Seite 2 von 2

Verfasst: 23.04.2003 17:02
von Gast
hmmm sorry die datei kann ich net finden.
geht das auch irgentwie über phpadmin?

Verfasst: 23.04.2003 17:03
von Snoopmore
mom, ich lade mir kurz lampp runter (obs unter win klappt? :D ) und schau mir das mal an...

Verfasst: 23.04.2003 17:05
von Snoopmore
Schritt 2: Installieren
Nach dem Download einfach zur Installation folgende Schritte ausführen:


Eine Linux-Shell aufrufen und zum System-Administrator root werden:
su


Dann das heruntergeladene Archiv auspacken:
tar xvfz lampp-0.9.9a.tar.gz -C /opt

Vorsicht: eine bereits installierte Version von LAMPP wird dadurch überschrieben. In diesem Fall lieber ein LAMPP-Upgrade (sofern vorhanden) verwenden.


Das war's. LAMPP ist nun im Verzeichnis /opt/lampp installiert.


Schritt 3: Starten
Zum Starten von LAMPP einfach diesen Befehl eintippen:

/opt/lampp/lampp start


Auf dem Bildschirm sollten nun folgende Mitteilungen zu sehen sein:


Starte LAMPP 0.9.9a...
LAMPP: Starte Apache mit SSL...
LAMPP: Starte MySQL...
LAMPP gestartet.

Fertig. LAMPP, d.h. der Apache und MySQL, läuft nun auf dem System.

Gibt es allerdings Fehlermeldungen, dann bitte ein Blick dazu in die FAQ.

Schritt 4: Testen
Ok, das hört sich ja schon mal ganz gut an, aber woher weiss ich, dass das alles wirklich funktioniert? Gut, dann einfach mal auf den Apache zugreifen: In der Adress-(URL-)Zeile des Web-Browsers die eigene URL eintippen:

http://localhost

Hier meldet sich nun die Startseite von LAMPP.

Hat man später diese Startseite durch seine eigene Seite ersetzt, kann man übrigens die LAMPP-Startseite immer noch unter http://localhost/xampp/ erreichen.

Auf der Startseite gibt es nun mehrere Links zum Testen (seit 0.9.6pre1 nur ein Link) der Installation und ein paar kleine Programmbeispiele.

Zum Beispiel: Ein kleines PHP-GD-Programm (und seit 0.9.6pre1 auch ein flashiges PHP-Ming-Beispiel, siehe Screenshot). Unter Verwendung von FreeType und der Benutzung eines TrueType-Fonts. Danke an dieser Stelle an Anke Arnold für ihren Font »AnkeCalligraph«.


Und? War das einfach??
wenn ich das so verstehe wie das da steht (ist übrigens ein auszug aus dem faq auf www.apachefriends.org), musst du nur lampp starten und schon läuft mysql...

Verfasst: 23.04.2003 17:11
von Gast
ach so ich dachte man müsse irgendwie noch zusätzlich einzelne datenbanke starten.
läuft jetzt aber, habe dumemr weise nur nen falschen user eingetragen(ich idiot)
danke für die hilfe

Verfasst: 23.04.2003 17:20
von Snoopmore
bitte, immer wieder gern... :D