Seite 2 von 2
Verfasst: 26.03.2004 10:48
von Loewenherz
jensemann hat geschrieben:Dann lies eben solang doku bis du kein newbie mehr bist.
Mach ich ja. Die einzige Chance was zu lernen. Einen Tipp nur blind umsetzen, ist nicht meine Sache.
dann installier doch debian? Is doch nich schwer, auch aufm rootserver.
Nicht auf meinem Hauptsystem, ohne tieferes Wissen. Und dann wieder mit webmin rummachen... Das wäre Selbstüberschätzung. Lieber erst lokal üben. Zum Glück ist Yast ja relativ komfortabel.
Zu confixx kann ich nur sagen, frag den confixx support
Das hat sich ja erledigt.
Die Frage ist also weiterhin, warum das Includieren mit $DOCUMENT_ROOT. plötzlich nicht mehr funktioniert. open_basedir sollte nicht ins Gewicht fallen, da der Safe Mod auf Off steht. Scheinbar greift's aber. An dieser Stelle bin ich einfach hilflos und würde es gern auf die Reihe kriegen, da mein alter RootServer bald abgeschaltet wird und ich noch mit einer Menge Seiten umziehen muss...
Verfasst: 26.03.2004 11:08
von Loewenherz
Beim Suchen bin ich nach Infos in
http://www.debianhowto.de/howtos/de/web ... pache.html jetzt einmal in /etc/apache2/confixx_vhost.conf auf folgendes gestossen:
Code: Alles auswählen
<Virtual Host 82.165.xx.xx:80>
ServerName domain2.domain1.de
ServerAlias domain2.de www.domain2.de domain3.de www.domain3.de
DocumentRoot /home/htdocs/web0/html/muzik
SuexecUserGroup web0 ftponly
ScriptAlias /cgi-bin/ /home/htdocs/web0/html/cgi-bin
php_admin_value open_basedir /home/htdocs/web0/
php_admin_flag safe_mode On
php_admin-value safe_mode_exec_dir /home/htdocs/web0/
php_admin_value file_uploads 1
php_admin_value upload_tmp_dir /home/htdocs/web0/phptmp/
</VirtualHost>
Hilft das weiter?
Verfasst: 26.03.2004 11:56
von itst
Das ist der Grund.
bei phpinfo() bedeutet local in der http.conf/.htaccess, global php.ini.
Lösche einfach
Code: Alles auswählen
php_admin_value open_basedir /home/htdocs/web0/
php_admin_flag safe_mode On
php_admin-value safe_mode_exec_dir /home/htdocs/web0/
dann sollte das funzen.
Verfasst: 26.03.2004 12:56
von Loewenherz
Danke Sascha. Dieser Eintrag wird allerdings m.E. von Confixx erzeugt auf der Basis eines anderen Eintrages in der Konfiguration des Webservers. Das heisst: wenn ich ihn lösche, wird er beim nächsten Restart wieder hergestellt. Ich muss also irgendeine andere Datei ändern. Aber seit der Umstellung auf Apache 2 blicke ich kaum noch durch, wo was liegt.
Die aktuellen Einstellungen der php.ini in dieser Sektion auf einen Blick:
Code: Alles auswählen
safe_mode = Off
safe_mode_gid = Off
safe_mode_include_dir =
safe_mode_exec_dir =
safe_mode_allowed_env_vars = PHP_
safe_mode_protected_env_vars = LD_LIBRARY_PATH
; open_basedir = 0
disable_functions =
disable_classes =
Verfasst: 26.03.2004 18:58
von Pyramide
Loewenherz hat geschrieben:Eingebunden sind sie z.B. per
Code: Alles auswählen
<?php
include($DOCUMENT_ROOT."/inc/html/header.php");
?>
Scheinbar scheint der Apache nicht zu raffen, dass er runter muss via Document Root. Ob mir die Chose durch einen Wechsel in PHP verhagelt wird? Der alte Server hatte 4.2.2, der neue 4.3.3.
$DOCUMENT_ROOT gibt es nur, wenn register_globals aktiviert ist, ansonsten musst du $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] verwenden.
Verfasst: 30.03.2004 08:42
von Loewenherz
Danke Pyramide, mit register_globals = On funktioniert es. Aber ich denke, die andere Syntax sollte besser sein, ich stells denn mal um. Dein Posting hat dieses Problem komplett gelöst, Super!
Verfasst: 20.12.2004 21:43
von Loewenherz
Später Nachtrag:
Nachdem dieses Problem nach einer Serverumstellung trotz korrekter Syntax wieder aufgetaucht ist, habe ich einen anderen Grund gefunden: Und zwar das Einbinden von absoluten Includes innerhalb von Includes. Also statt
Code: Alles auswählen
include($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/inc/html/footer.php";
innerhalb einer bereits includierten php-Datei nur noch
wenn sich das zweite Include im selben Ordner befindet.
Nur für denn Fall, dass dieses Problem jemals bei jemand anderem auftauchen sollte.