Seite 2 von 4
Verfasst: 02.01.2004 15:47
von Pyramide
Zu den Strings/Integern: PHP nutzt sogenanntes 'dynamic typing', d.h. die Variablen werden automatisch in den benötigten Typ umgewandelt.
Beispiele:
- '2' + '3' wird zu int(5) da Operator + Zahlen addiert
- '2' . '3' wird zu string(23) da Operator . Strings zusammenfügt
- '2.1' + '3' wird zu float(5.1), da eine der Zahlen float ist
- 2.1 . true wird zu string(2.11), da true in int(1) umgewandelt wird
http://de.php.net/manual/de/language.ty ... ggling.php
Verfasst: 02.01.2004 16:45
von Shadowman
danke, jetzt hab ich es geschnallt. nun hab ich aber noch ne frage zu php/html, ich schreib sie gleich hier rein, dann muss ich keinen neuen thread machen:
Kann ich z.b. auch im <img> tag auch ein bild nehmen, das auf der festplatte des clients drauf ist??
das wäre nützlich, da ich so eine art browsergame auf php basis machen würde, und damit das ganze schmuck aussieht, wäre es praktisch, wenn der user einmal die grafiken runterladen müsste, und dann werden sie immer von seider hd geladen.
wenn es geht, funktioniert das auch mit opera??? denn ich hasse den IE, und würde ees lieber für opera spezialisieren.
Verfasst: 02.01.2004 16:54
von jasc
Shadowman hat geschrieben:
Kann ich z.b. auch im <img> tag auch ein bild nehmen, das auf der festplatte des clients drauf ist??
das wäre nützlich, da ich so eine art browsergame auf php basis machen würde, und damit das ganze schmuck aussieht, wäre es praktisch, wenn der user einmal die grafiken runterladen müsste, und dann werden sie immer von seider hd geladen.
Wenn du die User dann dazu bringst, dass jeder die Grafiken an der selben Stelle hat, wäre das kein Problem. Also z.B. muss dann die grafik.jpg bei jedem User unter c:/grafiken/grafik.jpg liegen. Ginge dann allerdings auch nur für Windows-User

.
Verfasst: 02.01.2004 17:28
von Pyramide
Den Pfad könnte man ja in nem Cookie speichern oder so...
Verfasst: 02.01.2004 17:37
von itst
€ EUR works for me.
Verfasst: 02.01.2004 18:03
von Shadowman
ich würde das auf datenbank basis machen, also dass jeder user ein control pannel hat, wo der grafik pfad gespeichert wird. dann braucht er nur den pfad für den jetzigen client auslesen und es funktioniert...
zum bild:
da will nich funktionireren. es funktioniert nur mit file://D:....
aber dann nur in IE, gibts da auch ne möglichkeit wie das in Opera geht???
das mit em euro zeichen ist aberkomisch, wenn ich hier eines reinschreibe dann sehe ich es, aber wenn ich mir den thread anschaue, dann ist es ein ? geworden, irgendwie speichert der das in der db falsch ein oder was weiss ich... is ja egal
noch ne frage zu etwas was ich nich schnalle:
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript">
<!--
function jump2origin() {
parent.game.location.href='basis.php';
}
var rest = new Number();
var rest = 11477;
function countdown() {
if((rest - 1) >= 0)
{
// ne menge code...
}
else
{
document.anzeige.verbleibend.value = 'bitte warten...';
setTimeout('jump2origin()',60000);
}
}
// End -->
</script>
es geht mir um die weiterleitung, also um diesen code:
ich verstehe nicht ganz was da gemacht wird. kann mir mal jemand erklären, wie das funktioniert?
Verfasst: 02.01.2004 18:36
von PhilippK
Noch was zu den Variablen: man sollte sich jedoch von Anfang an angewöhnen, die Zuweisungen sauber zu machen - denn sonst kann man gewaltige Probleme bekommen, wenn man 'nen Fehler einbaut:
funktioniert z.B. einwandfrei und ohne Fehlermeldung - jedoch nicht unbedingt so, wie erwartet. Bei
würde gleich eine Fehlermeldung kommen.
Und auch andere Kleinigkeiten können zu unangenehmen Überraschungen führen:
Wer jetzt glaubt, dass nun 12 in der Variable $test steht, soll es ruhig mal ausprobieren
Gruß, Philipp
Verfasst: 02.01.2004 18:46
von Pyramide
Shadowman hat geschrieben:da will nich funktionireren. es funktioniert nur mit file://D:....
aber dann nur in IE, gibts da auch ne möglichkeit wie das in Opera geht???
Das mit file: ist aber die korrekte Variante, scheinbar können die Opera-Leute nicht programmieren

. Aber wenn du den Pfad dynamisch machst (was du sowieso machen musst, schließlich hat jeder die Dateien woanders gespeichert), kannst du ja das prefix auch dynamisch machen. Und wenn du file:// nicht vorschreibst, können deine User dort optional
http://deinserver/pfad, file://c:/meinpfad/ oder
http://localhost/meinpfad angeben, je nachdem von wo sie die Dateien laden wollen.
Verfasst: 02.01.2004 19:02
von PhilippK
Der korrekte Syntax für eine Datei auf dem lokalen Rechner hat übrigens drei Slashes - da hier der Host-Name ausgelassen wird. Richtig ist:
Gruß, Philipp
Verfasst: 02.01.2004 19:20
von Shadowman
hm so ein **** das das mit opera nicht geht, das erste mal das ich über opera schimpfen muss
aber kann mir mal einer diese weiterleitung erklären??? ich verstehe sie nicht, danke