Seite 2 von 2

Verfasst: 01.05.2004 18:14
von Tuxman
Jo... aber ich denke, mit ein bisschen Bastelei bekommt man ihn hin :)

Verfasst: 01.05.2004 19:02
von Henne
Das Problem wird wohl sein, dass der ganze JavaScript-Krams auf den IE ausgelegt ist...

Das bisschen Bastelei könnt schnell zu viel Bastelei werden...

Verfasst: 01.05.2004 19:54
von Tuxman
Och, also ich denke, SO inkompatibel ist Mozilla nicht ;)

Nur Opera scheint ein Problemkind zu sein...

Verfasst: 02.05.2004 10:22
von larsneo
htmlarea und typetool sind zwei (zumindestens mehr oder weniger) cross-browser-konforme editoren die sich eigentlich relativ leicht in phpBB2 integrieren lassen sollten.

Verfasst: 02.05.2004 12:07
von DaniM
Hi larseno,

Der HTMLarea Editor sieht mir recht gut aus, aber woher weiß phpBB wie er das interpretieren soll und dann ensprechend umwandeln soll?
Das versteh ich nicht wie ich das einbauen soll....

Grüße,
Dani

WHSIWYG-Editor als Alternativeditor?

Verfasst: 23.02.2005 09:01
von rabe
Hallo zusammen,

ich betreue ein Board, das wir im Rahmen einer eLearning Plattform verwenden. Dort kommunizieren Trainer und Kursteilnehmer.
Die allermeisten haben noch nie in ihrem Leben etwas anderes als Microsoft Word zum bearbeiten von Texten verwendet.
Entsprechend "steinzeitlich" wirkt der integrierte Editor auf diese Ziegruppe bzw. ich bekomme entsprechende Anfragen, das zu ändern.

Ich habe schon Editoren gesehen, die Ritch-Text machen, funktioniert in IE (logisch) und in Mozilla 1.x, vermutlich auch andere. Die erzeugen allerdings html-Code und nicht BBCode.

Ich gehe davon aus, dass wir mit IE+Mozilla (Firefox, Netscape, ... ) 99.5% der Teilnehmer abdecken.

Warum also den verwendeten Editor nicht konfigurierbar machen? Wer mit dem WYSIWYG-Editor nicht klarkommt, kann ja weiterhin den Standardeditor von phpBB nutzen ... notfalls per "Browserweiche" (*urgs*).


MfG
Raphael Becker