Re: Problem: Perlscript bricht nach 30sec ab - wer kann helfen?
Verfasst: 01.06.2022 16:28
Dann sorry.... 

phpBB.de - Die deutsche phpBB-Community
https://www.phpbb.de/community/
Welche htaccess meinst du?.htaccess
==>
==> Einträge per AddHandler .... etc.
Zum Beispiel:
==> MSD-Ursprung (Version 1.24.4) in Zeile 1: AddHandler x-httpd-php56 .php .html
AddHandler x-httpd-php56 .php .html
Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, warum in deinem Falle ein Abbruch nach 30 Sekunden erfolgt. Da der Dumper in der Regel das Limit „umgeht“. Eventuell ist es möglich, dass sich ein Spezialist deine MSD-Konfigurationen / Erfordernisse usw. ggf. per Teamviewer mal anschaut.…(…)… „Der Dumper macht an der Stelle eigentlich nichts anderes, als den (relativen oder absoluten, je nach Aufruf) Server-Pfad auszulesen und anzuzeigen“.
Aufruf im Browser oder für externen Cronjob …
…(…)…
Das ist auch völlig korrekt so, weil, wenn Du das Backup per PHP anstößt ist der Browser geöffnet und das PHP Timeout wird mittels rekursiver Selbstaufrufe mit Hilfe von Javascript umgangenLuMaReMa hat geschrieben: 31.05.2022 22:52 Ich habe ein Problem mit dem MySQLDumper / MyOOSDUmper.
Wenn ich PHP-Backup ausführe (was nur manuell im Programm geht), werden alle Tabelle gesichert, die gepackte Datei per FTP übertragen und eine Fertigmail versendet.
Dass das Backup nach 30 Sekunden abbricht, liegt an der (eingestellten) Laufzeit von PERL!LuMaReMa hat geschrieben: 31.05.2022 22:52 Wenn das Perl-Script ausgeführt wird startet das Backup zwar, bricht aber nach 30 sec immer an der gleichen Tabelle ab.
Ich habe keine Idee, wo ich die Suche beginnen soll und woran es liegen könnte. Vielleicht gibt es ja ein "PerlProfi", der mir da helfen kann.
Nein, das kann man soo nicht sagen, denn wenn man die Möglichkeit hat die Laufzeit von PERL zu erhöhen, dann funktioniert auch das automatisierte Backup mittels Cronjob (und mittels PHP funktioniert es ja eh, da dort das Timeout per Javascript-Selbstaufrufen umgangen wird).LuMaReMa hat geschrieben: 01.06.2022 11:55
Heißt aber leider übersetzt: Diese Programme sind - bei größeren Datenbanken - unbrauchbar geworden. Schade!
DAS wird NIE passieren, weil es technisch nicht möglich ist das PERL-Timeout zu umgehen.HaioPaio hat geschrieben: 01.06.2022 11:12 Es existiert noch keine Funktion um die php-Datensicherungsroutine als CRON Job laufen zu lassen.
Grüße: MahonyEdit DSB:
Da immer wieder danach gefragt wird -> es gibt keine zuverlässige PHP-Alternative für das Automatisieren des Backups durch Aufruf einer PHP-Datei (Timeout-Problematik). Einige wollen besonders "clever" sein und rufen trotz unserer Erklärungen per Cronjob die Datei dump.php auf. Ein Cronjob ist kein Browser und so werden die Selbstaufrufe, welche durch Javascript realisiert sind, nicht ausgeführt, da dies normalerweise im Browser passiert. Das geht natürlich in die Hose und liefert keinesfalls ein vollständiges Backup!
Klipp und klar: kein Perl = keine Automatisierung des Backup-Vorgangs durch einen Cronjob!
Beachten Sie bitte, dass größere Datenbanken u.U. nicht per phpMyAdmin gesichert werden können, da das Script ggf. an Serverrestriktionen stößt!
Für diesen Fall empfehlen wir das Sichern der Daten mit einem externen Tool wie beispielsweise HeidiSQL.