Seite 2 von 3
Verfasst: 04.06.2004 17:01
von Groovecommander
Ok, hab ich gemacht. Es wird auch ein Tabellenkopf angezeigt, wo dann die ganzen Attachments angezeigt werde sollten.
das ganze sieht dann so aus Es sind aber keine da. Muss ich die attachments.php noch irgendwie konfigurieren?
Verfasst: 04.06.2004 17:59
von Wuppi
Hi
hatte anfangs auch nen Problem mit dem Teil - hab ich erst vor 2 Tagen gefixt bekommen (lief unter Prio: LMA) ... Ursache: register_globals = off

.. habs jetzt auf on gestellt und siehe da, das Addon läuft.
Vielleicht ne idee?
Bis denne
Wuppi
Verfasst: 04.06.2004 18:05
von Groovecommander
wo hast Du das gefunden...?
Verfasst: 05.06.2004 11:56
von Groovecommander
(lief unter Prio: LMA) ... Ursache: register_globals = of
könntest Du (oder jemand anderes, der das versteht) das bitte etwas genauer erklären? werde hieraus einfach nicht schlau.
Verfasst: 05.06.2004 19:59
von Wuppi
Groovecommander hat geschrieben:(lief unter Prio: LMA) ... Ursache: register_globals = of
könntest Du (oder jemand anderes, der das versteht) das bitte etwas genauer erklären? werde hieraus einfach nicht schlau.
register_globals = on - muß in der php.ini stehen (also quasi teil der "Serverkonfig"), bei neueren PHP-Versionen ist das per default = off - wie bei mir. Da ich kein zugriff auf die php.ini hab, hab ich in die .htaccess "php_flag register_globals on" geschrieben. (muß der Hoster aber erlauben das man sowas darf)
Bis denne
Wuppi
Verfasst: 05.06.2004 23:40
von Groovecommander
Kannste mir mal bitte den Code für die .htaccess schicken. Würde mich auch mal interessieren, wie sowas aussieht.
Vielen Dank und beste Grüße.
Verfasst: 06.06.2004 02:17
von Elvis
Verfasst: 06.06.2004 11:32
von Wuppi
Um verzeichnisschutz gehts doch jetzt überhaupt nicht

Eher um register globals via .htaccess aktivieren.
Also:
.htaccess erstellen - unter windows gibt das ggf. nen Problem ... erstell einfach htaccess.txt -> darein schreibste:
php_flag register_globals on fertig - speichern, hochladen als ".htaccess" - wenn dein Client das nicht unterstütz, lädste die htaccess.txt hoch und nennst die auf dem Server halt in .htaccess um (punkt davor beachten!).
Ggf. haste schon so ne Dateie in deinem Root - warum auch immer (manche hoster packen dir so ne Datei einfach rein) -> sag dem FTP-Client das er auch versteckte Dateien anzeigen soll - dann solltest du die .htaccess sehen (der punkt vor htaccess sagt "sei unsichtbar"

)
Bis denne
Wuppi
Verfasst: 06.06.2004 11:46
von Groovecommander
Ok, hab mich mit meinem Hoster in Verbindung gesetzt und ihm das geschildert, was in den vorangegangenen Beiträgen besprochen wurde. Die meinten
Du brauchst keine htaccess, da bei uns das ganze auf ON gestellt wurde in der ini.
. Habs darauf hin getestet, aber es ging trotzdem nicht. Hab dann mal trotzdem eine .htaccess Datei hochgelden, was folgende Fehlermeldung hervorruft :
Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
Was nu?
Viellecicht kannst du mir mal Deine attachments.php Datei schicken?
hier kannst du nochmal schauen wie das bei mir mit der attachments.php aussieht.
Verfasst: 06.06.2004 12:17
von Wuppi
Groovecommander hat geschrieben:Ok, hab mich mit meinem Hoster in Verbindung gesetzt und ihm das geschildert, was in den vorangegangenen Beiträgen besprochen wurde. Die meinten
Du brauchst keine htaccess, da bei uns das ganze auf ON gestellt wurde in der ini.
. Habs darauf hin getestet, aber es ging trotzdem nicht. Hab dann mal trotzdem eine .htaccess Datei hochgelden, was folgende Fehlermeldung hervorruft :
Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
Hi
wie gesagt, das mit register_globals war nur ne idee ... ok hoster hats, da brauchst du es nicht mehr. Wieso das dann nicht geht, weiß ich nicht
Bis denne
Wuppi
PS: meine attachments.php wurde nicht im geringsten geändert - also die gleiche die du auch hast