödsinn den zu deinstallieren. Nur muss ich halt den HTML-Code dafür ändern, da sonst an der Stelle nur ein leeres freies Feld angezeigt wird und sonst nichts. Das wäre ja doof. Daher habe ich mich entschieden dass bei der Deinstallation der BBcde ganz normal angezeigt wird, also so als wäre das ein ganz normaler BBcode. Leider kann man nicht bei der Deinstallation entscheiden ob man das ändern oder deinstallieren möchte. Da wäre mir leider nichts bekannt. Außerdem bleibt es dem Admin eines Forums ja frei diesen BBcode manuell im ACP im nachhinein zu löschen. Was allerdings zu folge hat das die Verlinkten Videos mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr als solche angezeigt werden.

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 16.03.2022 13:19
von 69bruno
Das mag schon sein, aber die Benutzer bei der Extension hatten ja schon von Anfang an die Wahl mit dem BBcode da diese automatischer mit installiert wird und insofern wäre es auch Blödsinn den zu deinstallieren.
Das sehe ich eben anders. Der Container wurde eingerichtet und wird angezeigt, wenn der Benutzer seine Zustimmung im OptIn Manager gegeben hat.
Nur muss ich halt den HTML-Code dafür ändern, da sonst an der Stelle nur ein leeres freies Feld angezeigt wird und sonst nichts.
Das ist wiederum völlig korrekt, da keine Zustimmung (mehr) vorliegt, Du hast ja dann den OptIn Manager deinstalliert. Eine gültige Zustimmung muss auch nachweisbar sein.
Das wäre ja doof. Daher habe ich mich entschieden dass bei der Deinstallation der BBcde ganz normal angezeigt wird, also so als wäre das ein ganz normaler BBcode.
Was im Umkehrschluss heißt, dass der Benutzer den Container sieht und auch ggfls. Cookies erhält, denen er aber gar nicht (mehr) zugestimmt hat, bzw. kann das der Boardbetreiber nicht mehr belegen, da keine Historie geführt wird.
Leider kann man nicht bei der Deinstallation entscheiden ob man das ändern oder deinstallieren möchte. Da wäre mir leider nichts bekannt. Außerdem bleibt es dem Admin eines Forums ja frei diesen BBcode manuell im ACP im nachhinein zu löschen. Was allerdings zu folge hat das die Verlinkten Videos mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr als solche angezeigt werden.
Wenn er es aber übersieht, kann er Probleme mit Usern kriegen, die (nicht mehr nachweisbar abgefragt) Cookies auf ihre Rechner bekommen.

Nach meinem Verständnis führst Du den OptIn Manager damit ad absurdum (zumindest was spotify betrifft).

Re: [3.3] BBCODE frage

Verfasst: 16.03.2022 14:54
von chris1278
Bruno deine Argumente sind durchaus nach zu vollziehen.

Aber es obliegt ja jedem Forums admin selber dies zu entscheiden. Ich biete lediglich ein Tool an der das ganze DSGVO konformer machen sollte. Wenn man davon ausgeht das vorher schon YouTube Videos erlaubt waren ist das die simpelste Lösung.

Ich muss ja nicht dafür Verantwortung übernehmen was ein anderer in seinem Forum macht. Jeder der sich über sowas Gedanken macht sollte sich auch ein wenig mit der Thematik auseinandersetzen. Aber das ist letzten endlich jedermanns eigene Ansicht.