Seite 2 von 3

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 18.03.2025 17:58
von chris1278
Also zu deiner Frage. Die Ordner struktur sollte so aussehen:

https://prnt.sc/a-B2xoXrWzQP

Wobei hier das verzeichnishtdocs das forums root verzeichnis darstellen soll.

Hier findest du noch ein paar nüzliche infos im allgemeinen über extensions:

viewtopic.php?t=246191

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 09:15
von vallespir
danke für die Hilfe.

Das Pfadmuster sieht laut phpBB so aus: ext/<autor-name>/<extension-name>/

Wenn ich die Datei von Joe Kolade entpacke, erhalte ich folgende Struktur (Screenshot). Und hier ist (war) meine Kernfrage:

Im Foto habe ich keinen <autor-name> und keine <extension-name>.

https://prnt.sc/gNPXu77uct8C

Darum hatte ich, wie in meinem Post von gestern, 11:42 Uhr, von mir aus einen unter \ext\ leeren Subordner namens \marcovo\ und in diesem einen leeren Subordner \mathjax\ angelegt. So kann das doch nicht sein. Oder doch ?!

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 10:24
von Mike-on-Tour
vallespir hat geschrieben: 19.03.2025 09:15 Das Pfadmuster sieht laut phpBB so aus: ext/<autor-name>/<extension-name>/
Das ist so korrekt, um ganz sicher zu wissen, welche Werte für <autor-name> und <extension-name> zu nutzen sind, wenn die zip-Datei keine Pfadangaben beinhaltet, öffne die Datei composer.json mit einem Code-Editor (z.B. Notepad++) und schaue, was in deren 2. Zeile hinter "name": steht, dort sind die korrekten Werte in der Notation "<autor-name>/<extension-name>" notiert.

In diesen Ordner auf deinem Server lädst du jetzt die Dateien und Unterverzeichnisse aus der zip-Datei hoch.
vallespir hat geschrieben: 19.03.2025 09:15 So kann das doch nicht sein. Oder doch ?!
Doch, so einfach ist das.

Ansonsten empfehle ich dieses Thema von LukeWCS zu Erweiterungen.

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 14:46
von vallespir
1. JA, ich habe es jetzt so wie ihr sagt. Danke bisher an Mike-on-Tour & chris1278

2. Ja, ich konnte es erfolgreich aktivieren, wie von chris1278, 18.03.2025 09:43, beschrieben
(Einfache Anführungszeichen sind notwendig, z.B. '@user' Doppelte Anführungszeichen rufen Fehler hervor)

3. Jetzt im Beitrags-Editor gibt es einen neuen Button: [latex]
Wenn man darauf klickt erscheint: [latex][/latex]
(Mir ist schon klar, was das jetzt bedeutet. Ich habe hunderte Formeln mit MathJax erstellt)
Aber MathJax ist nicht gleich Latex. Die Syntax unterscheidet sich ein wenig.

4. In MathJax fügt man Formeln schnell über das Dollar-Zeichen ein:
$\alpha$ (griechisches Symbol für alpha)

oder z.B.
$t = \frac{\sigma \cdot D}{2 \cdot F}$ (MathJax)

Mit der Syntax von Latex habe ich noch nicht gearbeitet. Jetzt habe ich viel im Netz gelesen und auch probiert aber noch gelingt es nicht das Symbol für 'Alpha' korrekt darzustellen.

Versuche:

i) $\alpha$ Ohne Erfolg
ii) [latex]$\alpha$ [/latex] Ohne Erfolg
iii) [latex]\alpha [/latex] Ohne Erfolg

Bevor ich jetzt alle Kombinationen durchgehe:

mit/ohne [latex][/latex]
mit/ohne $...$
mit/ohne \( ... \)
mit/ohne [c.ode][/code] (Punkt zwischen c und o mit Absicht gesetzt, sonst würde formatiert)

Kennst jemand hier die Syntax ?

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 15:58
von vallespir
Nach nochmaliger Recherche ist die richtige Syntax zur Darstellung von - alpha-:

[latex]\alpha[/latex]

Leider wird das nicht umgesetzt.

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 17:04
von chris1278
Wie gesagt du müsstest da wahrscheinlich den bbcode anpassen. Da ich mich mit dieser Mathjas latex nicht auskenne (weis ja noch net mal was das ist) kann ich dir da nicht bei helfen. Sorry.

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 19:57
von IMC
Ich habe zu diesen Thema dies gefunden. Siehe den Warnhinweis.
https://docs.mathjax.org/en/latest/upgrading/v2.html

Die Extension verwendet die Version MathJax.version="2.7.2".
Ob dies eine Problem kann ich nicht beurteilen.

Wenn du die Datei overall_footer_after.html öffnest und diese Zeile

Code: Alles auswählen

<script type="text/javascript" async src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.2/MathJax.js?config=TeX-MML-AM_CHTML"></script>
durch diese Zeile ersetzt wird die Version 2.7.7 geladen.

Code: Alles auswählen

<script type="text/javascript" async src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.7/MathJax.js?config=TeX-MML-AM_CHTML"></script>
Vielleicht hilft es dir, ich habe es nicht getestet.

Edit: Sehe gerade das ich bei der Falschen Extension geschaut habe. Mein Vorschlag betrifft diese:https://www.phpbb.com/customise/db/extension/mathjax_2/

Jetzt war ich doch etwas angefixt.
https://raw.githubusercontent.com/IMC-G ... x_test.png

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 23:04
von vallespir
Du hast mir ebenso die entscheidene Motivaton gegeben nicht aufzugeben:

Warum postet er diese Extension, fragte ich mich. Diese hatte ich doch zu Beginn schon (vergebens) getestet:
IMC hat geschrieben: 19.03.2025 19:57 Edit: Sehe gerade das ich bei der Falschen Extension geschaut habe. Mein Vorschlag betrifft diese: https://www.phpbb.com/customise/db/extension/mathjax_2/
Genau diese Extension hatte ich zu Beginn in \ext\ direkt entpackt. <autor-name> und <extension-name> sind hier bereits in der Struktur vorhanden. Bei der Aktivierung kam dann leider eine Fehlermeldung.

Jetzt wollte ich es noch mal wissen:

1. die Github Extension deaktiviert
2. Cache geleert
3. diese Kailey Extension jetzt wieder installiert

Die Aktivierung funktionierte jetzt ohne Fehlermeldung! Wow. Die Formeln werden wie 'von Gottes Hand' sofort perfekt dargestellt :o

Warum das beim 1. Mal nicht klappte - bleibt unklar. Vielleicht der Cache.

Mit den neuen Versionsnummern muss ich weiter sehen. Hauptsache einen großen Schritt weiter gekommen.

Danke!

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 19.03.2025 23:33
von IMC
Die Funktioniert so im Moment nicht. Ich kann dir jedoch eine basteln, wenn du etwas Zeit hast. Mit der aktuellen MathJax Version.

Mit den Zeichen \( \) und \[ \] kann man auswählen ob die Formel Inline oder freistehend angezeigt wird. Da könnte man zwei BBCode erzeugen wie zum Beispiel "LaTex inline" und "LaTex center".

Re: [3.3] MathJax (Latex) gesucht

Verfasst: 20.03.2025 10:23
von vallespir
IMC hat geschrieben: 19.03.2025 23:33 Ich kann dir jedoch eine basteln, wenn du etwas Zeit hast. Mit der aktuellen MathJax Version.
Das klingt echt toll! Ja natürlich, ich würde warten wenn du die Extension auf Basis der neuesten MathJax Version für uns zusammenstellst.