Seite 2 von 2

Verfasst: 21.02.2004 11:53
von larsneo
Was meinst Du nun genau mit "resultierende Werk"? Das resultierende Werk wird doch schon durch die Darstellung der Website weiter verbreitet?
nein - du kannst ein gpl-basierendes programm durchaus ändern und anpassen ohne verpflichtet zu sein, das resultierende werk der öffentlichkeit wieder zur verfügung zu stellen. wenn du es allerdings (z.b. zum download) bereitstellst, muss dies wiederum unter der GPL (bzw. einer kompatiblen freien) lizenz erfolgen. siehe auch:
Does the GPL require that source code of modified versions be posted to the public?
The GPL does not require you to release your modified version. You are free to make modifications and use them privately, without ever releasing them. This applies to organizations (including companies), too; an organization can make a modified version and use it internally without ever releasing it outside the organization.
But if you release the modified version to the public in some way, the GPL requires you to make the modified source code available to the program's users, under the GPL.

Thus, the GPL gives permission to release the modified program in certain ways, and not in other ways; but the decision of whether to release it is up to you.
quelle: http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.htm ... stedPublic
Muss ich dem Kunden dann wie du erwähntest wirklich ne Kopie vom Quellcode geben? Zwingend oder nur wenn er es sich wünscht (natürlich muss gesagt werden, dass es unter gnu is)?
in meinen augen musst du (was bei websiten ja wohl auch durchaus üblich ist) dem kunden den vollständigen sourcecode aushändigen. für dich vielleicht ganz interessant in diesem zusammenhang (auch in der o.a. faq):
Does the GPL allow me to develop a modified version under a nondisclosure agreement?
Yes. For instance, you can accept a contract to develop changes and agree not to release your changes until the client says ok. This is permitted because in this case no GPL-covered code is being distributed under an NDA.
You can also release your changes to the client under the GPL, but agree not to release them to anyone else unless the client says ok. In this case, too, no GPL-covered code is being distributed under an NDA, or under any additional restrictions.

The GPL would give the client the right to redistribute your version. In this scenario, the client will probably choose not to exercise that right, but does have the right.
generell solltest du allerdings bei all diesen dingen - unabhängig von der gewählten lizensierung - die haftungsrechtliche seite nicht ausser acht lassen. während bei kostenfreier opensource software in aller regel von einer 'schenkung' ausgegangen wird, die dich von den allermeisten haftungsfragen befreit, bist du beim verkauf von software durchaus für fehler des programms haftbar zu machen... siehe z.b. *hier*

Verfasst: 21.02.2004 18:54
von eugenandreas
Nochmal vielen Dank für Deine Informationen, jetzt haben sich meine Fragen geklärt :)

Entschuldigung, dass ich den Thread so "plötzlich beende", aber dank Dir hab ich keine weiteren Fragen (im positiven Sinn!) :D


Vielen Dank ein letztes Mal,

Gruß,
Eugen