Seite 2 von 3

Verfasst: 16.04.2003 16:31
von Gerd Bernau
|Crazor| hat geschrieben:naja, da die pages dynamisch generiert werden, müsste so ein offline reader doch die datenbank irgendwie auslesen können. oder seh ich das falsch?
So in der Art ist das richtig.

Ich stelle mir das so vor:

Der Client stellt einen http-Request ab z.B.

Code: Alles auswählen

www.derserver.de/phpbb/olr.php?user=deruser&passwort=daspasswort&action=last3days
Das wäre eine URL mit Parameter um die Messages der letzten 3 Tage zu lesen. Man kann natürlich auch ein Datumsbereich übergeben oder sonst was.

Das PHP-Script macht nun eine Abfrage in der Datenbank. Und als Ergebnis wird nun kein html als Ergebnis zurückgegeben sondern z.B. XML.

Mein Client bekommt dann diese xml-Datei und trägt diese in eine lokale Datenbank (dbase,access, etc.) ein und hat später damit Zugriff auf die Forumsdaten ohne eine Internet-Verbindung zu haben.


Gerd

Verfasst: 16.04.2003 21:38
von |Crazor|
jap, genau so würde das aussehen müssen

wenn es ans entwickeln einer solchen geschichte geht und noch hilfe seitens des php skripts gebraucht wird, ich stelle mich bereitwillig zur verfügung

das wäre ein feature was man dann in das offizielle release aufnehmen sollte, damit man den reader nicht nur auf bestimmten foren benutzen kann =)

Verfasst: 10.01.2005 15:04
von Firefox75
Jo und was ist nun weiter gegangen mit diesem Client?

Verfasst: 10.01.2005 19:13
von Pumi
Da will ich mich auch mal zurückhaltend als Interessent melden...

Verfasst: 03.11.2005 10:05
von Maxi
Ich hätte ebenfalls Intresse. Es wäre fein wenn man Foruminhalte auch auf CD weitergeben kann

Verfasst: 03.11.2005 10:15
von chriss713
Was ist denn, wenn man einen "normalen" Offline-Reader für Webseiten verwendet? Spontan fällt mir da HTTrack bzw. WinHTTrack ein.

Verfasst: 03.11.2005 10:28
von Maxi
chriss713 hat geschrieben:Was ist denn, wenn man einen "normalen" Offline-Reader für Webseiten verwendet? Spontan fällt mir da HTTrack bzw. WinHTTrack ein.

Ich kenn die Tools nicht, aber die dürften nicht gehen da das Forum ja dynamisch generiert wird. Es müsste schon ein Tool sein was die Datenbankdaten selbst verarbeitet und anzeigt.

Verfasst: 03.11.2005 10:33
von wartek
Nun es gibt schon die Möglichkeit mittels RSS. Such dazu hier mal nach rss.php um Dein Board dafür tauglich zu machen und dann lies dir vielleicht mal meinen Beitrag dazu in unserem Board durch
http://www.reiterstueberl.at/ftopic318.html

wartek

Verfasst: 03.11.2005 10:36
von chriss713
Maxi hat geschrieben:Ich kenn die Tools nicht, aber die dürften nicht gehen da das Forum ja dynamisch generiert wird. Es müsste schon ein Tool sein was die Datenbankdaten selbst verarbeitet und anzeigt.
Das Forum erstellt doch aus der DB quasi statisches HTML (was ja bei jeder dynamischen Webanwendung der Fall ist). Der Offline-Reader (egal weclher...) erstellt dann einen Snapshot (Momentaufnahme) des Boards zu dem Zeitpunkt, wo ich ihn laufen lasse. Weshalb sollte das nicht funktionieren?!



[edit:] Habs eben mal WinHTTrack ausprobiert: Funktioniert einwandfrei.

HTTrack ist ein Kommandozeilentool (für Win & Linux), sollte also kein Problem sein, dass skriptgesteuert auszuführen.
Bei WinHTTrack ist da halt ne GUI drumrum gebaut.

Verfasst: 03.11.2005 11:09
von Maxi
Habs eben mal WinHTTrack ausprobiert: Funktioniert einwandfrei.
Ein Snapshot kann es doch nur erzeugen wenn die Seiten aufgerufen wurden. Man müsste ja erst alle Beiträge lesen. Wie willst du da sbei einem Forum mit 100.000 Beiträgen ode rmehr machen? Ich will ja das ganze Forum auf CD haben