Seite 2 von 3

Verfasst: 20.06.2004 23:54
von Lord_Femto
oh hab nen fehler entdeckt.

statt

Code: Alles auswählen

mysql_db_query
muss ja

Code: Alles auswählen

mysql_query
stehen. habe es verbessert. problem ist jetzt nur, dass bei der ausgabe folgender fehler kommt:
Resource id #4

Verfasst: 21.06.2004 23:28
von Lord_Femto
hat keiner eine idee?

ich habe das mal nicht mit dem unix timestamp gemacht, sondern mit mysql select:

Code: Alles auswählen

	mysql_select_db("usr_web218_1");
	$datum2 = mysql_query("select SYSDATE() + 0", $vb);

Code: Alles auswählen

	if ($datum2 < (date('U') - 432000)
ergebnis:
1087853076 Resource id #4
danke im voraus

Verfasst: 21.06.2004 23:32
von Dennis63
Wie "Ergebnis" ? Da wird doch irgendwo nen Echo sein müssen. Oder das ist ne "Notice-Meldung" deines MySQL Servers. Google mal nach der Meldung.

Ausserdem kann das Ergebnis einer IF-Abfrage nur "true" oder "false" sein.

Grüße
Dennis

Verfasst: 21.06.2004 23:38
von Lord_Femto
ne ne hast schon recht. da habe ich noch ein echo eingebaut.

Code: Alles auswählen

 echo "</strong>" . time('void') . " $datum2</td>
muss ich vielleicht noch irgendwas mit array machen, damit ich diese id in ein datum umwandeln kann??

Verfasst: 22.06.2004 23:45
von Lord_Femto
jemand den hauch einer idee?

Verfasst: 23.06.2004 00:58
von Jensemann
Lord_Femto hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

	mysql_select_db("usr_web218_1");
	$datum2 = mysql_query("select SYSDATE() + 0", $vb);
RTFM! sofort! Gehe nicht über Los, zieh keine weitere Kritik ein, geh sofort zu php.net und lies Doku.

mysql_query returned nicht was du hier erwartest.

Verfasst: 23.06.2004 17:39
von Dennis63
*g*

Ich habe schon zwei mal vorher php.net verlinkt *gg

Grüße
Dennis

Verfasst: 24.06.2004 12:44
von Lord_Femto
ok. ich habe es nun geschafft. meine frage ist nur, dass ich das datum früher mit

Code: Alles auswählen

date_format(datum, '%d.%m.%Y %H:%I') as datum
angezeigt habe. doch das geht jetzt nun nicht mehr, da ich das mysql timestamp datum brauche. frage ist jetzt:

wie schaffe ich es sowohl den timestamp für die if abfrage beizubehalten und sowohl das datum anzeigen zu lassen?

Verfasst: 24.06.2004 17:43
von Dennis63
Kannst Du lesen? Dann lese mal meinen Beitrag oben. Da war ein Link zu php.net drin. Und dort suchst Du mal nach "timestamp" oder "datum".

Grüße
Dennis

Verfasst: 24.06.2004 18:24
von Lord_Femto
klar kann ich lesen. doch überlege mal bitte. ich benutze mysql timestamp. da kann ich nichts mit php anfangen. hier noch einmal mein code:

Code: Alles auswählen

<?php
	
	$vb = mysql_connect('localhost', '', '');
	$daten = mysql_db_query("usr_web218_1", "select id, autor, text, betreff, datum from `PB-News` order by id desc");
	mysql_select_db("usr_web218_1");
	$res = mysql_query("select SYSDATE() + 0") or die(mysql_error()); 
	list($datum2) = mysql_fetch_row($res); 
	$anzahl = mysql_num_rows($daten);

	for($i=0; $i<$anzahl; $i++)
	{
		$autor = mysql_result($daten, $i, "autor");
		$datum = mysql_result($daten, $i, "datum");
		$betreff = mysql_result($daten, $i, "betreff");
		$text = mysql_result($daten, $i, "text");
		
		echo "<br>
			  <table width=60% align=center class=bodyline cellpadding=4 cellspacing=0>
				<tr height=26>
				  <td align=left class=row1><strong>";
				  	if ($datum2 - 5000000 <= $datum)
					{
					echo "<img src=alarm.gif>&nbsp;&nbsp;<span class=Stil1>$betreff</span>";
					}
										
					else
					{
					echo "<span class=Stil2>$betreff</span>";
					}
		echo "</tr>
				<tr>
				  <td>" . nl2br("$text") . "</td>
				</tr>
			    <tr>
				  <td align=right class=row3><span class=genmed2>Posted by <strong>$autor</strong>, " . time($datum, %d.%m.%Y %H:%I) . " Uhr </span></td>
				</tr>
			  </table>";
	}
				
	if(!$vb)
	{
	echo "<font color=red size=5>Zur Zeit gibt es Probleme mit der Datenbank.<br>Bitte versuchen Sie es sp&auml;ter noch einmal.<br>Falls das Problem &ouml;fter auftaucht, bitte eine kurz Mail an den <a href=mailto:webmaster@pandemicbrew.de>Webmaster</a> schreiben, Danke!</font>"; 
	}
	mysql_close($vb);
?>